Hihi.....Der Jens hat sich mit seinem "Insiderwissen" im Desmoworld Forum schon VERDAMMT "beliebt" gemacht......nun macht er das hier.....KÖSTLICH!!!!!!
Mit "so ein Spinner" - Grüssen,
Dali!!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
Vielen Dank erstmal für die vielen Vorschläge, auch PN's und E-Mails welche ich teilweise mit sehr konkreten Vorstellungen erhalten habe .
Ich dachte, dass ich bis heute mit mehr Informationen hier hätte aufwarten können, doch es wird wohl noch 14 Tage dauern , bis ich dieses - jedenfalls im Princip - hier werde schildern können.
Grunsätzlich I : wird ein System zur Traktionskontrolle teuer bis sehr teuer werden , je nachdem man es isoliert sieht , oder inclusive eines Motormanagents . Nur - wie Eingangs schon erwähnt - weit eher die Hobbypiloten diese benötigen , als echte Racer , welche wir vorwiegend in GP und WSBK finden .
Grundsätzlich II : - jedenfalls so, wie ich es mir vorstelle , was passiert, wenn ein Hinterrad durchzudrehen beginnt - wird die Art und Weise der Schärfe der Regelung abhängig sein von müssen von produzierten Nm des Motors und dem Massenträgheitsmoment des gesamten Antriebsstranges . Nebstdem mir auch noch nicht klar ist , ob die Winkelgeschwindigkeit des Gasgriffs - als erste Ableitung sozusagen - in eine Voltage übersetzt werden sollte , welche eine Grösse im System darstellen sollte . Ob das M800 dieses kann oder nicht , ist mir einerlei , wenn nicht ,dann muss eben entsprechendes gebaut werden .
G III : Sowas ist nicht in einem Tag gebaut , doch soll ein Ansatz eines Systems im Juni stehen , wo wir dann sehen werden , was passiert .
G IV : Ich habe schon einige konkrete Informationen , wie in der WM dieses Thema erfasst und behandelt wird , doch es sind nicht "meine " Informationen , daher ich auch nicht eines guten Gewissens diese preisgeben dürfte .
@T.D.
Du bist verrückt
Ich finde es richtig gut, dass es Leute wie Dich gibt, trotzdem kann ich die Bereitschaft so viel Geld für dieses System auszugeben nicht richtig nachvollziehen, es sei Du hast keine Geldsorgen
Zusammengefasst: sau-teuer, ungewisser Ausgang (auch Erprobung: wie/womit.....mit Deiner Edel-Duc? da muß man doch Bodenproben einkalkulieren), wahrscheinlich nur ein Prototoyp, da sonst keiner so viel Geld dafür ausgeben wird.
Geht es dabei um die Traktionskontrolle an sich, oder um die Herrausforderung so etwas zu bauen?
Gruss
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Ungewisser Ausgang Gehört so ziemlich zu jedem Projekt. Aber ich denke, man kann die Risiken kalkulieren. Je nach dem was für Leute im Boot sitzen, ist ne ganze Menge drin. Sobald eigene Hardware hergestellt werden muss sollte immer daran gedacht werden, genügend reserven einzuplanen (wichtig zum Beispiel beim aussuchen des Controller) da meistens noch Dinge dazukommen, die am Anfang so nicht eingeplant waren. Bin mal mächtig gespannt, was daraus werden wird
Das solche Systeme für Hobbypiloten in Zukunft kommen könnten, zeigt eigentlich die neue Suzi mit ihrer verstellbaren Zündkurve.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Es würde mich mal interessieren wie die Moto-GP so ein System testet bzw. wie das entwickelt wird.
Ich denke die haben Spezialprüfstände in denen das Moppede in verschiedene Schräglagen gebracht und getestet werden kann.