Zum Inhalt

Lateinischer Satz gesucht

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3651
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Lateinischer Satz gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Aloha,

1. Wer hatte kein Latein und kommt auf die deutsche Übersetzung dieses Satzes:

Quod enim ab omnibus communiter dicitur, impossibile est totaliter falsum
was alle sagen kann unmöglich total falsch sein. soll es wohl heissen.

2. Hab ich mit nem Kumpel rumdiskutiert, der meinte, das wäre doch sofort einleuchtend, Signalwörter trallala und hokuspokus. Viele der Wörter kennt man zwar so ungefähr, aber nen Sinn kann man sich (zumindest ich mir) trotzdem nicht drauf machen.
Z.B. werden aus den ersten 6 lateinischen wörtern nur 3 deutsche, bedeutet "communiter" jetzt was in richtung kommunizieren oder Kommune/Gesellschaft ? usw.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich suche nen ähnlich gearteten Satz, um ihn mit Signalwörter und dergleichen zu beglücken. Muss kein Sprichwort sein, vielleicht kann sich das ja einer ausdenken.
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi,
mein Lieblingssatz ist:
Quod licet Jovi,non licet Bovi.
Normale Übersetzung:Was dem Jupiter erlaubt ist, ist für das Rind nicht erlaubt.
Frei übersetzt: Was der eine darf ist dem anderen noch lange nicht erlaubt.
Ich hatte zwar kein Latein aber ich spreche dafür schon 20 Jahre Spanisch und rudimentär Italienisch, Portugisisch und Französisch. Da kommen alle Wörter schon vor; Du liegst mit Deiner Vermutung was die Aussage des Satzes betrifft völlig richtig :D .

Viele Grüße...

Udo
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Sita us vilate, inistes abernet.

Signalwörter zuhauf.

Gruß,
Z.
P.S.
Felix, qui potuit rerum cognoscere causas! (zumindest jedem Berliner Tagesspiegelleser geläufig)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3651
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

bin auch fündig geworden:

Difficile est satiram non scribere. - Es ist schwierig, keine Satire darüber zu schreiben.
Duo cum faciunt idem, non est idem. - Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das selbe.
Dulce et decorum est, pro patria mori - Es ist süß und ruhmreich, für den Staat zu sterben.
Faber est suae quisque fortunae. - Jeder ist seines Glückes Schmied.
Finis coronat opus. - Das Ende krönt das Werk.
Nihil humani a me alienum puto. - Ich glaube, nichts menschliches ist mir fremd.
Qualis rex, talis grex. - Wie der Herre, so das Gescherre.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant. - Obwohl sie unter dem Wasser, versuchen sie zu lästern.

Und mein Liebling:
Multae sunt causae bibendi. - Es gibt viele Gründe, zu trinken.

@ Z

den ersten satz bekomme ich nicht hin, aber der zweite soll wohl was in richtung:
Glücklich sind die, die den richtigen Fall erkennen können. :?: bedeuten
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Kommt hin. Glücklich, wer den Grund der Dinge erkennen kann (geläufiger ...den Dingen auf den Grund gehen...)

Ja, der erste is net easy, gell? ich geb mal noch nen Tipp:

Cane vocis sonas vida julia irae.

Grusz

P.S.
Varium et mutabila semper femina
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ihr Spinnt :-)

Ich habe Latein gehasst!!!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Chris hat geschrieben:Ihr Spinnt :-)

Ich habe Latein gehasst!!!

oder den Koitus interruptus ?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Jens hat geschrieben: oder den Koitus interruptus ?
Was ist das? :shock: :D 8)
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Dulce et decorum est, pro uffzyndae mori.

Faber est suae quisque koreae.

Wheelis coronat opus.


8) :twisted: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Johnny,

bei der von Dir wiedergegebenen Sentenz handelt es sich meines Wissens um einen Ausspruch von Thomas von Aquin, die ziemlich exakt so ins Deutsche zu übersetzen ist, wie Du es getan hast: "Was von allen gemeinsam gesagt wird, das kann unmöglich vollständig falsch sein."

Auch sehr schön und immer wieder zu gebrauchen sind die folgenden Phrasen:

Quot homines, tot sententiae. [So viele Köpfe, so viele Ansichten.]
Accipere quam facere praestat iniuriam. [Unrecht erleiden ist besser als Unrecht tun. (Cicero)]
Pars sanitatis velle sanari est! [Ein Teil der Heilung ist, geheilt werden zu wollen. (Seneca)]

Altsprachliche Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Antworten