Transportmittel
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- kneegrinder Offline
- Beiträge: 386
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
- Wohnort: CH-Burgdorf
Transportmittel
Kontaktdaten:
Servus!
Wollte eigentlich eine Umfrage starten welche Transportmittel (in der Umfrage wären die 6 Fahrzeugtypen aus der unteren Liste) Ihr benützt um auf die Rennstrecke zu kommen, habe aber die Berechtigung nicht.
Aber zurück zu meiner Frage,
ich brauche ein Transportmittel für
- 2 Motorräder
- Material (2. Satz Reifen, Montageständer, Kühlschrank, Tisch und Stuhl...ihr kennts ja)
- sollte ein Diesel sein
- so um die 2,4 liter Hubraum
Jetzt habe ich ja die Suchfunkrion benutzt und bin so zum Schluss auf folgende Fahrzeuge gestossen
- Fiat Ducato
- Mercedes Sprinter
- VW T4, T5 oder LT35 Hochdach von Vorteil
- Ford Transit
Alle wären mit mittlerem Radstand, T4 mit Hochdach von Vorteil.
Ich wollte eigentlich nur herausfinden, auf was man bei den einzelnen Fahrzeugen beachten muss. Also so eine Schwächestellenliste der jeweiligen Fahrzeuge, so ein Hilfsmittel für mich beim Gebrauchtkauf.
Mein Ziel wäre ein Transportmittel um die 8 - 10`000 sFr (ca 6`000 Euro), um die 150`000km.Jahrgang wird da, bei der Prisklasse, so um `96 - `01 sein.
Die VW sind alle, auch mit viel Kilometer schweineteuer, da ist zum Beispiel ein Ducato günstiger.Wenn die aber Schwachstellen haben, kein Wunder.
Darum die Wiederaufnahme des zum 100 mal besprochenen Thema, würde mir aber extrem weiterhelfen.
Besten Dank und schöne Festtage aus der Schweiz!
P.S Wenn jemand aus der Schweiz was zu verkaufen hat oder jemanden kennt, bin um jede Info dankbar!
Wollte eigentlich eine Umfrage starten welche Transportmittel (in der Umfrage wären die 6 Fahrzeugtypen aus der unteren Liste) Ihr benützt um auf die Rennstrecke zu kommen, habe aber die Berechtigung nicht.
Aber zurück zu meiner Frage,
ich brauche ein Transportmittel für
- 2 Motorräder
- Material (2. Satz Reifen, Montageständer, Kühlschrank, Tisch und Stuhl...ihr kennts ja)
- sollte ein Diesel sein
- so um die 2,4 liter Hubraum
Jetzt habe ich ja die Suchfunkrion benutzt und bin so zum Schluss auf folgende Fahrzeuge gestossen
- Fiat Ducato
- Mercedes Sprinter
- VW T4, T5 oder LT35 Hochdach von Vorteil
- Ford Transit
Alle wären mit mittlerem Radstand, T4 mit Hochdach von Vorteil.
Ich wollte eigentlich nur herausfinden, auf was man bei den einzelnen Fahrzeugen beachten muss. Also so eine Schwächestellenliste der jeweiligen Fahrzeuge, so ein Hilfsmittel für mich beim Gebrauchtkauf.
Mein Ziel wäre ein Transportmittel um die 8 - 10`000 sFr (ca 6`000 Euro), um die 150`000km.Jahrgang wird da, bei der Prisklasse, so um `96 - `01 sein.
Die VW sind alle, auch mit viel Kilometer schweineteuer, da ist zum Beispiel ein Ducato günstiger.Wenn die aber Schwachstellen haben, kein Wunder.
Darum die Wiederaufnahme des zum 100 mal besprochenen Thema, würde mir aber extrem weiterhelfen.
Besten Dank und schöne Festtage aus der Schweiz!
P.S Wenn jemand aus der Schweiz was zu verkaufen hat oder jemanden kennt, bin um jede Info dankbar!
