Hallo Zusammen... brauch den Erfahrungswert von Euch...
Ich habe meine Kawasaki ZX6-R auf dem Internet ausgeschrieben. (Ausschliesslich auf Schweizer Seiten). Neulich habe ich auf die darin veröffentlichte Email Adresse eine Mitteilung von einer oder einem gewissen Tina Shakur erhalten. Dieser oder diese (vermännlichen wir das mal der Einfachkeit halber) kommt aus dem UK und hat sich offenbar für mein Moped interessiert. Nach Fotos hinübersenden und meine Frage betreffend Lieferung beantwortend (er habe da eine gute Speditionsfirma welche für ihn tätig ist) wollte er natürlich auch den Preis wissen. Ich nannte ihm diesen und er schien mit dem nächsten Mail auch postwendend damit einverstanden.
...irgendwie kam mir das schon ein wenig spanisch vor...
Auf jeden Fall schrub mir heute der gute Brite, ich solle ihm doch meinen vollen Namen, Telefon Nummer und Adresse bekanntgeben, sodass er mir sogleich einen Scheck austellen würde. Dieser würde er dann auch sogleich zusenden. (Ohne mein Motorrad zu erhalten... Hallo?!?!). Mir wurde das Ganze noch ein bischen suspekter
Heute seh ich mir meine Email Box an und seh, dass sich da offenbar noch jemand für meine Kawa interessiert...
Ihr dürft drei Mal raten, woher der Junge namens Frank Cosby stammt. .... - Richtig, ist ein Landesgenosse von Herrn Shakur. Auch er möchte gerne wissen ob ich denn das Moped schon verkauft habe, und wieviel er denn in Euro (?!) dafür abdrücken müsse.
Entweder sind die Kollegen von der Insel ... wie soll ich sagen... "sehr seltsam"...
Oder das ist eine elende Abzocke... ist zwar nur ein Verdacht aber da kann doch was nicht sauber sein?
Habt Ihr schon was von einer solchen Masche gehört, oder wart schon selbst davon betroffen? Es wär ja nicht so, dass ich mein Motorrad keinem Ausländer verkaufen möchte, aber ich trau der Sache überhaupt nicht...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
dann schau doch mal nach, ob nicht schon zwei vor Deiner Haustüre stehen
Also ich lass gleich beim ersten Mal die Finger von solchen Anfragen sind mehr wie zweifelhaft
Ist eine Abzockmasche!Irgendwie ist der Scheck dann nicht gedeckt wenn du dein Moped mit der Spedition verschickt hast,oder die holen das Geld dann zurück.Wie es genau funktioniert weis ich jetzt auch nicht mehr,hab aber schon öfters davon gelesen und deshalb "NUR BARES IST WAHRES"
Termine 2007
21.05-22.05.07 Salzburgring/Promax
01.06-03.06.07 Most/IGM/Ninja Cup
21.06-22.06.07 Most/Promax(in Planung)
das geht so: Du kriegst den Scheck und löst ihn ein. Morgen rufen die Dich an und stornieren den Kauf und sagen Dir, Du sollst 20% vom Wert des Schecks abziehen (wegen Deiner Unannehmlichkeiten) und den Rest überweisen. Du glaubst ein Geschäft gemacht zu haben, doch in wenigen Tagen sagt Dir Deine Bank, daß der Scheck explodiert ist und belastet ihn zurück.
da ich mude bin schreib ich auf englisch, da du es (wenn du mit UK zu tun hast) wahrscheinlich -hoffe ich mal- verstehst.
i would guess that this is not quite clean... cheques can "bounce": that means you can deposit the cheque in your account, and weeks later you find out that they either didn't have enough money in their account or they "cancelled" the cheque and your bank pulls the amount back OUT of your account. the only thing i would accept from any foreigner is cold hard cash. no bank drafts, definitely NO personal cheques, and anything else might be easy to falsify. and i would be careful giving out my address... it might be that it is a theft ring (this is known in north america, someone comes to "view" the bike, and that night it gets stolen)
it may truly be that people from the UK are interested if it is a street ZX6R... (somewhere deep in my memory i recall that the swiss and UK wiring diagrams were the same for my old ZXR -but different for the rest of europe and different again for north america). but once again, CASH ONLY
good luck & cheers, eh?
