Zum Inhalt

Preise für Lacker

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kasek Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 15:05
  • Wohnort: Hamburg

Preise für Lacker

Kontaktdaten:

Beitrag von kasek »

Moin zusammen!

Nachdem meine Ninja vorher mattschwarz war und jetzt mit neuer Verkleidung blütenweiss, dachte ich für die Winterpause an ein etwas hübscheres Kleid (z.B. grün? *g*)
Ich habe jetzt schon mehrfach im Forum recht günstige Preise für Lackierungen gelesen, so ca. 100 Euro.

Wenn ich selber mal nachgefragt habe, dann hiess es so ca. 300 Euros für ne komplette Verkleidung inklusive Heck mit Anschleifen und einfarbig lackieren.

Was habt ihr bezahlt?
Und: kennt jemand nen guten und günstigen Lacker im Grossraum Hamburg?


TIA, Carsten
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

wir haben gestern abend eine 6,50Euro-Lackierung gemacht. Und wir werden das in Zukunft auch weiter so machen. Gerade, wenn du die Verkleidung nur einfarbig haben möchtest, ist es bestimmt einfacher und billiger, es selber zu machen! Man muss sich halt ordentlich Zeit nehmen für sowas....
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • kasek Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 15:05
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von kasek »

3._#34 hat geschrieben:wir haben gestern abend eine 6,50Euro-Lackierung gemacht. Und wir werden das in Zukunft auch weiter so machen. Gerade, wenn du die Verkleidung nur einfarbig haben möchtest, ist es bestimmt einfacher und billiger, es selber zu machen! Man muss sich halt ordentlich Zeit nehmen für sowas....
Wie kriegt man denn für 6,50€ überhaupt die Farbe?
Selbst für das mattschwarz waren da mit allen Materialien locker 50€ und diverse Arbeitsstunden (spachteln, schleifen, grundieren) fällig ...

Und den Scheiss tu ich mir nicht noch mal an, wenn ich für sagen wir mal 100 Euro mehr ein professionelles Ergebnis bekomme.
ZX-6R '99 #172
  • Benutzeravatar
  • kasek Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 15:05
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von kasek »

3._#34 hat geschrieben:wir haben gestern abend eine 6,50Euro-Lackierung gemacht. Und wir werden das in Zukunft auch weiter so machen. Gerade, wenn du die Verkleidung nur einfarbig haben möchtest, ist es bestimmt einfacher und billiger, es selber zu machen! Man muss sich halt ordentlich Zeit nehmen für sowas....
Wie kriegt man denn für 6,50€ überhaupt die Farbe?
Selbst für das mattschwarz waren da mit allen Materialien locker 50€ und diverse Arbeitsstunden (spachteln, schleifen, grundieren) fällig ...

Und den Scheiss tu ich mir nicht noch mal an, wenn ich für sagen wir mal 100 Euro mehr ein professionelles Ergebnis bekomme.
ZX-6R '99 #172
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

bei uns gibt's dosenfarbe bei Stahlgruber/TipTop... Verkleidung anschleifen und richtig (!!) sauber machen... dann schön in aller ruhe schicht für schicht auflegen und zwischendurch immer mal wieder ne pause machen und die farbe trocknen lassen.... dann müsste es eigentlich ganz gut gehen.... :roll: :roll: :roll: :roll:
sicher ist es ein gewisser aufwand...aber 100€ sind 100€ und für die könnte man schon fast einen gnazen Tag in Most oder so fahren... :wink: :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

ich hab 100€ für Farbe hingelegt, Movistar blau mit grundierung klarlack härter verdünnung etc.
Bei meinem ONkel lackiert, Kompressor + Spritzpistole.
Warn guter Aufwand, und halt auich kein perfektes Ergebnis, wie beim Lacker, aber war okay.
  • Lucky Luke Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 21:34
  • Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Kontaktdaten:

Beitrag von Lucky Luke »

Hallo Kasek,

gerade habe ich meine R6 in rot/schwarz/weiß mit Sprühdosen neu lackiert. Die Kosten für Schleifpapier, Spachtel, Grundierung/Füller, Lack und Polierpaste habe ich zwar nicht zusammen gezählt, aber EUR 100,- waren es bestimmt. Das Ergebnis kann sich allerdings auch sehen lassen (wie Du letzte Woche in Assen gesehen hast). der Aufwand war nicht ohne, aber wenigstens nicht so eine Sauerei wie mit Kompressor.

Ein Bekannter hat seine R6 bei einem Lackierer in Hamburg uni schwarz spritzen lassen und hat glaube ich EUR 160,- gezahlt, allerdings ohne Tank. Ich kann Dir gerne die Adresse besorgen.

Gruß
Rolf
  • Benutzeravatar
  • kasek Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 15:05
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von kasek »

Lucky Luke hat geschrieben:Hallo Kasek,

gerade habe ich meine R6 in rot/schwarz/weiß mit Sprühdosen neu lackiert. Die Kosten für Schleifpapier, Spachtel, Grundierung/Füller, Lack und Polierpaste habe ich zwar nicht zusammen gezählt, aber EUR 100,- waren es bestimmt. Das Ergebnis kann sich allerdings auch sehen lassen (wie Du letzte Woche in Assen gesehen hast).
Allerdings, sieht gut aus. Wie lange hast Du dabei gesessen?
Die R6 mit dem MV F4 Heck, richtig?
Ein Bekannter hat seine R6 bei einem Lackierer in Hamburg uni schwarz spritzen lassen und hat glaube ich EUR 160,- gezahlt, allerdings ohne Tank. Ich kann Dir gerne die Adresse besorgen.
Jau, das wäre klasse!

Danke im Voraus, Carsten
ZX-6R '99 #172
  • Lucky Luke Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 21:34
  • Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Kontaktdaten:

Beitrag von Lucky Luke »

Hi Carsten,

da sind einige Abende bei draufgegangen, hat aber auch Spaß gemacht. Wenn man erst mal den Bogen raus hat kommt auch mit der Sprühdose ein gutes Ergebnis bei rum. Der Nachteil bei Einkomponentenlack ist jedoch die schlechte Beständigkeit gegen Lösungsmittel und besonders Bremsflüssigkeit.

Schick mir doch mal eine Mail an meine Firmenadresse: smart@fem.de dann kann ich Dir die Adresse des Lackierers geben.

Gruß
Rolf
Antworten