
Parameter für Traktionskontrolle ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Na ne Traktionskontrolle die nicht 100% funktioniert, kann in manchen Situationen meiner Meinung nach teuer werden. Nehmen wir mal an, das Hinterrad beginnt wegzurutschen und die Traktionskontrolle unterbricht die Zündung, dann machst vermutlich nen Highsider, der sich gewaschen hat 

"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Naja ,
man sollte ja auch den Motor nicht einfach ausschalten , wenn's hinten beginnt durchzudrehen.
Grundsätzlich , für gleich geringe Wahrscheinlichkeit eines Sturzes gilt :
Je schlechter / unsensibler der Fahrer , desto höher muss der Grad der Technisierung des Fahrzeugs sein.
Mein Basis-Credo :
Erstmal so leicht als möglich machen, diese bügelt schon vieles aus .
Und wenn es dann noch eine 1000er mit einem schlechten Fahrer ist , dann drossel ich die einfach , das hat diesen Typ von Fahrer auf der Rennstrecke bisher immer schneller gemacht , als zuvor .(Fortsetzung folgt )
man sollte ja auch den Motor nicht einfach ausschalten , wenn's hinten beginnt durchzudrehen.
Grundsätzlich , für gleich geringe Wahrscheinlichkeit eines Sturzes gilt :
Je schlechter / unsensibler der Fahrer , desto höher muss der Grad der Technisierung des Fahrzeugs sein.
Mein Basis-Credo :
Erstmal so leicht als möglich machen, diese bügelt schon vieles aus .
Und wenn es dann noch eine 1000er mit einem schlechten Fahrer ist , dann drossel ich die einfach , das hat diesen Typ von Fahrer auf der Rennstrecke bisher immer schneller gemacht , als zuvor .(Fortsetzung folgt )
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Das Motorrad ist völlig uninteressant, da das Steuergerät, meines Wissens eine Motec M800, solch eine Funktion inne hat. Das Gerät kann man sowohl für Autos, als auch für Motorräder verwenden.
Der Haken an der Sache ist, dass dieses Teil nicht gerade günstig ist und das es nur Wenige gibt, die kompetent genug sind, solch ein Gerät
installieren nur programmieren können. Plug and Play á la Powercommander gibt es dort leider nicht....
Und ob sich die Anschaffung eines solchen Gerätes (welches in Moto GP, Supersport und Superbike Anwendung findet) bei einem Serienmotorrad lohnt, sei dahingestellt....
Hier mal ein Link zum Sofortkauf bei ebay Australien:
http://cgi.ebay.de/MoTeC-M800-ECU-Engin ... dZViewItem
Der Haken an der Sache ist, dass dieses Teil nicht gerade günstig ist und das es nur Wenige gibt, die kompetent genug sind, solch ein Gerät
installieren nur programmieren können. Plug and Play á la Powercommander gibt es dort leider nicht....
Und ob sich die Anschaffung eines solchen Gerätes (welches in Moto GP, Supersport und Superbike Anwendung findet) bei einem Serienmotorrad lohnt, sei dahingestellt....
Hier mal ein Link zum Sofortkauf bei ebay Australien:
http://cgi.ebay.de/MoTeC-M800-ECU-Engin ... dZViewItem
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
2400 Euro klingt erstmal wie ein Schnäppchen .
Aber wenn Du dann die nötigen Funktionen gegen Geld freigeschaltet hast sinds doch 5000 geworden . und dann haste lauter Nullen im Zentralchip und auch noch keinen Sensor ...... .
Die 5K's sind bei weitem nicht das teuerste , das kommt erst , wenn Du das Ding zum laufen bekommen willst .
Kabelbaum bauen.
Sensoren besorgen .
Und dann alles anbringen und schliesslich das Programm erstellen.
Ich schätze , das die Anzahl der einzeln einzugebenden Werte um 1000 liegt .
Das ist das teuerste, die Zeit , die dabei draufgeht .
Aber wenn Du dann die nötigen Funktionen gegen Geld freigeschaltet hast sinds doch 5000 geworden . und dann haste lauter Nullen im Zentralchip und auch noch keinen Sensor ...... .
Die 5K's sind bei weitem nicht das teuerste , das kommt erst , wenn Du das Ding zum laufen bekommen willst .
Kabelbaum bauen.
Sensoren besorgen .
Und dann alles anbringen und schliesslich das Programm erstellen.
Ich schätze , das die Anzahl der einzeln einzugebenden Werte um 1000 liegt .
Das ist das teuerste, die Zeit , die dabei draufgeht .
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Tja, da sollte man abwägen, ob einem solch eine Summe wert ist.
Solch ein Gerät ist wirklich geil aber mir persönlich wäre es zu teuer auch wenn ich das Geld dafür hätte. Dafür könnte man sich ja ein Ersatzmotorrad für kaufen, welches man auf Regen abstimmt....
Fraglich ist auch, ob ein solches Programm für eine Traktionskontrolle nach dem Schreiben richtig funktioniert und auch das bewirkt, was es soll.
Nicht, dass man so viel Zeit und Mühe investiert und dann doch auf der Nase liegt, weil ein paar Zahlenwerte nicht richtig konfiguriert waren.
Solch ein Gerät ist wirklich geil aber mir persönlich wäre es zu teuer auch wenn ich das Geld dafür hätte. Dafür könnte man sich ja ein Ersatzmotorrad für kaufen, welches man auf Regen abstimmt....
Fraglich ist auch, ob ein solches Programm für eine Traktionskontrolle nach dem Schreiben richtig funktioniert und auch das bewirkt, was es soll.
Nicht, dass man so viel Zeit und Mühe investiert und dann doch auf der Nase liegt, weil ein paar Zahlenwerte nicht richtig konfiguriert waren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Auf sowas lässt sich kein vernünftiger Mensch ein .
Und aus dem Grund mache ich das .