God doesn't believe in me either - things even out
Man bekommt - mit der Begründung, dass der Scheck von einem Schuldner des Käufers ausgestellt wurde- einen Scheck über einen weitaus höheren Betrag und soll den überschiessenden Betrag sofort zurücküberweisen.
Der Scheck ist natürlich von vorne bis hinten gefläscht. Aber bis das rauskommt, wäre das überwiesene Geld natürlich über alle Berge.
Dein Motorrad wollen die eigentlich nicht.
Never thought that people from island could be that fraudulent... I mean... what would the majestic dignity... ok forget it Thanks anyway! Hopefully I can change back my mind again and belief in fair noble British
Danke auch an alle Anderen... Das ist mir ja noch ne Masche, ts ts ts..
Hab diesbezüglich noch was anderes auf dem Internet gefunden:
Quote:
Der mittlerweile in Niederösterreich ansässige Journalist Walter Egon Glöckel wurde wieder aktiv! Sehr effizient, sehr schnell! Der ehemalige Polizist, der Mitte der 90er Jahre aus dem Wiener Polizeidienst ausschied, drehte EBAY.com in den Staaten England, Österreich, Australien, Spanien und Tschechien lukrative Auktionen ab! Es ging um höchstwertige Mobiltelefone, die offiziell noch gar nicht am Markt sind! Sie wurden in großen Mengen über einen US-Verkäufer angeboten. Die Provision für EBAY International wäre entsprechend gewesen. Die Produkte wurden teilweise nur in unüblichen "1-Tages-Powersell"-Auktionen angeboten. Doch wie kann man neuwertige Hochpreis-Produkte anbieten, die noch gar nicht am Markt sind? Warum nur einen Tag Auktionslaufzeit, wo die Margen dann nur gering sind? Diebsbeute? Ging in einem Hafen eine Ladung "verloren"? Wir wissen es nicht.
7 Großauktionen in letzter Minute auf EBAY vereitelt. Die Leistung der www.muenchnernotizen.info des Walter Egon Glöckel.
(Logo: Ebay, Repro MJO)
Was wir wissen: Der Warenwert der 570 Handies, allesamt Telefone der fernsehtauglichen High-End-Serie Marke NOKIA N-Serie (NOKIA N91 und NOKIA N92), beträgt im ausgewählten Fachhandel laut Glöckels Rechnung 516.534 Euro! Es handelt sich um hochwertige Handies, die derzeit noch über 1.000 Euro kosten (siehe unten Link auf www.Geizhals.at).
Walter Egon Glöckel hat in letzter Minute Abbruch erzwungen!
Walter Egon Glöckel fand heraus: Mit offensichtlich gestohlenen Kundendaten des US-Anbieters "desiankit" mittels Daten-Pishing eröffneten Kriminelle am 10. März 2006 sieben Auktionen auf EBAY.com. Es waren Auktionen durch "Turbo Listing". Heißt: Hinter sieben Inseraten verbarg sich ein Vielfaches an Produkten. Hier wollte also jemand raschest ein Lager löschen. Oder, wahrscheinlicher: Produkte verkaufen, die er gar nicht im Besitz hat!
Vier Posten boten jeweils 38 vorhandene Einzelstücke des Luxushandies NOKIA N92, das, wenn es in den Handel kommt, zwischen 999 Euro und 1.400 Euro kosten wird. Dazu boten diese vier gleichlautenden Inserate je 38 Einzelstücke aus der N 80er Serie und je 38 Stück aus der N 70er Serie an. Eröffnet wurden diese vier Angebote synchron mit dem Artikelstandort (Verkaufstandort) der Länder Österreich, Spanien, Tschechien und Polen. Ferner wurden drei Inserate mit dem Artikelstandort (Verkaufsstandort) der Länder Österreich, Spanien und Tschechien angeboten, die nur das Luxus-Produkt NOKIA N91 betrafen. In Summe 570 Handies!
