Zum Inhalt

Guenstige Versicherung fuer Transporter?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Guenstige Versicherung fuer Transporter?

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Moin,

nach den diversen Empfehlungen fuer Renntransporter bin ich drauf & dran mit nem Kumpel einen 3,5t Ducato (Bj 99, 2,8idTD, 90kw, hoch & lang) anzuschaffen, mit LKW-Zulassung. Ist ja von der Steuer einigermassen ueberschaubar aber das "Angebot" von meiner Versicherung hat jetzt doch ein ziemlich grosses Fragezeichen auf dieses Vorhaben gestempelt - Haftpflicht mit Uebernahme von SF %en (bei LKW gehts wohl eh nur bis SF3 runter?) kommt auf 520€ im Jahr :shock: . Schluck. Will die Versicherung ja nicht nennen aber faengt mit H an und hoert mit UK auf :lol:.

Jetzt also die Fragen - gibt es auf LKW spezialisierte Versicherungen? Ist eine besonders guenstig? Wer zahlt was wo? Welche koennt ihr Empfehlen?

Ich habe schon versucht im Netz zu schauen aber spaetestens bei LKW steigen die online-Rechner aus.. :?

Danke & Gruesse,

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

fast alle online discounter versicher nichts was über 2,8t transport und im schlimmsten fall auch noch gewerblich genutzt wird.

ich bin auch gerade am schauen das günstigste was ich bisher bis 3,5t gefunden habe war um 280€. ist allerdings kein "offizielles" angebot, sondern geht wieder über nen verband bei dem ich mitglied bin...

also online wirst da nicht weiter kommen, die wollen sich einfach die durchgeknallten kurierfahrer vom hals halten. wirst bei einigen vertretern persönlich vorstellig werden müssen, denen du darlegen kannst, dass du nur ab und an mal mopeds fährst und keine päckchen für die psot oder so... :wink:
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Hallo,

habe meinen aufgelasteten T4 bei der DAdirekt versichert. Ging auch nicht online, musste einfach zum regionalen Vertreter. Insgesamt kostet mich der Spaß 230€ p. a. Vielleicht auch für Dich eine Alternative.

Gruß
Stephan
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich habe eigentlich HUH24 als günstigsten Anbieter für meinen LT28 gewählt ?!!
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Hmja. Nach einigen Telefonaten & Netzangeboten stellt sich heraus dass das erste Angebot von meiner Standard-Versicherung doch das guenstigste ist :bang: . Andere "wohlmeinende" Anbieter fangen bei 700+ an :crazy: (bei SF8!) und gehen bis 1300 :finger: . Etwas realistischer waers mit Umbau & Eintragung auf Camper aber bis das durchgefuehrt ist und vom TueV selig gesprochen wurde..pfff.
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

Classic hat geschrieben:Hmja. Nach einigen Telefonaten & Netzangeboten stellt sich heraus dass das erste Angebot von meiner Standard-Versicherung doch das guenstigste ist :bang: . Andere "wohlmeinende" Anbieter fangen bei 700+ an :crazy: (bei SF8!) und gehen bis 1300 :finger: . Etwas realistischer waers mit Umbau & Eintragung auf Camper aber bis das durchgefuehrt ist und vom TueV selig gesprochen wurde..pfff.
wobei die Camper demnächst nicht mehr steuerlich im Vorteil sind.
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

SiRR hat geschrieben: wobei die Camper demnächst nicht mehr steuerlich im Vorteil sind.
Wer sagt das?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Classic hat geschrieben:Hmja. Nach einigen Telefonaten & Netzangeboten stellt sich heraus dass das erste Angebot von meiner Standard-Versicherung doch das guenstigste ist :bang: . Andere "wohlmeinende" Anbieter fangen bei 700+ an :crazy: (bei SF8!) und gehen bis 1300 :finger: . Etwas realistischer waers mit Umbau & Eintragung auf Camper aber bis das durchgefuehrt ist und vom TueV selig gesprochen wurde..pfff.
Laste die Karre doch einfach auf 2,8 to ab.

Mußte zum TÜV, die tragen das neue zul. Gesamtgewicht ein und dann ab zur Zulassungsstelle. Fertich.

Es sei denn, Eure Eimer sind soo schwer, dass Du 3,5 to brauchst. :lol:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Laste die Karre doch einfach auf 2,8 to ab.
Tja, laut meinem Versicherungsfritzen liegts eher an der Leistung der Kutsche (90kw) und nicht am Gewicht - mit 70kw wuerde man ca 100€ weniger bezahlen..die hohen Versicherungen fuer die Lieferwaegen kommen wohl durch die hohe Schadenshaeufigkeit (bedingt durch den zumeist gewerblichen Einsatz, Vermietungen etc) zustande.

Und ausserdem brauchen wir wirklich viel Zuladung (2x BMW, 2x Guzzi, 1x SR) 8) . Von daher dann eben auch die benoetigte "Leistung". Wenn schon, denn schon, war bloss etwas unerwartet.

Aber ich frage auf jeden Fall nochmal nach & berichte..

Gruesse,
Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Roland hat geschrieben:
SiRR hat geschrieben: wobei die Camper demnächst nicht mehr steuerlich im Vorteil sind.
Wer sagt das?
das Finanzamt bzw. unsere Bundesregierung vertreten durch den ehrenwerten Herrn Finanzminister.
Fahrzeuge über 2.8 To bis 3.5 To ist geplant, werden wie ganz normale PKW nach Hubraum besteuert. Somit gilt auch der ganze Schadstofffreiheitsgedöhns und der ganze Kram.
Macht in Schritten bis 2012 dann so 500 - 600 Euro pro Jahr für Fahrzeuge bis 3.5 To abhängig vom Hubraum.
Ab 3.5 To wirds dann mal richtig teuer.

Das Finanzamt kassiert auch jetzt schon, obwohl das Gesetz noch nicht endgültig durch ist.


@Classic
ich würd mich da wirklich auch bezüglich Steuern bei dem Hobel ganz genau schlau machen, sonst kuckst nicht nur bei Versicherung, sondern auch bei der Steuer in die Röhre, wenn das Ding abgastechnisch nicht so sauber wie eine sterile Mütze ist.

viele Grüße
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
Antworten