MotoGP-Slicks contra Straßenreifen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
@bipofredy
Die Vorlieben des Einzelnen sind viel zu verschieden um Dir DEN TIPP schlechthin zu geben.
Wenn Du mit dem Kringelfahren gerade anfängst dann nimm einen problemlosen, gutmütigen Reifen. Z.B. Bridgestone BT 002 oder Slick. Diese Reifen sind gutmütig und lassen auch ein schlecht eingestelltes Fahrwerk zu ohne nach ein Paar Runden aufzureißen. Als Allround-Mischung vorne kannst Du Medium-Soft nehmen, hinten bei Deinem Kilogeschoß Medium-Hart. Plane für ein Wochenende bei der Leistung der R1 und Deiner anvisierten Rundenzeit zwei Hinterreifen ein, der vordere wird lange halten.
Die Vorlieben des Einzelnen sind viel zu verschieden um Dir DEN TIPP schlechthin zu geben.
Wenn Du mit dem Kringelfahren gerade anfängst dann nimm einen problemlosen, gutmütigen Reifen. Z.B. Bridgestone BT 002 oder Slick. Diese Reifen sind gutmütig und lassen auch ein schlecht eingestelltes Fahrwerk zu ohne nach ein Paar Runden aufzureißen. Als Allround-Mischung vorne kannst Du Medium-Soft nehmen, hinten bei Deinem Kilogeschoß Medium-Hart. Plane für ein Wochenende bei der Leistung der R1 und Deiner anvisierten Rundenzeit zwei Hinterreifen ein, der vordere wird lange halten.
Gruß Marc
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
mach es doch nicht so kompliziert !!bipofredy hat geschrieben:doch!
werd nächstes Jahr ein paar mal bei diversen Veranstaltungen mitfahren und dann möcht ich nicht mit einem Strassenreifen auf der Nase legen!
Reifenwärmer sind schon gekauft
Mopped ist auch schon vorbereitet:
R1 2006
Ringverkleidung
Akra
PC3
anderer Luffi
undundundundund
Irgendwann muss man ja mal anfangen und ich möcht jetzt wissen welche Rennreifen ich mir zulegen soll!!!
ist doch ganz einfach: Rennreifen !!


http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Genau so hab ich mir das vorgestellt!!! Dankewanderschikane hat geschrieben:@bipofredy
Die Vorlieben des Einzelnen sind viel zu verschieden um Dir DEN TIPP schlechthin zu geben.
Wenn Du mit dem Kringelfahren gerade anfängst dann nimm einen problemlosen, gutmütigen Reifen. Z.B. Bridgestone BT 002 oder Slick. Diese Reifen sind gutmütig und lassen auch ein schlecht eingestelltes Fahrwerk zu ohne nach ein Paar Runden aufzureißen. Als Allround-Mischung vorne kannst Du Medium-Soft nehmen, hinten bei Deinem Kilogeschoß Medium-Hart. Plane für ein Wochenende bei der Leistung der R1 und Deiner anvisierten Rundenzeit zwei Hinterreifen ein, der vordere wird lange halten.
Welche Slicks sind noch gutmütig?
Welche böswillig??
Werd mir mal so ein moto academy event genehmigen, da auch der Knobi das Fahrwerk einstellt oder zumindest Tips dafür gibt.
Wie schaut das mit den unterschiedlichen Temperaturen aus?
Funzt der bei 15 und bei 30 Grad??
@wolle: hahaha
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Es ist reine Glücksache, wenn konkrete Empfehlungen eines Anderen beim eigenen Fahrstil funktionieren.
Außerdem:
Bei einer 2:10 in Pannonien ist es nicht wirklich wichtig, mit welchem Reifen Du das fährst.
Meine Empfehlung:
Pirelli oder Brückenstein, mittlere Mischung.
Die tun bei 0 Grad ebenso, wie bei 60 Grad.
Außerdem:
Bei einer 2:10 in Pannonien ist es nicht wirklich wichtig, mit welchem Reifen Du das fährst.
Meine Empfehlung:
Pirelli oder Brückenstein, mittlere Mischung.
Die tun bei 0 Grad ebenso, wie bei 60 Grad.