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
Gelegenheits-Jäger
Kontaktdaten:
Tschou Ämmidaler
Chouf am näggschte Kiosk d' "Tierwelt", do het's bi dä Annonce öppedie gants gueti Chäre drbi.
Chouf am näggschte Kiosk d' "Tierwelt", do het's bi dä Annonce öppedie gants gueti Chäre drbi.
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Sprinter ist erst ab 22-24'000 Franken zu haben. Mein LT35 hat mit allen Instandsetzungskosten schlussendlich auch 20'000 gekostet (Bj. 1996, 75'000 km, 16'000 Franken - 2002 gekauft).
Ducato/Jumper/Peugeotdings sind an und für sich nicht schlecht, der Ducato scheints aber ab und zu mit dem Motor zu haben, Citroen an der Elektronik. Peugeot weiss ich nicht, hab da noch wenig von gehört.
Auch wenn MB und VW mehr kosten, der Preis ists in meinen Augen wert. Ich bin mit meinem LT mit kaputter Zylindekopfdichtung nach Spanien und zurück gefahren, ausser immer wieder etwas Wasser hat die Maschine nichts gemuckt. Wurde noch nie im Stich gelassen von der Maschine und wir zwei sind nun doch auch schon 50'000 km zusammen quer durch Europa gegondelt.
Einziges leidiges Problem bei meinem (und anscheinend allen weissen Sprinter und LTs): Rost... der Unterboden ist ok, aber der Kasten, Türen, Dach, alles rostet schneller als ich ne Runde Brünn fahre... scheint aber daran zu liegen, dass die weissen Autos nur einmal lackiert werden, farbige kriegen einen mehrfachen Anstrich, der wesentlich resistenter gegen Rost, bzw. die fiesen kleinen Lackschäden welche zu ebendiesem führen, machen.
Meine 2 Rappen...
Ducato/Jumper/Peugeotdings sind an und für sich nicht schlecht, der Ducato scheints aber ab und zu mit dem Motor zu haben, Citroen an der Elektronik. Peugeot weiss ich nicht, hab da noch wenig von gehört.
Auch wenn MB und VW mehr kosten, der Preis ists in meinen Augen wert. Ich bin mit meinem LT mit kaputter Zylindekopfdichtung nach Spanien und zurück gefahren, ausser immer wieder etwas Wasser hat die Maschine nichts gemuckt. Wurde noch nie im Stich gelassen von der Maschine und wir zwei sind nun doch auch schon 50'000 km zusammen quer durch Europa gegondelt.
Einziges leidiges Problem bei meinem (und anscheinend allen weissen Sprinter und LTs): Rost... der Unterboden ist ok, aber der Kasten, Türen, Dach, alles rostet schneller als ich ne Runde Brünn fahre... scheint aber daran zu liegen, dass die weissen Autos nur einmal lackiert werden, farbige kriegen einen mehrfachen Anstrich, der wesentlich resistenter gegen Rost, bzw. die fiesen kleinen Lackschäden welche zu ebendiesem führen, machen.
Meine 2 Rappen...
Habe die Woche einen Opel Movano L2H2 gekauft, 3.5t mit 2.5l Dieselmotor (kein Turbo), 86 PS. Bisher kaum gefahren aber im Vgl. mit dem Ducato ist das Auto um Lichtjahre solider. Bj. 2000 mit 140tkm, ein Besitzer, Scheckheft, Bremsen neu, TÜV bis 2008 etc. für 5'3.
Grüsse,
Daniel
Grüsse,
Daniel
Speed is our Business!
99,9% aller hier anwesenden Zynder fahren entweder Nippon oder
Ital.Mopeds
Bei deren Transportmittel werden aber fast nur LT's Sprinter oder Ford emfohlen. Selten mal nen Fiat, Citroen Japaner oder Koreaner.
