Zum Inhalt

SRQ oder CRQ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • 516#Gero Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 19. April 2004, 02:54
  • Wohnort: Köln

SRQ oder CRQ?

Kontaktdaten:

Beitrag von 516#Gero »

Hallo bin bisher immer Lucas srq beläge gefahren und bin mit der performence
sehr zufrieden aber mich nerft dass ich sie immer beim reifen wechsel direkt mitwechseln muss ,dashalb fahre ich zur zeit crq die halten dreimal so lange und ich kann keinen nennenswerten unterschied bemerken
sie sind bei hohen temperauren vieleicht etwas bessere verzögerung
was sind eure erfahreunegn mit den belägen?
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

crq the best fu** the rest....oder so.

die crq sind eigentlich nur noch durch die car zu topen, aber die gibts ja leider für die meisten neuen mopeds nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: SRQ oder CRQ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

516#Gero hat geschrieben:Hallo bin bisher immer Lucas srq beläge gefahren und bin mit der performence
sehr zufrieden aber mich nerft dass ich sie immer beim reifen wechsel direkt mitwechseln muss ,dashalb fahre ich zur zeit crq die halten dreimal so lange und ich kann keinen nennenswerten unterschied bemerken
sie sind bei hohen temperauren vieleicht etwas bessere verzögerung
was sind eure erfahreunegn mit den belägen?

finde die CRQ absolut top, aber bin die noch nicht bei regen gefahren, wie sind die da?
SRQ ist wirklich der Verschleiß nicht tragbar.

Normen
  • Benutzeravatar
  • pfs Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 2. Februar 2004, 17:04
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von pfs »

Also ich habe an Ostern in Brno die CRQ auf meiner R1 im Regen gefahren und fand das die Bremse genauso gut funktioniert hat wie im Trockenen.
Wichtig bei den CRQ ist nur, heiß müßen sie sein, sonst geht garnix.
Also wer im Regen nicht viel bremst, sollte besser keine CRQ drauf machen. Gemerkt hab ich das schon in der Auslaufrunde nach dem Rennen, die Bremsleistung hat stark nachgelassen und der Druckpunkt war arg teigig.
Aber nach 2 bis 3 härteren Bremsmanövern, waren sie wieder voll da.

Also CRQ rules.

Ciao pfs
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

kann ich nix sagen, werder im regen noch sonst wo, einmal richtig bremsen und sie funzen, selbst wenns so wäre, ein nicht ganz so bissige bremse im regen lässt so manchens moped ganz... :wink:
  • MTP Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 21:10
  • Wohnort: Goslar
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MTP »

Ich kann Euch nur sagen , nehmt im Trockenem grundsätzlich dir CRQ und bei Regen sollten besonders langsamere Piloten die SRQ verwenden.
Die CRQ kühlen im Regen schnell ab und in langen Anbremszonen führen sie bei beim Erwärmen schnell zum Vorderradrutscher.
Im Langstreckenrennen ist es relativ egal, da man dann sich auf die Situation einstellt, aber sonst empfehle ich immer einen Satz SRQ dabei zu haben.

Ciao
Ulf
  • Benutzeravatar
  • Leuchtkeks Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 16:54
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchtkeks »

Ich habe jetzt -was den Verschleiß der Originalbremsscheiben betrifft- unterschiedliche Aussagen bzgl. SRQ / CRQ gehört. Manche meinen, die
SRQ`s würden Bremsscheiben sehr stark verschleißen, andere sagen, dass die CRQ`s agressiver seien.

Ich tendiere eigentlich dazu, mal die CRQ`s auszuprobieren, möchte aber auf jeden Fall vermeiden, dass die Bremsscheiben in Mitleidenschaft gezogen werden (hatte ich schon mal).

Kann da mal jemand seine Erfahrungen weitergeben ?

Fahre übrigens R1 (RN01).

Gruß, Alex
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

frank hat geschrieben: die crq sind eigentlich nur noch durch die car zu topen, aber die gibts ja leider für die meisten neuen mopeds nicht mehr.
Ahem, gibts sehrwohl... für einige Italienerinnen und die '04er ZX-6R hab ich sie nicht gesehen, aber für viele andere (CBR1000RR, ZX10R, GSXR1000/750) hab ich letzthin CAR Beläge im Angebot gesichtet.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

Armitage hat geschrieben:
frank hat geschrieben: die crq sind eigentlich nur noch durch die car zu topen, aber die gibts ja leider für die meisten neuen mopeds nicht mehr.
Ahem, gibts sehrwohl... für einige Italienerinnen und die '04er ZX-6R hab ich sie nicht gesehen, aber für viele andere (CBR1000RR, ZX10R, GSXR1000/750) hab ich letzthin CAR Beläge im Angebot gesichtet.

hast recht, aber letztes jahr und auch noch anfang dieses waren bei lucas alle CAR als auslaufmodell gekennzeichnet und für die neueren moppeds hatten sie keine mahr in der liste, jetzt gib es sie wieder für fast alle aktuellen bikes, scheinbar war die nachfrage einfach zu groß um die serie einzustellen, aber eigentlich waren die CRQ als ablöser der CAR angekündigt....
Antworten