Zum Inhalt

Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Vusi Offline
  • Beiträge: 179
  • Registriert: Sonntag 9. September 2018, 21:14
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Calafat, Assen, Most

Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Vusi »

Hallo zusammen, ich würde gerne zum überwintern mal das Race Bike ordentlich zerlegen und reinigen wollen.
Am liebsten das ganze mal ordentlich einschäumen, mit Pinsel bearbeiten um jede Ritze zu reinigen und dann abspülen.
Habt ihr da besonderer Empfehlungen ? Super Dupper Reiniger der alles kann und dabei nix angreift, Korrosion an Schrauben oder sonstige Spuren hinterlässt.
Das Bike kommt nämlich über den Winter wieder ins Wohnzimmer und darf gerne, wenn schon nicht schnell :roll: , dann doch sauber sein :mrgreen: .
Dateianhänge
20241117_133139.jpg
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1466
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

Wenn das Bike einer gründlichen Waschung unterzogen werden muss, verwende ich den Gel-Reiniger von Louis. Auftragen, Pinseln und Abspülen.
Für stärkere Verschmutzungen am Kettenlauf müssen härtere Sachen her. Übliche Verdächtige wie z.B. Bremsenreiniger, WD40, Kaltreiniger etc. Manche nehmen Diesel. Ist günstig, riecht aber wenig angenehm.

Waschen im öffentlichen Raum oder auf dem eigenen Grundstück ist meistens verboten und kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Obacht!

Sofern die Fenster auf der Südseite liegen und die Sonnestrahlen auf die Reifen fallen können, würde ich dir für die Zeit der Überwinterung dringend anraten entweder die Reifen abzudecken oder alte bzw. verbrauchte aufzuziehen.
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1876
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich mache das jeden Winter. Zerlegen und Grundreinigen. Gänzlich ohne Wasser. Da gibt es genug, wie beispielsweise Magic Wonder, Bremsenreiniger, Petroleum, WD40, Küchenreiniger, usw.
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Handwäsche mach ich mit Spüli oder Shampoo. Geruch nach persönlichen Vorlieben. Das Problem bei allem mit mehr Bums: Es MUSS vollständig und gründlich abgespült werden. Ansonsten sammelt es sich häufig in irgendwelchen Ecken und konzentriert beim trocknen auf. Das zieht dir die Wechmacher aus den Kunstoffen und Gummiteilen. Irgendwann wird es halt spröde und rissig.
Finger weg von Bremsen- und Kettenreiniger bei allem was nicht Bremse oder Kette ist.

Ansonsten bin ich Freund des Hochdruckreinigers. Hat bisher immer gut funktioniert und keinen Ärger verursacht.
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

businesskasper hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 21:32 Handwäsche mach ich mit Spüli oder Shampoo. Geruch nach persönlichen Vorlieben. Das Problem bei allem mit mehr Bums: Es MUSS vollständig und gründlich abgespült werden. Ansonsten sammelt es sich häufig in irgendwelchen Ecken und konzentriert beim trocknen auf. Das zieht dir die Wechmacher aus den Kunstoffen und Gummiteilen. Irgendwann wird es halt spröde und rissig.
Finger weg von Bremsen- und Kettenreiniger bei allem was nicht Bremse oder Kette ist.

Ansonsten bin ich Freund des Hochdruckreinigers. Hat bisher immer gut funktioniert und keinen Ärger verursacht.
ich glaub, das war der post, mit den meisten fehlinformationen im oktober 2025.

bremsenreniger hat NICHTS an bremssätteln zu suchen, solang da dichtungen drin sind.
spüli hat NICHTS an gummi teilen zu suchen. das entzieht weichmacher. siehe scheibenwischer
hochdruckreiniger ist der tod jeden kugel und rollenlagers
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Also wenn du deine Lager direkt mit dem HDR malträtierst, sollte man dir maximal den Besen zum Halle kehren geben. Stellst du dich eigentlich absichtlich doof oder willst du nur rumpöbeln?