Oder sonstige andere Fahrzeuge.
Traut ihr den anderen Hersteller nix zu, oder weshalb wird hier an der "konservativen" Meinung festgehalten das der LT die "Mutter aller Transporter ist?
Für mich ist das Preis>Leistungsverhältniß maßgeblich.(OK, Service und Ersatzteilversorgung spielt natürlich auch ne Rolle)
Und dabei ist es unerheblich ob das Teil nun aus Germany oder China kommt.
Also weshalb sind Zynder anderen Marken gegenüber so skeptisch,und trauen außer der "Urmutter" aller Transporter Hersteller keine ordentlichen Produkte zu.
LT Neu kein realis. Preis-Leistungsverhältniss.
Fahre im Moment noch Movano und bin sehr zufrieden.
Ital.Mopeds

Bei deren Transportmittel werden aber fast nur LT's Sprinter oder Ford emfohlen. Selten mal nen Fiat, Citroen Japaner oder Koreaner.
Oder sonstige andere Fahrzeuge.
Traut ihr den anderen Hersteller nix zu, oder weshalb wird hier an der "konservativen" Meinung festgehalten das der LT die "Mutter aller Transporter ist?

Für mich ist das Preis>Leistungsverhältniß maßgeblich.(OK, Service und Ersatzteilversorgung spielt natürlich auch ne Rolle)
Und dabei ist es unerheblich ob das Teil nun aus Germany oder China kommt.
Also weshalb sind Zynder anderen Marken gegenüber so skeptisch,und trauen außer der "Urmutter" aller Transporter Hersteller keine ordentlichen Produkte zu.


LT Neu kein realis. Preis-Leistungsverhältniss.
Fahre im Moment noch Movano und bin sehr zufrieden.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein: 1879-1955
Albert Einstein: 1879-1955
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein: 1879-1955
Albert Einstein: 1879-1955
-
- Wildsau Offline
Abgesehen davon das ich nach dem Heckmeck um die Motorschäden beim Lupo NIEWIEDER ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kaufen werde, is es leider so das die Qualität der deutschen Hersteller immer schlechter wird.46R2D2 hat geschrieben:So viel mal zu VW![]()
![]()
Muss ja nicht representativ sein.
Rundet mein Gesamtbild über VW aber ab.
Der gute Ruf den Fahrzeuge "made in Germany" haben ist jedenfalls absolut nicht mehr gerechtfertigt.
Man muss sich nurmal in den diversen Markenforen so umgucken.
Wenn ich so höhre was die Kollegen von den Mercedes Werkstätten so erzählen...
Ich sag nur Mercedes Vito....

-
- swapi1 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 13:20
- Wohnort: schweiz bern
- Kontaktdaten:
RIGGS Tipp kann ich nur bestätigen.
In Reiter/Pferde-Foren oder eben diesen Zeitschriften, bekommt man sehr günstige Transporter mit Laderampe, Schlafmöglichkeit und eingebauten Schränken. Diese kann man dann einfach als Werkzeugschränke umbauen.
Etwas Desinfektionsspray und ein paar Duftbäumchen (würg) oder Raumspray vertreiben den Pferdeduft.
In der Regel sind diese Fahrzeuge auch gut gewartet. Denn wer will schon mit tobendem Lebendvieh im Gepäck auf der Autobahn stehen bleiben
In Reiter/Pferde-Foren oder eben diesen Zeitschriften, bekommt man sehr günstige Transporter mit Laderampe, Schlafmöglichkeit und eingebauten Schränken. Diese kann man dann einfach als Werkzeugschränke umbauen.
Etwas Desinfektionsspray und ein paar Duftbäumchen (würg) oder Raumspray vertreiben den Pferdeduft.
In der Regel sind diese Fahrzeuge auch gut gewartet. Denn wer will schon mit tobendem Lebendvieh im Gepäck auf der Autobahn stehen bleiben
