Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
- campari Offline
- Beiträge: 5458
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten:
Mitfahren um <P10 oder einfach nur mitfahren?

Öfter mal die Hände waschen!!!
-
- motorradhossa Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 15:11
- Motorrad: ZX10R 08
- Wohnort: Bayerischer Wald
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten:
Dann gehts manchen hier genauso wie mir. Hab 2017 aufghört zu fahren und alles verkauft. Jetzt bin ich dieses Jahr kurz auf dem Salzburgring gefahren und hat wieder rießigen Spaß gemacht. Also auf die suche gegangen und letzte Woche einfach 630km gefahren und wieder ein Bike besorgt. Wurde eine rennfertige Kawasaki ZX10R 2013. Ich bin schon immer Kawasakiinfiziert. Jetzt freu ich mich auf die neue Saison und auf die erste Ausfahrt mit der neuen.
Ach ja.....bin seit diesem Jahr auch 60 Jahre alt....
Ach ja.....bin seit diesem Jahr auch 60 Jahre alt....
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten:
Alterstechnisch kann ich hier mit meinen 61 Lenzen mitreden.
Habe mit 30 auf der Renne angefangen und bin immer dabeigeblieben.
90% Straße und 10% RS.
Was mir dabei aufgefallen ist, ist der Fakt, dass ich anfangs 200 km/Tag gefahren bin ohne dass ich einen Abfall bemerkt habe.
Heute fahre ich noch rund 150 km am Tag auf der Rennstrecke.
Alles darüber hinaus ist Benzinverschwendung da keine guten Zeiten mehr kommen.
Mein Körper sagt mir dann "Akku leer".
Gut ersichtlich ist das auch sportlich beim 10 km Lauf auf Zeit.
Bin da um fast 10 Minuten schlapper zu früher.
Ist traurig aber wahr.
Obwohl ich einen Kiloeisen fahre sollte man je nach Fitnessstand im Ü60 Bereich über ein möglichst leicht zu fahrendes Bike nachdenken. 200 PS sind definitiv eine andere Nummer als ein Bike der neuen Klasse wie KTM990RC oder YAMAHA R9.
Habe mit 30 auf der Renne angefangen und bin immer dabeigeblieben.
90% Straße und 10% RS.
Was mir dabei aufgefallen ist, ist der Fakt, dass ich anfangs 200 km/Tag gefahren bin ohne dass ich einen Abfall bemerkt habe.
Heute fahre ich noch rund 150 km am Tag auf der Rennstrecke.
Alles darüber hinaus ist Benzinverschwendung da keine guten Zeiten mehr kommen.
Mein Körper sagt mir dann "Akku leer".
Gut ersichtlich ist das auch sportlich beim 10 km Lauf auf Zeit.
Bin da um fast 10 Minuten schlapper zu früher.
Ist traurig aber wahr.
Obwohl ich einen Kiloeisen fahre sollte man je nach Fitnessstand im Ü60 Bereich über ein möglichst leicht zu fahrendes Bike nachdenken. 200 PS sind definitiv eine andere Nummer als ein Bike der neuen Klasse wie KTM990RC oder YAMAHA R9.
Es gibt immer einen Schnelleren
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten:
Hey cool das so viele schreiben.
Also mal etwas mehr Info zu mir. Ich hatte mit 18 angefangen Rennstrecke zu fahren. Bin dann 1996 im Yamaha Aral Cup mitgefahren. Fuhr aber mehr unter der Grasnarbe ... hatte viele Crashs und war zu übermütig. Hatte dann ein Jahr pausiert und fuhr das Jahr drauf in der Supersport 750 auf einer GSXR 750. Aber leider auch nicht lange, weil mit mir immer der Gaul durch ging ...
Hatte dann eine sehr lange Pause eingelegt und auf 4 Räder gewechselt. Fuhr lange am Nürburgring in der VLN Langstreckenmeisterschaft und 24h Series. Hier war ich recht gut und konnte einige Siege auch einfahren .. dort sammelte ich eigwntlich die meiste Rennstreckenerfahrung und Reifte.
Nach 6 Jahren hörte ich mit dem wieder auf und begann wieder Motorrad zu fahren. Fuhr dann mal mit meiner damaligen 990 SMT einen Trackday mit und war wieder sofort infiziert. 2 Wochen später kaufte ich die GSXR1000 K5 war es keine K6 und fuhr in ADR und in Dijon. Als ich einen technischen defekt in Dijon hatte, mietete ich mir dort eine serien BMW S1000RR und montierte meine V02 auf die Maschine. Es war der absolute Hammerer und war voll geflashed von der Power. Das erste mal das ich den Hahn leicht zumachen musste weil das Vorderrad selbst im 4. Gang noch so leicht wurde.... Wollte dann an dem Wochenende noch den BMW CUP mitfahren, aber sie liesen mich nicht starten weil ich keine Trainings mitgefahren bin. Durfte lediglich am Langstreckenrennen teilnehmen und an einem Open 1000ccm Funcup, durfte dort vom letzten Startplatz aus fahren. Aber es machte so viel Spass und ich konnte dann sogar noch das Rennen gewinnen. Konkurrenz war jetzt nicht so erfahrene aber das spielte ja auch keine Rolle .. hauptsache es macht Spass.
