Zum Inhalt

HHR - was mach` ich falsch?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gregges Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 2. April 2006, 17:09
  • Wohnort: Lu´hafen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gregges »

Ach ist das herrlich hier.Freu ich mich schon auf nächstes Jahr.Dinner wenn wir hier alles befolgen, fahren wir 47er zeiten :D
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Bimperle hat geschrieben:Ach ist das herrlich hier.Freu ich mich schon auf nächstes Jahr.Dinner wenn wir hier alles befolgen, fahren wir 47er zeiten :D

aber ganz tiefe :D
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Nasenbohrer hat geschrieben:
nebenbei habsch zwar keine ahnung von 4 zylindern. fuer mich klingt aber dein runterschalten/zwischengas klingt nicht ueberzeugend, dass du sie wirkungsvoll ausnutzt. (evtl.) frueher runterschalten
Das merkt man, das Du keine Ahnung hast, noch früher Runterschalten bringt unruhe in die Fuhre, da die Geschwindigkeit/Drehzahl noch zu hoch ist. Außerdem ist es Stress für den Motor, ruck zuck reisst mal eine Steuerkette!

Ohne AHK so spät wie möglich Runterschalten!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Mad Max hat geschrieben:
Vor der Parabolica-Haarnadel SEHR viel später ankern und die Bundy/Teuchert Linie fahren
Und wie ist die :?:
Such mal hier über die Suchfunktion nach "Angewandte Plattentektonik" (by Bundine), dort wird das Ganze ausführlich beschrieben.
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

..wenn alles so einfach wäre & wir nach genauen Sekundenanalysen
von gewissen " superjohnys" schnellfahren können .Warum gibts dann noch langsame & schnelle.

Ich denke das man um´s üben ,trainieren nicht drum rumkommt das macht schneller laber hin ,mach es so oder so . Das ist es nicht was schnell macht. Selbstverständlich spricht man auch mit dem einen oder anderen darüber.
Ich kann selbst nur sagen das ich vor ca 2,5 Jahren noch gar kein Motorrad fahren konnte . OriginalZitat einer Frau Namens Sylvie " tolle Maschine haste aber fahren kannste nich" .
Denke also das mit etwas Übung noch was drin ist.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

für nächstes Jahr nehme ich mal die 1,49 in Angriff

selbst wenn ein Turbo reinmuss :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

zu den Stammtisch-Analytikern:

Theorie und Praxis sind 2 paar Schuhe

Nosis Beitrag hört sich besonders lustisch an :lol: :lol: :lol:


Eine Analyse (griechisch ανάλυση, vom altgriechischen Verb ἀναλύειν „auflösen“) ist eine ganzheitliche, systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt oder Subjekt zergliedert und in seine Bestandteile zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden. Dabei dürfen die Vernetzung der einzelnen Elemente und deren Integration nicht außer Acht gelassen werden.
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Bimperle hat geschrieben:Ach ist das herrlich hier.Freu ich mich schon auf nächstes Jahr.Dinner wenn wir hier alles befolgen, fahren wir 47er zeiten :D
:D :D hajo... auf der IDM-variante, hihi
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

der GP Kurs ist wohl der ideale 750er Kurs, die 3/4 Gixxer sind ja quasi sowas wie eine GSX-R600 mit mehr Hubraum, also unhandlicher als die 600er ist die 750er glaube ich nicht... quasi vorteile in der parabolica, auf dem stück zur mercedes und auf start/ziel, quasi keine nachteile im motodrom... würde ja gerne mal ne 750er fahren, so ab k4. wer läßt mich mal ?
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Roland hat geschrieben:Das merkt man, das Du keine Ahnung hast, noch früher Runterschalten bringt unruhe in die Fuhre, da die Geschwindigkeit/Drehzahl noch zu hoch ist. Außerdem ist es Stress für den Motor, ruck zuck reisst mal eine Steuerkette!

Ohne AHK so spät wie möglich Runterschalten!
wenn du den ersten teil noch weglaeszt, waer es keine dumme bemerkung. so wie ich das hoere und deswegen schrub ich, dass mir 4Zyl neu sind, ist das zwischengas einfach fuer null = uneffektiv. es wird kurz hoch- und runter gedreht und dann die kupplung losgelassen.
Wenn ich die kupplung schleifen lasse, bin ich immernoch ca. bei 6-max. 9000rpm. der rote bereich faengt erst bei 11.000rpm an. und bis der da hoch komm, muss mein gehoer aber kraeftig aussetzen, um die drehzahlunterschiede micht mitzubekommen. wenn du das nicht hinbekommst, bist einfach ein grobmotoriker im linken griffel.
Antworten