Zum Inhalt

Rapid Bike vs Powercommander

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Naked-P Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Donnerstag 20. Februar 2025, 19:29

Rapid Bike vs Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Naked-P »

Servus zusammen,

diesen Winter starte ich meinen Street Triple 2 Moto2 Umbau.

Bzgl. Motor sind erst mal nur die Basics geplant.
- Auspuff komplett
- mehr Luft
- und dann natürlich die Anpassung
(Weitere Basics die ich vergessen habe?)

Da man auf diversen Strecken DB Begrenzungen hat muss ab und an ja ein DB Killer rein 😔

Jetzt zum Punkt.

Was empfehlt ihr mir denn?

Powercommander oder Rapid Bike.
Und wieso die Empfehlung?
Gerne, wenn möglich, würde ich das Bike NICHT quer durch D fahren müssen für einen Prüfstand 😜

Was ist mein Ziel?
- Prio ist die Abstimmung, dass der Motor nicht hopps geht
- mehr Leistung schadet natürlich nicht, da sie jetzt ja auch frei atmen kann

Wichtig ist wohl eine AutoTune Funktion, oder? Denn mit oder DB Killer verändert sich ja wieder der Abgasdruck, oder?


Ich würde mich über fundierte Antworten freuen, bei denen alle Forumteilnehmer was von haben ☺️ und sogar was lernen. Danke 🤙👌
  • Naked-P Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Donnerstag 20. Februar 2025, 19:29

Re: Rapid Bike vs Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Naked-P »

Push ☺️👌🤙
  • Naked-P Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Donnerstag 20. Februar 2025, 19:29

Re: Rapid Bike vs Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Naked-P »

Wo sind die Abstimmungsprofis hier? 😊
Hat doch wahrscheinlich nahezu jeder von euch gemacht, oder?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8725
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Rapid Bike vs Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Bei den aktuellen Mopeds wird eher gleich auf Kit-Zündbox umgebaut oder die ECU geflasht, PoCo und RapidBike Diskussionen hab ich schon lange hier nicht mehr gelesen.
Termine 2026
30.3-2.4 Rijeka mit Dreier
15.-17.5. Pann mit Stardesign
.... OSL mit CRMoto
28.9.-1.10. Rijeka mit Dreier
  • Black Jack Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
  • Motorrad: SV1000s
  • Wohnort: Dormagen

Re: Rapid Bike vs Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Black Jack »

Dann will ich mal meinen Senf dazu geben.
Zum PC5 kann was sagen, zum Rapid Bike natürlich nicht...

Den PC5 fahre ich jetzt ein paar Jahre mit Autotune.
Anfangs hab ich zum Kennenlernen den Serienmotor damit abgestimmt.
Der Effekt war ruhiger Lauf bessere Leistung und weniger Verbrauch.
Alles in allem fühlt sich das Moped besser an.

Nach einem Getriebeschaden hab ich einen neuen Motor mit JE - Piston Kolben mit einer höheren Kompression aufgebaut.
Mit dem Autotune hab ich den quasi beim einfahren abgestimmt.
Spürbar höhere Leistung, sonst die gleichen Effekte...

Allerdings hatte dieser Motor vom Start weg seltsame Geräusche!?
Ein Problem mit der Schaltung führte dazu, daß ich einen weiteren Motor aufgebaut habe.
Dieser ist das Projekt, für das ich den PC5 angeschafft hatte

Der Rumpf mit Getriebe ist Serie.
Die Zylinder sind von der DL1000 ab 2014 mit 2 mm größerer Bohrung.
Die Köpfe von der TL1000R größere Kanäle und Ventile, noch mit Seriennocken.

Abstimmung wiederholt mit PC5 und Autotune.
Läuft vom Start weg wieder super. Deutlich mehr Leistung, deutlich weniger Verbrauch.

Prüfstandläufe sind für die Zukunft geplant.
Allerdings nur zur Leistungsermittlung.


Als Problem hat sich die Lambdaregelung der Serien CDI erwiesen.
Bis 5000 rpm hat die immer angefettet, weil der Wert der "Sonde" die ja fehlt 0,0 Volt ist.
Erwartet wird für Lambda1 450 mV.
Autotune hat immer wieder abgemagert, irgendwann gab es Situationen da waren die Einspritzwerte 0,0%.
Das Problem hab ich inzwischen mit Knubblers Hilfe, der auch den ganzen Umbau begleitet hat, gelöst.

Soweit meine 5 Cent...
  • Sonnenritter Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Montag 16. Juni 2025, 08:00
  • Motorrad: S1000RR K46
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Rijeka

Re: Rapid Bike vs Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonnenritter »

Naked-P hat geschrieben: Dienstag 7. Oktober 2025, 08:54 Servus zusammen,

diesen Winter starte ich meinen Street Triple 2 Moto2 Umbau.
Ich würde mich über fundierte Antworten freuen, bei denen alle Forumteilnehmer was von haben ☺️ und sogar was lernen. Danke 🤙👌
MCE hat doch mittlerweile was im Angebot, die sind sehr umtriebig was die 765er angeht.
Ich würde, soweit möglich auf Zusatzsteuergeräte verzichten und immer den weg über die ECU wählen.
  • Naked-P Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Donnerstag 20. Februar 2025, 19:29

Re: Rapid Bike vs Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Naked-P »

okay okay - das war schonmal sehr hilfreich und bestätigt so meinen groben Wissenstand.
MCE war ich gestern tatsächlich auf der Page :D Das Racepaket ist ja eine brutale Liste.

Tja man wünscht sich halt immer einen leichten Weg, aber genau vor so einer Situation wie @black Jack beschrieben hat habe ich bisschen Schiss vor.
Das Teil regelt was es will bzw. bekommt aufgrund von gefühlt 20 Sensoren falsche Werte und Zack - Motorschaden.

Also wird es wohl MCE oder ein Abstimmer aus Süddeutschland.
Gibts hier Empfehlungen?

Achja: Danke mal ;)
  • Naked-P Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Donnerstag 20. Februar 2025, 19:29

Re: Rapid Bike vs Powercommander

Kontaktdaten:

Beitrag von Naked-P »

Mal noch ne Frage zu AutoTune.
Wenn ich jetzt mein Steuergerät bei MCE machen lasse oder von einem anderen Tuner.
Dann stimmt der das Bike ja auf das aktuelle Setting ab.

Jetzt gibt es Rennstrecken mit DB Begrenzungen, also muss ich das gute Stück wieder mit einem DB Killer zuschnüren.
Probleme macht das keine, aber raubt wahrscheinlich einfach bisschen Dampf, oder?
Antworten