Naja .. dann kam Weltreise .. ich alles an den Nagel gehängt und bin losgezogen und kam mit Frau wieder zurück. Dann 2 Kinder .. alles aufgegeben und verkauft und jetzt nach knapp 10 Jahren .. juckt halt wieder.
Ich brauche sicher nicht das allerbeste Material, aber ein bissel Konkurrenzfähig sollte es schon sein.
Kann man mit den ersten Doppel R noch mithalten oder ab welchem Baujahr bekommt man konkurrenzfähiges Material?
Danke und Gruss
Michael
Also mal etwas mehr Info zu mir. Ich hatte mit 18 angefangen Rennstrecke zu fahren. Bin dann 1996 im Yamaha Aral Cup mitgefahren. Fuhr aber mehr unter der Grasnarbe ... hatte viele Crashs und war zu übermütig. Hatte dann ein Jahr pausiert und fuhr das Jahr drauf in der Supersport 750 auf einer GSXR 750. Aber leider auch nicht lange, weil mit mir immer der Gaul durch ging ...
Hatte dann eine sehr lange Pause eingelegt und auf 4 Räder gewechselt. Fuhr lange am Nürburgring in der VLN Langstreckenmeisterschaft und 24h Series. Hier war ich recht gut und konnte einige Siege auch einfahren .. dort sammelte ich eigwntlich die meiste Rennstreckenerfahrung und Reifte.
Nach 6 Jahren hörte ich mit dem wieder auf und begann wieder Motorrad zu fahren. Fuhr dann mal mit meiner damaligen 990 SMT einen Trackday mit und war wieder sofort infiziert. 2 Wochen später kaufte ich die GSXR1000 K5 war es keine K6 und fuhr in ADR und in Dijon. Als ich einen technischen defekt in Dijon hatte, mietete ich mir dort eine serien BMW S1000RR und montierte meine V02 auf die Maschine. Es war der absolute Hammerer und war voll geflashed von der Power. Das erste mal das ich den Hahn leicht zumachen musste weil das Vorderrad selbst im 4. Gang noch so leicht wurde.... Wollte dann an dem Wochenende noch den BMW CUP mitfahren, aber sie liesen mich nicht starten weil ich keine Trainings mitgefahren bin. Durfte lediglich am Langstreckenrennen teilnehmen und an einem Open 1000ccm Funcup, durfte dort vom letzten Startplatz aus fahren. Aber es machte so viel Spass und ich konnte dann sogar noch das Rennen gewinnen. Konkurrenz war jetzt nicht so erfahrene aber das spielte ja auch keine Rolle .. hauptsache es macht Spass.
Naja .. dann kam Weltreise .. ich alles an den Nagel gehängt und bin losgezogen und kam mit Frau wieder zurück. Dann 2 Kinder .. alles aufgegeben und verkauft und jetzt nach knapp 10 Jahren .. juckt halt wieder.
Ich brauche sicher nicht das allerbeste Material, aber ein bissel Konkurrenzfähig sollte es schon sein.
Kann man mit den ersten Doppel R noch mithalten oder ab welchem Baujahr bekommt man konkurrenzfähiges Material?
Danke und Gruss
Michael
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten:
Also laut dem Buch "Projekt Superbike" von der BMW S1000RR erreichte Baustufe 1 vom Prototyp 2007 in OSL unter Ralf Schwickerath bereits 1.31 Zeiten. Das erste Serienmodell von 2009 sollte daher für 1.30 min in OSL gut sein.
Frage ist immer gegen welche Konkurenz du antreten willst und wie weit dein Fahrkönnen von einem Ralf Schwickerath abweicht.
Nach dem was du geschrieben hast bist du scheinbar kein Schlappi sondern ein ernstzunehmender Racer, allerdings schon leicht angegraut.
In der Zeitschrift PS testet ein guter junger "Nichtprofi" seit kurzem Bikes in OSL.
Aktuelle Superbikes aus der Kiste fahren unter ihm dort 1.31 bis 1.32 min.
Frage ist immer gegen welche Konkurenz du antreten willst und wie weit dein Fahrkönnen von einem Ralf Schwickerath abweicht.
Nach dem was du geschrieben hast bist du scheinbar kein Schlappi sondern ein ernstzunehmender Racer, allerdings schon leicht angegraut.
In der Zeitschrift PS testet ein guter junger "Nichtprofi" seit kurzem Bikes in OSL.
Aktuelle Superbikes aus der Kiste fahren unter ihm dort 1.31 bis 1.32 min.
Es gibt immer einen Schnelleren
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten:
Ich habe gestern Abend noch mit meinem Mechaniker gesprochen. Er meinte das die ersten RR bissel zu alt wären aber so ab 2015 -18 wäre zu empfehlen. Kosten natürlich ein Stück mehr. Dann auch die Frage ob ne fertiges Paket kaufen von jemandem der aufhört, oder frisch eine von der Strasse nehmen um auf Strecke umzubauen. Na der Winter ist ja lang zum überlegen ...
Zuletzt geändert von Racer74 am Mittwoch 12. November 2025, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16852
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten:
Fertig kaufen
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten:
-
- Black Jack Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
- Motorrad: SV1000s
- Wohnort: Dormagen
Re: Wiedereinsteiger in den 50er juckt es wieder
Kontaktdaten: