Zum Inhalt

Unfallversicherung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ich glaub ich sollte mir mal ein Schild umhängen: "Versicherungen, bitte umwerbt mich" :lol:

Hab von Alldem leider keinen Plan :?
Der Prinzessin bei Gelegenheit mal ne PN schreiben.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Nur mal so der Interesse halber, was hat denn

"Werden wegen Kurzsichtigkeit Augengläser mit einer Stärke von mehr als –8 Dioptrien getragen?"

zu bedeuten?
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

ich bin bei der VGH versichert...hatte eine normale Fam.-Unfallversicherung.Als ich dann von einigen Racer gehört habe das die das nicht versichern..den Spass auf der Renne....habe ich mich mit der VGH kurz geschlossen und denen gesagt das ich das haben will,sonst müsste ich bei der nächsten Gelegenheit kündigen...das Ende vom Lied ...ich habe einen Zusatz der den Motorradsport incl. Rennen abdeckt im Privaten und Amatuerbereich....koste mich 6€ im Monat mehr.
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Werden wegen Kurzsichtigkeit Augengläser mit einer Stärke von mehr als –8 Dioptrien getragen
Das ist schon recht kurzsichtig. Bei dieser Stärke kann man nach meiner Kenntnis erst einmal unterstellen, dass eine Korrektur grds. zwar problemlos möglich ist, die Sehstärke eines mehr oder weniger Normalsichtigen jedoch nicht mehr erreicht werden kann.

Und so etwas kann ja durchaus bedeuten, dass jemand ein höheres Risiko trägt und für die Versicherung bedeutet als jemand mit geringerer Fehlsichtigkeit.

Eine Arbeitskollegin hat solche Werte. Ist trotz Brille ein blindes Huhn. Die könnte ich mir auf der Renne nur mit Schirm in der Hand vorstellen. Wenn man ihr die Farbe des Motorrades sagt, neben dem sie sich aufstellen soll, wirds wahrscheinlich gut gehen. :lol:
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

rennenfürspass hat geschrieben:ich habe grade sehr gute erfahrungen mit der gerling versicherung gemacht, super service. "höchstgeschwindigkeits-veranstaltungen" sind mit abgesichert.
da hat mir mein Makler genau das Gegenteil erzählt :?
Und im Vertrag steht der Ausschluss auch drinne.

Hast du dass eventuell über einen Zusatz eingeschlossen???
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

@Nosi
du lebst in der Schweiz, da ist alles anders.
Hier nützt Dir eine solche Versicherung nichts.
Du brauchst eine satte Taggeldversicherung.
Bei Dir halbieren Sie (SUVA) den Lohn.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Daniel hat geschrieben:@Nosi
du lebst in der Schweiz, da ist alles anders.
Hier nützt Dir eine solche Versicherung nichts.
Du brauchst eine satte Taggeldversicherung.
Bei Dir halbieren Sie (SUVA) den Lohn.

Gruss Daniel

Auch in der Schweiz wird man froh sein, im Falle eines wirklich groben Unfalls, ein bisschen Geld zu bekommen, um sich seinen Lebensstandart an die neue Situation anzupassen.
Kann man von der Taggeldversicherung ein Haus/Wohnung und Auto Rollstuhlgerecht umbauen? Ich glaube nicht :cry:
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

MehrPower hat geschrieben:
rennenfürspass hat geschrieben:ich habe grade sehr gute erfahrungen mit der gerling versicherung gemacht, super service. "höchstgeschwindigkeits-veranstaltungen" sind mit abgesichert.
da hat mir mein Makler genau das Gegenteil erzählt :?
Und im Vertrag steht der Ausschluss auch drinne.

Hast du dass eventuell über einen Zusatz eingeschlossen???

Hallo,

ich habe das Angebot über den DMSB bekommen. Es ist eine spezielle Versicherung, die auch andere Risikosportarten mitabdeckt.
Der Schutz besteht nicht nur bei DMSB Rennen, sondern generell. Die Versicherung hat z.B. den Eigenanteil meines Krankentransportes im Juni 2006 übernommen. Leider kann ich Dir die Preise nicht aus dem Kopf sagen, aber es ist auf jeden Fall erheblich teurer als eine konventionelle Unfallversicherung.
Habe die Klausel schonmal für ein anderes Forum vor einiger Zeit gescannt, hier der Ausschnitt:
Bild

ach, und noch was:
Die Service Dame, mit der ich dieser Tage wegen der Regulierung des o.g. Eigenanteils telefoniert habe, war außerordentlich nett. Es entstand irgendwie nach den Formalitäten ein Gespräch, bei dem sich die Frau richtiggehend für den Rennsport interessiert hat... Es hat nicht viel gefehlt, da hätte ich sie im "Phillip von Senftleben"-Style nach Ihrer Privatnummer gefragt :jive:
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

sehr gut :D

danke für die Info
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

@Mari
Um eine einmalige Prämie von 150000.- Franken = 95000 Euro zu bekommen reicht eine Peraplegikergönnerspende von 30.- SFr jährlich.
Bei uns ist die Lohnfortzahlung das Problem.
Unsere Nichtbetriebsunfallversicherung (SUVA) halbiert das Taggeld. Was einer Lohneinbusse von 50 % entspricht.
Ich kann also nach einem Unfall die Rechnungen des täglichen Lebens nicht mehr bezahlen.
Da redet niemand mehr vom Umbauen.
Folglich müssen diese 50% abgedeckt werden. ca. 100 Euro.
Falls es eine Versicherung in Deutschland gibt die solches abdeckt wäre ich um jede Information dankbar.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Antworten