Bei dem "Beladungswunsch" sind typische 3,5-Tonner in Ordnung. Also Mittlerer Radstand und Hochdach. Frontriebler haben den Vorteil, der geringen Ladehöhe. Sind bei gleichen Außenabmessungen (höhe in der Regel 2,50 m innen höher.
Bundesliga: Sprinter/LT - jedoch auch gebraucht teuer (oder eben sehr gebraucht)
Regionalliga: OPEL Movano/Renault Master - sicher auch der neue Wagen aus dem PSA-Konzern Ducato/Jumper/Partner (der ist jedoch nur neu und noch nicht gebraucht)
Oberliga: FORD, Ducato.....
Ist mir auch klar, dass dies schon mehrere Male behandelt wurde!
So, habe ich herausgefunden welche Fahrzeugtypen sich eignen.Mir geht es mehr um vorhandene Mängel bei den verschiedenen Modellen.
So wie Armitage, der dass mit dem Rost erwähnt hat.
Es gibt doch sicher bei jedem Modell irgendwelche Mängel, die versuche ich durch eure Erfahrung herauszufinden, um bei einem eventuellen Gebrauchtwagenkauf darauf vorbereitet zu sein.
Obwohl ich mich wohl im ersten Fred nicht so klar ausgedrückt habe, besten Dank für die Antworten.
Schöne Festtage
Zuletzt geändert von kneegrinder am Samstag 23. Dezember 2006, 18:46, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
wird ein reiner Aufzynderbulli gesucht,..oder eher eine Hybridvariante
Die T4's Multivan's usw. sind wirklich schweineteuer mit teilweise inakzeptablen Laufleistungen.
Da ich das Fahrzeug auch noch als PKW, Zweitwagen nutzen will, habe ich mir mal die Renault- Trafic, Opel- Vivaro bzw. Nissan Primastar angeschaut. Ist ja alles das gleiche Geraffel. Das auto mach einen soliden Eindruck, den Trafic gibt es als Passenger - Privileg in der gehobenren Austatungsvariante. Ich denke Platztechnisch kann das Teil es allemal mit einem T4 aufnehmen. Auch so hab ich noch nix schlechtes von den Dingern gehört.
Das wäre mein Favorit,.....denke Anfang nächster Saison werde ich mir so eine Zwille ziehen,.....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bernd #317
Trafic ist gut .... soweit man das nach 10.000 Km beurteilen kann.
Allerdings braucht man, je nach Packwut, für 2 Eisen und ´nen Kühlschrank mindestens den langen Radstand.
Sehr schön ist die herbe Innenbreite. Da passen aussen 2 Mopetten (Zwozüllinder) und in der Mitte der Reifenstapel rein. Find ich für so ´nen Großkombi schon propper.
Mein zwofünfer rennt ganz gut und er fährt sich bequem und mit ausreichend Komfort soweit man nicht gerade einen Standartkasten ohne Zip und Zap geordert hat.
Er ist und bleibt aber ein aufgepeppter Transporter, bischen viel Hartplastik und wenig Haptik.
Sicherheitstechnisch kann man ihn aber schon ziemlich komplett machen. Sitebags und sogar Windowbags gibbet gegen Kohle.
Der Verbrauch liegt mit aufgeplantem Anhänger oder Wohnkiste und 120er Tempo bei ca. 11,5 Liter Heizöl, solo geht er auch mit 8einhalb Liter. Ziehen darf er 2000 mit 100er-Zulassung.
Selbst volle Lotte beladen .... oder auch 300 Kilos mehr .... fährt das Ding klasse.
Kaufentscheident war für mich allerdings der Preis. Da kam nix anderes mehr mit. Definitiv.