Taurus hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Oktober 2025, 21:13
Wenn das Bike einer gründlichen Waschung unterzogen werden muss, verwende ich den Gel-Reiniger von Louis. Auftragen, Pinseln und Abspülen.
Für stärkere Verschmutzungen am Kettenlauf müssen härtere Sachen her. Übliche Verdächtige wie z.B. Bremsenreiniger, WD40, Kaltreiniger etc. Manche nehmen Diesel. Ist günstig, riecht aber wenig angenehm.
Es muss nicht zwangsweise, aber das Bike darf gerne so lange wie möglich in dem sehr sauberen und guten Zustand verbleiben.
Ein gepflegtes und sauberes Fzg. ist mir wichtig damit ich
A. den Spaß nicht dran verliere, damit verbunden ordentlich und sehr bewusst damit umgehe und so mit auch das Sprichwörtliche Husten des kleinsten Flo mitbekomme.
B. es ja auch schön ausschaut wenn es gepflegt ist.
C. technische gebrechen fallen eher auf weil man alles reinigt und man da dann auch genauer hinschaut.
Waschen im öffentlichen Raum oder auf dem eigenen Grundstück ist meistens verboten und kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Obacht!
Bei mir ticken die Uhren da noch anders, im Hof sieht es keiner und der nächste Nachbar ist so weit weg das ne gute Optik von Nöten ist .
Sofern die Fenster auf der Südseite liegen und die Sonnenstrahlen auf die Reifen fallen können, würde ich dir für die Zeit der Überwinterung dringend anraten entweder die Reifen abzudecken oder alte bzw. verbrauchte aufzuziehen.
Ne ist Ost Seite und stand da so auch schon und die Reifen haben da dann zum einrollen noch gut funktioniert.
Danke an alle für die Info´s / Empfehlungen.
Also bleibt alles wie ich es sonst auch gemacht habe, Gel Reiniger wird mal wieder angeschafft.
Und Magic Wonder schaue ich mir auch mal an für das reinigen zwischen durch.
Jetzt geht es mir halt darum das es wirklich in jeder Ritze ordentlich sauber ist und wird dafür auch größtenteils zerlegt.