sowohl als auch, aber auch den wahnsinns-stress.
ich bin momentan noch weit entfernt davon, mir das anzutun - dafür finde ich die transport-/flug-angebote einfach zu verlockend.
das sind ja nicht nur die anfahrtskosten - es gehen ja auch 2-4 tage in denen man kein geld verdient drauf - aber das ist jetzt natürlich off-topisch.
hab hier grad das hyundai h1 prospekt vor mir und die werben mit einer zu 56% verzinkten karosserie.
soll das standart bei transportern sein oder geht da noch was?
Korrosionsschutz dieser Art haben eignetlich alle neue Transporter - fing mit VW Typ 2 T3 (Typ 1 = Käfer; Typ 2 = Transporter, auch "Bulli"; T1 = "Samba"-Bus; T2 = Luftgekühlte Boxer, T3 ist die Baureihe mit BlueStar und Syncro und erst mit T4 (Frontantrieb) wurde das Generationskürzel populär und öffentlich) also, ab T3 sind alle beweglichen TEile vollverzinkt.
Alle anderen haben nach gezogen. Weniger gefährdete Karosserie Teile sind teilweise nur einfach verzinkt, oder haben eine sehr stark zinkhaltige Grundierung. Ist nun die Entfettung des nakten Bleches gut, die kathodische Lackierung mit Rostschutz versehen die Kanten entsprechend versiegelt und der Hohlraumversiegelt, dazu noch Entlüftungslöcher vorhanden, sollte es eh keinen Rost mehr geben.....
So weit die Theorie....
Der Hyndai ist ein typischer Vertreter asiatischer Transporter und wird als Komplettfahrzeug ohne Änderung/Zubehör angeboten. Du kannst das Fahrzeug eigentlich nur so kaufen, wie er gerade beim Händler steht! - Dafür ist's halt eine einfache und preiswerte "Kiste"
HaWe Köhle hat geschrieben:
So weit die Theorie....
Der Hyndai ist ein typischer Vertreter asiatischer Transporter und wird als Komplettfahrzeug ohne Änderung/Zubehör angeboten. Du kannst das Fahrzeug eigentlich nur so kaufen, wie er gerade beim Händler steht! - Dafür ist's halt eine einfache und preiswerte "Kiste"
naja nicht ganz...
hab mir gestern prospekte vom händler geholt und da ist es schon möglich diverse sachen gegen aufpreis zu ordern (klima, navi oder einparkhilfe zum beispiel) aber die aufpreisliste ist natürlich längst nicht so umfangreich wie bei vw&co.
Also ich habe mir Anfang des Jahres einen H1 gekauft ... gebraucht mit 9000 km, für 12.000 Euro. Ein Transporter ohne Schnickschnack mit ausreichenden 140 PS und genug Platz für 2 Motorräder und dem nötigen Geraffel. Wir waren damit schon auf diversen Trainings und auch schon im Urlaub auf Sardinien. Ohne Probleme ...
Den Transporter nutze ich als PKW und bin vollauf zufrieden.