International agierende Bande - Aktiv auf Landeswebseiten GB, AUT, AUS
Eingestellt wurden diese Artikel laut Glöckels Recherchen über EBAY-Seiten in England, Österreich und Australien. Glöckel fand diese Produkte merkwürdig, da es sich um neuwertige Hochpreisprodukte handelte. Ihm fiel auf, dass ein betrügerisches Verwirrspiel betrieben wird. Zum einen - wissen EBAY-Profis - sind Kurzauktionen immer betrugsverdächtig. Denn: Man man hat bis zu 14 Tage Verkaufslaufzeit auf EBAY zur Verfügung. Je länger ein Offert steht, umso größer ist die Chance - vorausgesetzt ehrlicher Verkäufer - dass das Produkt hohe Preise erzielt.
Moderner Briefkastenfirmenbetrug via EBAY: Gratisemailadresse als Kontakt
Den Anbietern ging es nicht um hohe Preise, sondern um schnelles Geld durch Betrug. So gaben laut Glöckel die Anbieter auffällig oft unter den Angeboten eine private Gratisemail-Adresse an und rieten, darüber sofort in Kontakt zu treten. "Das ist eine bewährte Vorgangsweise von einem Personenkreis, der Identitätsklau vornimmt", so Glöckel. Es ist wie beim Kettenbrief. Schreibt man hin, werden eigene EBAY-Daten für weitere Betrugsaktionen abgesaugt.
Keine offiziellen Zahlarten erlaubt
Wesentliches Merkmal für Großbetrug lag aber in der Zahlungsart. Offizielle Methoden wurden nicht akzeptiert. In den Inseraten hieß es in sperriger Schrift: "DO NOT BID ON MY LISTING IF YOU WILL NOT ACCEPT THE PAYMENT TERMS! NO COD, ESCROW OR PAYPAL, ONLY BANK TRANSFER OR INTERNATIONAL MONEY ORDER!!!" Keine Kreditkarten also, kein Paypal, nur Bankanweisung. Vorab. Bei EBAY herrscht Geld vor Ware. Pay Pal ist zwar Partnerunternehmen von EBAY, gut eingeführt und bietet Versicherungsschutz. Der Verkäufer bevorzugte die Grauzone.
Walter Egon Glöckel begab sich tiefer in die Überprüfung. Er sah, dass der angebliche Großverkäufer "desiankit" aus den USA bisher nur wenige Transaktionen machte. Er war nie "Power-Seller". Glöckel kontaktierte die Person, gab sich als Kaufinteressent aus. Am 11. März 2006 startete er um 0 Uhr 10 ein Telefonat. Als er feststellte, dass der reale Dateninhaber "desiankit" von Großverkäufen in seinem Namen nichts wußte und Identitätsdiebstahl vorlag, klärte er die Person auf, was zu tun ist.
Unquote
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
die Masche haben wir hier im Forum auch schon vor längerer Zeit besprochen.
Problem ist, dass man einen Scheck zurückholen kann, bzw. er, wenn er nicht gedeckt ist, das Geld später zurückgeholt wird von der betreffenden Bank, Das geht aber nicht bei einer Überweisung.
Der gute Brite könnte ja auch überweisen, aber dann funzt seine Masche ja auch nicht.
Also, er schickt einen Scheck, du löst ihn ein, er läßt das Moped abholen, Wochen später bucht die Bank das Geld zurück, da der Scheck nicht gedeckt ist o.ä.
Dann hast du:
1.) Das Moped weg
2.) Das Geld weg
3.) Weil du natürlich zwischendurch das Geld vom Konto abgehoben hast, ein dickes Minus auf dem Giro, das du füllen mußt und für das du Sollzinsen zahlen darfst!
Ergo: FINGER WEG!!!!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!