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
In der aktuellen PS findest Du auf S. 87 ein Diagramm welches die Einsatzbedingungen von in diesem Fall Pirellireifen anschaulich aufzeigt. Dieses Diagramm sollte auch auf die anderen Marken übertragbar sein.
Allerdings sind die genannten Mischungen eigentlich immer fahrbar für den Durchschnittsfahrer.
Böswillige Reifen ist vielleicht der falsche Ausdruck.... Du solltest auf jeden Fall die Finger von den Dunlops lassen, es sei denn Du bist ein Fahrwerksgott.
Allerdings sind die genannten Mischungen eigentlich immer fahrbar für den Durchschnittsfahrer.
Böswillige Reifen ist vielleicht der falsche Ausdruck.... Du solltest auf jeden Fall die Finger von den Dunlops lassen, es sei denn Du bist ein Fahrwerksgott.
Gruß Marc
es ist immer wichtig welchen reifen man fährt.
äd se prinzessin:
dieses groskotzge rumgelaber eines um ein paar sekunden schnelleren geht mir echt auf die nerven. vielleicht ist es bei langsameren sogar wichtiger weil man als solcher mehr fehler macht. sicher kann der horst mit pipos 2:10 am pann fahren, ich kann das nicht. ich kanns aber mit richtigen reifen.
zum eigentlichen thema:
meochte daran erinnern, dass auch schon motogp reifen langsamer als sereinslicks waren. zb die peinlichen 1:59 von shaky burns am pannoniaring auf der KR (allerdings noch mit KTM motor) im vergleich zu den 1:54 vom andi meklau auf käuflichen dunlop slicks. peinlicherweise war im sleben jahr sogar der herr ranseder auf der 125er ktm im idm training schneller (1:58 irgendwas), und der hatte in der idm auch keine wunder reifen.
-christian
äd se prinzessin:
dieses groskotzge rumgelaber eines um ein paar sekunden schnelleren geht mir echt auf die nerven. vielleicht ist es bei langsameren sogar wichtiger weil man als solcher mehr fehler macht. sicher kann der horst mit pipos 2:10 am pann fahren, ich kann das nicht. ich kanns aber mit richtigen reifen.
zum eigentlichen thema:
meochte daran erinnern, dass auch schon motogp reifen langsamer als sereinslicks waren. zb die peinlichen 1:59 von shaky burns am pannoniaring auf der KR (allerdings noch mit KTM motor) im vergleich zu den 1:54 vom andi meklau auf käuflichen dunlop slicks. peinlicherweise war im sleben jahr sogar der herr ranseder auf der 125er ktm im idm training schneller (1:58 irgendwas), und der hatte in der idm auch keine wunder reifen.
-christian
- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
@Sonicphil
Nicht der MotoGP-Reifen war langsamer sondern der Herr Burns - UNDISKUTIERBAR!
Ich kenne die Rahmenbedingungen dieser 1:59 nicht (Streckenkenntnis, Wetter usw), aber mit solchen Vergleichen sollte man sehr vorsichtig sein. Speziell wenn man andere Zeiten von diesem Herren kennt!
Ob jemand 2:10 oder 2:03 (gefahren mit BT002!) am Pann fährt ist schon etwas mehr "als nur ein paar Sekunden". Gerade auf dieser Strecke findet man die nciht über bessere Reifen oder Fahrwerk. Da ist vor allem der Fahrer gefragt!
Was die "Wichtigkeit" der Reifen für den durchschnittlichen Hobbyaufzynder (2:10 am Pann) betrifft:
Jeder käufliche Slick oder profilierter Rennreifen funktioniert. Manche sind etwas schwieriger bzgl. Fahrwerk, aber eigentlich ist egal. Alles was da auf's Material geschoben wird spielt sich zu 95% im Kopf ab und ob das Material besser oder schlechter funktioniert merkt man objektiv gar nicht. Das Vertrauen in das angeblich bessere Material steigert bloß das Selbstvertrauen und damit den Mut. Eine auf Dauer nicht wirklich weiterführende Geschichte, da das objektive Selbstbild schief hängt und einer fahrerischen Verbesserung im Weg steht.
