Zum Inhalt

Fährt noch einer ne 99er ZX9R???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Fährt noch einer ne 99er ZX9R???

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Fährt denn von euch noch einer ne ZX9R???
Wenn ja was habt ihr an der Maschine verändert um auf die Strecke zu gehen? Gibts irgendwelche lohnende Umbaumaßnahmen?
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

highlander hat ne zx9...

das übliche halt - an deiner stelle würde ich mir als erstes ne rennverkleidung zulegen und mir vernünftige reifen holen.

anschließend stummel tiefer und andere rasten....

und dann erstmal aufzünden :)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hab bis ins Frühjahr ne 98er pilotiert, die ja baugleich mit der 99er ist.

Verändert:
- Rennverkleidung (Sebimoto)
- Fussrastenanlage (PP-Tech, wobei ich langsam vermute, dass die mir das Getriebe gekillt hat)
- WP-Federbein
- Lineare Wilbers Federn in Originalholme
- 15er Ritzel (geiles Drehmoment :D )
- anständige Reifen, Michelin und Pirelli Slicks haben bei mir sehr gut funktioniert.

Weitergehend:
- Akrapovic Bolt-On Auspuff (Race)
- BMC Luftfilter
- Dynajet Düsenkit
- KLEEN-Sekundärluftsystem rausgerissen und "kurzgeschlossen"

Wobei sich die Motorcharakteristik nach Lufi und Düsenupgrade merklich Richtung rauh und aggressiv veränderte - auf der Strecke zu vernachlässigen.

IMO solltest Du erst mit Verkleidung und Fussrasten anfangen, alles weitere bestimmt Dein Fahrstil und das Port-dö-Monete.
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

ZX9R

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Hallo-- Highlander zur Stelle , habe eine 2000
Als erstes eine Rennverkleidung , dann Übersetzung ändern , wobei ich
zu dem 15er Ritzel auch ein 43 Kettenrad montiert habe (extrem geiles Drehmoment ), Rastenanlage , meine ist ne Lucas da die Serienrasten auf der Rennstr. recht früh aufsetzen , und vernünftige Reifen
Supercorsa ,Rennsport oder Slick ,Pirelli oder Metzeler .Michelin-Slicks
haben bei mir wegen dem geringen Queschnitt und zu wenig Eigendämpfung nicht funktioniert (Rühren bei höheren Geschwindigkeiten).Desweiteren habe ich ein Wilbers Federbein,ein kompletten Gabelumbau für die Rennstrecke auch von Wilbers.
Wenn du dann noch nicht genug hast. kannst dir wie in meinem Fall
eine komplette Akrapovic drannschrauben (interesant aber nur mit einem Racingpott) weil der gut Leistung bringt, ein Sportluftfilter wie Armitage schon erwähnt von BMC oder K u N (Habe kein Unteschied zwischen den beiden Herstellern feststellen können), und die Bedüsung an die Akra anepasst.Die Lenkerschellen sind unter die Gabelbrücke gewandert,
um mehr Feeling und bessere Kontrolle fürs Vorderrad zu haben, und mann sitzt mehr im und nicht auf dem Moped.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten wars das schon.

"Frei ist mann erst , wenn mann nichts mehr zu verlieren hat"
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

[
- Fussrastenanlage (PP-Tech, wobei ich langsam vermute, dass die mir das Getriebe gekillt hat)


hi armitage!
warum getriebe gekillt?
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Teil montiert, zwei Trainings gefahren und plötzlich fielen mir 2-4 Gang bei Teil- und Volllast raus. Wie sich nach kompletter Zerlegung des Getriebes zeigte, waren die Nocken, welche jeweils das nächste Zahnrad "nachziehen" auf den Zahnrädern der Gänge 2-5 abgerundet statt kantig, wie sie für eine saubere Kraftübertragung sein sollten. Beim ersten Mal dachten wir uns eigentlich noch nicht viel dabei, Motor und Getriebe hatten ja schon 25'000 km auf dem Buckel, davon einige Tausend auf der Piste. Die fehlerhaften Räder wurden ersetzt, alles zusammengebaut und ich fuhr freudig ans nächste Training. Nach zwei Tagen wieder dasselbe Spiel, Gang 2 und 3 flogen sehr unberechenbar einfach raus. Runterschalten ging z.T. gar nicht, ich rührte nur irgendwo im Getriebe rum (kommt sehr gut wenn man volle Kanne auf die 900m Gerade in Almeria beschleunigt :roll: ). Wieder zum Mechaniker, nochmals alles zerlegt, wieder genau die gleiche Diagnose, diesmal aber nach nicht mal 800 km! Man diskutierte noch, ob evt. der Mechaniker einen Fehler beim Zusammenbau gemacht hat (Winkel an den Nocken anschleifen) und einigte sich, das gesamte Getriebe auszutauschen. Ich nochmals auf die Piste und oh weh, nach ca. 400 km fingen die alten Probleme erneut an.

Jetzt hängt erneut ein Getriebe mit komplett neuen Innereien drin sowie die normale Fabrikfussraste. Fahre nun schon mehr als 4'000 km so herum, ohne irgendwelche Probleme (gut, nur Landstrasse, aber durchaus "racemässig" geschaltet).

Den endgültigen Beweis, dass wirklich die PP Rastenalage an der Misere Schuld ist, kann ich nicht erbringen. Aber drei ausgelutschte Getriebe innert einem Jahr mit dieser Rastenanlage wo vorher und nachher nie irgendwelche Probleme in die Richtung zu beklagen waren, gibt einem schon etwas zu denken. Wie gesagt, keine eindeutige Schuldzuweisung, aber ein Verdacht.
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Das ist natürlich ein dicker Hund. Wobei bei Kawa das Problem mit einigen def. Getriebe bekannt ist.
Meine 9er Bj. 2000 hat jetzt knapp 40 tkm auf der Uhr die Hälfte auf der Strecke, und daß mann da in aller Hektik das Teil voll ohne den Kupplungshebel zu ziehen durchladet dürfte jedem bekannt sein, aber
es hält ohne irgendwelche Schaltprobleme.Auch meine Lucas- Rastenanlage,seit 15 tkm drauf arbeitet einwandfrei.

"frei ist mann erst , wenn mann nichts mehr zu verlieren hat"
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8697
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also in meinem Bekanntenkreis sind mir 3 Getriebeschäden der ZX9-R bekannt, immer 3.Gang am Rausspringen und irgendwann endgültig Schicht :shock: :cry:
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

@ Armitage

Welche Verkleidung von Sebimoto hast du denn dran gehabt und wie gut passt die an der 9er. Hab mittlerweile schon oft gehört dass es mit der Passform net wirklich gut sein soll. Wollte eigentlich die Kohlefaserverkleidung bei denen kaufen aber wie gesagt, viele raten da ab.

Übersetzung hab ich hinten ein um zwei Zähne größeres Blatt drauf gemacht aber ich finde dass das nicht sonderlich gut zu dem Motor passt. Klar, Mehr bumms hat sie schon, aber irgendwie komisch. Werd mal glaub das mit dem Ritzel probieren und hinten wieder original.

Hast du noch Teile von der Mühle?
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Ich hatte bei meiner ZX9R -98er- eine Verkleidung von MotoForza dran. War sehr passgenau. Gab keine Probleme. Dazu von LSL ne Fußrastenanlage und das ging schon mal ganz gut. Noch ne Racing Scheibe dabei und aufzünden...!!!

Jetzt hab ich eine Verkleidung von Schäfer und die paßt an der Suzi auch super gut! LSL Fußrastenanlage hab ich aber auch hier wieder montiert.
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
Antworten