grad mim kumpel telefoniert. der sagt:
"hast schon dein mopped vorbereitet? ich hab kupplungsscheiben erneuert, neue zündkerzen, ölwexel, neuer kettensatz und gaaanz wichtig: die ventile hab ich einstellen lassen, das brauchst du ohne kraftkommandant sowieso..."
tja..... ööhhh... nee, nix davon...
muss ich alles mal noch gucken, is ja aber noch zeit.
aber: VENTILE EINSTELLEN?? für was? warum? wie machen? oder wo machen lassen? quanda costa?
mein mopped ist mein erstes und is bj 2005. muss man das da schon machen?
Wann die Ventile eingestellt werden ist von Motorrad zu Motorrad unterschiedlich und haengt mit den Wartungsintervallen zusammen.
Ein Blick in dein Motorrad Handbuch sollte dir da aufschluss geben, da findet man im normalfall eine Übersicht wann was an dem Motorrad gemacht werden sollte/muss.
Wie heisst es doch so schön : "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!"
Dabei ist es übrigends völlig wurscht ob es dein 1. oder 10. Motorrad ist.
Also Nockenwellen drücken die Ventile schön brav runter, wenn sie es sollen.
Dabei entsteht zwangsläufig seitens der Nockenwelle und der Ventile ein minimaler Abrieb.
Das brave Runterdrücken der Ventile ist dazu da, das die Gase in und aus dem Verbrennungsraum des Zylinders gelangen bzw. entweichen.
Der Abrieb verändert mit der Zeit die Steuerzeiten des Motors. D.h. in der Praxis macht das Ventil zu spät und nicht weit genug auf. Also nicht mehr schön brav, sondern nur noch nachlässig und gar nicht dann wenn die Ventile es sollen.
Dies geht natürlich auf Kosten der Leistung und des Weiteren werden dadurch auch die Kurbelwellenlager mehr belastet.
Daher ist es ab und zu mal nötig das Ventilspiel einzustellen. Standardintervalle sind in den Größenordnungen von 10tkm - 30tkm. Wie schon gesagt, must Du nachlesen was für dein Moped gilt.
Das Basteln ist meist etwas aufwendiger und es werden meist Einstellplättchen zum Ausgleichen benötigt. Dies ist nicht der Fall wenn Du ne alte Boxer BMW fährst. .
oder einfach mal beim Kawa-Dealer des geringsten Mißtrauens anrufen, der kann bestimmt auch weiter helfen.
Selber machen geht zwar, is aber schon'n bißchen Arbeit und das richtige Werkzeug sollte auch vorhanden sein. Aber wie schon erwähnt, ist von der Laufleistung abhängig
Die Gefahr bei der ganzen Sache besteht darin, das sich das Ventilspiel verringern kann! Dadurch verbleibt das Ventil nicht mehr lange genug auf dem Ventilsitz, wenn es geschlossen wird und kann somit nicht genügend Wärme auf den Ventilsitz abgeben. Da verbrennt so ein Auslaßventil schnell mal. Also immer in den vorgeschriebenen Intervallen kontrollieren
dinner hat geschrieben:und wie oft wexelt ihr einlich eure zündenden kerzen?
Wenn sie kaputt sind!
Ich weiß, is ne blöde Antwort aber is wirklich so.
Mir is sowas zumindest bei einem 4 Takter noch nicht passiert.
Eine Ersatz solltest du ja immer dabei haben, falls wirklich eine kaputt geht. Dann kannst du noch immer bei dieser oder bei der nächsten Gelegenheit die anderen Zündkerzen auf Verdacht austauschen!
Jogiblade hat geschrieben:Die Gefahr bei der ganzen Sache besteht darin, das sich das Ventilspiel verringern kann! Dadurch verbleibt das Ventil nicht mehr lange genug auf dem Ventilsitz, wenn es geschlossen wird und kann somit nicht genügend Wärme auf den Ventilsitz abgeben. Da verbrennt so ein Auslaßventil schnell mal. Also immer in den vorgeschriebenen Intervallen kontrollieren
Dies trifft auf Modelle mit Kipphebelvariante zu.
Honda XL 600 war ein Serienfehler für verbrannte Auslassventile.