Ich hab keine Ahnung an welchem Motorrad du Scheibenwischer hast, soll aber auch egal sein, ich glaub von dir kommt nix sinnvolles.,
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

ja, du hast recht, ich meine ruhe.

etliche fahren mit spüli im wischwasser rum und fragen sich, wieso der scheibenwischer nach 2 wochen knochenhart ist. ;)
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2095
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

felix2k6 hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 22:38 etliche fahren mit spüli im wischwasser rum und fragen sich, wieso der scheibenwischer nach 2 wochen knochenhart ist. ;)
Sind sie auch nach 2 Jahren nicht 8)

Ich nehme Breff Fettreiniger. Damit wird das moppi eingesprüht, bis alles zusammen eingesprüht ist wirkt es auch ein, danach mit Hochdruckreiniger abspülen (muß ja nicht mit 10cm Abstand sein), fertsch. Danach trocken fahren (hatte halt noch Kennzeichen dran, da geht das prima), sonst wenigstens laufen lassen bis der Kühlerlüfter anspringt, dann ist auch so viel Wasser verdunstet.
Der Fettreiniger löst wunderbar den Dreck, inklusive Dreck vom Kettenfett und bisher habe ich nichts negatives festgestellt.
Wenn trocken, dann werden Hebelpunkte, Kette etc. geölt/gefettet.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16961
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

felix2k6 hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 22:12 ich glaub, das war der post, mit den meisten fehlinformationen im oktober 2025.
Das war jetzt aber eher ein Eigentor. :wink:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Vusi Offline
  • Beiträge: 179
  • Registriert: Sonntag 9. September 2018, 21:14
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Calafat, Assen, Most

Re: Race Bike nach der Season ordentlich reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Vusi »

Taurus hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 21:13 Wenn das Bike einer gründlichen Waschung unterzogen werden muss, verwende ich den Gel-Reiniger von Louis. Auftragen, Pinseln und Abspülen.
Für stärkere Verschmutzungen am Kettenlauf müssen härtere Sachen her. Übliche Verdächtige wie z.B. Bremsenreiniger, WD40, Kaltreiniger etc. Manche nehmen Diesel. Ist günstig, riecht aber wenig angenehm.
Es muss nicht zwangsweise, aber das Bike darf gerne so lange wie möglich in dem sehr sauberen und guten Zustand verbleiben.
Ein gepflegtes und sauberes Fzg. ist mir wichtig damit ich
A. den Spaß nicht dran verliere, damit verbunden ordentlich und sehr bewusst damit umgehe und so mit auch das Sprichwörtliche Husten des kleinsten Flo mitbekomme.
B. es ja auch schön ausschaut wenn es gepflegt ist.
C. technische gebrechen fallen eher auf weil man alles reinigt und man da dann auch genauer hinschaut.


Waschen im öffentlichen Raum oder auf dem eigenen Grundstück ist meistens verboten und kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Obacht!
Bei mir ticken die Uhren da noch anders, im Hof sieht es keiner und der nächste Nachbar ist so weit weg das ne gute Optik von Nöten ist .


Sofern die Fenster auf der Südseite liegen und die Sonnenstrahlen auf die Reifen fallen können, würde ich dir für die Zeit der Überwinterung dringend anraten entweder die Reifen abzudecken oder alte bzw. verbrauchte aufzuziehen.

Ne ist Ost Seite und stand da so auch schon und die Reifen haben da dann zum einrollen noch gut funktioniert.


Danke an alle für die Info´s / Empfehlungen.
Also bleibt alles wie ich es sonst auch gemacht habe, Gel Reiniger wird mal wieder angeschafft.
Und Magic Wonder schaue ich mir auch mal an für das reinigen zwischen durch.
Jetzt geht es mir halt darum das es wirklich in jeder Ritze ordentlich sauber ist und wird dafür auch größtenteils zerlegt.
Antworten