Ich will nicht abstreiten das man ein ordentliches Mopped braucht, aber das Problem sitzt vor allem oben drauf. Schlußfolgerung: Investiert in Fahrzeit (Nenngeld, Reifen, Benzin) und hört auf Showroom-Moppeds aufzubauen.
Im Rennsport geht es vor allem um eins: AUFZÜNDEN!!!
Gruß
CeDee
Nicht der MotoGP-Reifen war langsamer sondern der Herr Burns - UNDISKUTIERBAR!
Ich kenne die Rahmenbedingungen dieser 1:59 nicht (Streckenkenntnis, Wetter usw), aber mit solchen Vergleichen sollte man sehr vorsichtig sein. Speziell wenn man andere Zeiten von diesem Herren kennt!
Ob jemand 2:10 oder 2:03 (gefahren mit BT002!) am Pann fährt ist schon etwas mehr "als nur ein paar Sekunden". Gerade auf dieser Strecke findet man die nciht über bessere Reifen oder Fahrwerk. Da ist vor allem der Fahrer gefragt!
Was die "Wichtigkeit" der Reifen für den durchschnittlichen Hobbyaufzynder (2:10 am Pann) betrifft:
Jeder käufliche Slick oder profilierter Rennreifen funktioniert. Manche sind etwas schwieriger bzgl. Fahrwerk, aber eigentlich ist egal. Alles was da auf's Material geschoben wird spielt sich zu 95% im Kopf ab und ob das Material besser oder schlechter funktioniert merkt man objektiv gar nicht. Das Vertrauen in das angeblich bessere Material steigert bloß das Selbstvertrauen und damit den Mut. Eine auf Dauer nicht wirklich weiterführende Geschichte, da das objektive Selbstbild schief hängt und einer fahrerischen Verbesserung im Weg steht.
Ich will nicht abstreiten das man ein ordentliches Mopped braucht, aber das Problem sitzt vor allem oben drauf. Schlußfolgerung: Investiert in Fahrzeit (Nenngeld, Reifen, Benzin) und hört auf Showroom-Moppeds aufzubauen.
Im Rennsport geht es vor allem um eins: AUFZÜNDEN!!!



Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
dem kann ich zustimmen. Selbst mit den aktuellen R6 Cup Reifen kam ich auf meiner 600 K4 nicht zurecht, allerdings habe ich auch das Fahrwerk knüppelhart - bei Pirelli und Bridgestone kein Thema. Also die Dunlop erfordern da mehr Kenntnisse und Gefühl scheinbar...wanderschikane hat geschrieben: Du solltest auf jeden Fall die Finger von den Dunlops lassen, es sei denn Du bist ein Fahrwerksgott.
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@CeDee
Danke für die Ausführung, stimme zu 100% zu.
Ich dachte, meine Kurzversion würde reichen... hab mich wohl geirrt.
@Sonicphil
Man kann auch mit Gewalt versuchen, etwas falsch zu verstehen oder etwas so zu interpretieren, wie es einem grad in den Kram passt.
Danke für die Ausführung, stimme zu 100% zu.
Ich dachte, meine Kurzversion würde reichen... hab mich wohl geirrt.
@Sonicphil
Man kann auch mit Gewalt versuchen, etwas falsch zu verstehen oder etwas so zu interpretieren, wie es einem grad in den Kram passt.
Danke nochmals für die Tips.
Das heißt für mich jetzt entweder Bridgestone oder Pirelli vorne eher soft und hinten medium-hart!?
Werd dann mal schaun dass ich natürlich wenns geht auf 2:05 oder so komm, das wird sich dann zeigen, aber auf alle Fälle wirds ein reiner Slick!
Brünn werd ich mir dann 2007 auch ein paar mal geben!
Viel Spass noch bei Aufzünden
Das heißt für mich jetzt entweder Bridgestone oder Pirelli vorne eher soft und hinten medium-hart!?
Werd dann mal schaun dass ich natürlich wenns geht auf 2:05 oder so komm, das wird sich dann zeigen, aber auf alle Fälle wirds ein reiner Slick!
Brünn werd ich mir dann 2007 auch ein paar mal geben!
Viel Spass noch bei Aufzünden