Zum Inhalt

IDM 2025

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16837
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

-Meyer Kurt- hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 09:05 Genau so ist es. Der Plan ist ja es zu erweitern, und mehr Teilnehmer reinzuholen. Demnächst dann auch Läufe in Südlicheren Ländern.
Da bin ich sehr gespannt.
Sowas ist meist mit einer Kostenerhöhung verbunden.
Ich würde der IDM so gönnen mehr Stellenwert zu bekommen.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3632
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Chris hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 10:41 Ich würde der IDM so gönnen mehr Stellenwert zu bekommen.
Ich auch. Aber ich glaube fast, dass es ein innerdeutsches Thema ist. Ich hatte mich in den letzten 2, 3 Jahren mit paar Franzosen, u.a. Debise, Mahias, Kenny Foray, David Checa neben üblichem blabla auch über die IDM unterhalten und die hatten sich durchweg sehr positiv über das IDM Niveau geäußert. Besonders Valentin war schwer begeistert und ich hatte nicht das Gefühl, dass die wegen mir als deutsche Kartoffel so positives Feedback raus gehauen haben.
Wenn ich richtig liege, ist das Problem aber leider nicht mit höherwertigem Prädikat in den Griff zu bekommen. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass wir damals mit dem Versuch der Langstrecken Aufwertung als EM, neben höheren Kosten keinen Mehrwert hatten. Eins der größten Probleme war, das die FIM gerne gegen entsprechenden Einwurf von Münzen ihr Prädikat verschachert hatte, aber dann kein Ansprechpartner oder organisatorische Struktur auf FIM Seite vorhanden war.
Da das nu paar Jahre her ist, hoffe ich für die IDM-Orga Kollegen, dass sich da inzwischen vielleicht etwas zum positiven verändert hat, wenn´s soweit kommt.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team

#44 - Super Duke Battle
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 831
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

bis auf den Start in Australien ist die Wsbk doch schon eine Em was die Orte betrifft an denen die Rennen stattfinden- wo passt die Em denn da sportlich rein?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8725
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich vermute, es wird eher eine MEM (Mittel-Europäische Meisterschaft) :wink:
Termine 2026
30.3-2.4 Rijeka mit Dreier
15.-17.5. Pann mit Stardesign
.... OSL mit CRMoto
28.9.-1.10. Rijeka mit Dreier
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3632
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

oliver4711 hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 13:24 bis auf den Start in Australien ist die Wsbk doch schon eine Em was die Orte betrifft an denen die Rennen stattfinden- wo passt die Em denn da sportlich rein?
Ich denke, man darf das Wording nicht zu genau nehmen. Geht ausschließlich um das Prädikat, nicht um die Austragungsorte.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 798
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

moik hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 07:30
sprinterrs hat geschrieben: Sonntag 28. September 2025, 18:07 Heute im livestream wurde ein Interview mit dem Serienmanager/Promoter ausgestrahlt.
Darin wurde gesagt wo es die nächsten Jahre hin gehen soll…
Richtung EM.
Haben die im Interview gesagt, die nächsten Jahre, oder nächstes Jahr?
2 von 3 EM-Prädikaten sind für 2026 frei geworden, bzw. stehen zur neuen Vergabe aus. Das dritte Prädikat hängt noch bei der Alpe Adria fest, soweit ich weiß.
Wenn der Plan für 26 - warum auch immer- "noch" nicht umgesetzt werden kann, kann es natürlich sein, dass die beiden Prädikate einfach 2026 nicht vergeben werden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich viele Promoter darum reißen.
Die EM-Prädikate wurde zuletzt für Nachwuchsfahrer bis 24 Jahre in der STK 1000 bzw. STK 600 vergeben, soweit ich mich richtig erinnern kann. Gefahren wurde als Suppport-Klassen bei ausgewählten SBK-WM-Events. Das Zusammenlegen von eben dieser ausgewählten SBK-WM-Events mit Teilen der IDM (Prädikatsklassen, ohne Altersgrenze) würde durchaus Sinn machen, schon alleine aus Sicht der hohen Kosten. Funktioniert aber nicht, da der "falsche" Reifen-Hauptsponsor der IDM spätestens ab 2027 keine Lust auf so eine Kombi hätte, so Pirelli denn über 2026 hinaus bei der IDM aktiv bleiben möchte. Die anfänglich propagierte "von der IDM in die WM"-Story hat ja eh nie funktioniert. Andere Geschichte.
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1136
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Der IDM fehlt für ne EM das 5e Land denke ich
DE
Aut (Redbull Ring
CZ (Most)
NL (Assen)
Habense ja schon, fehlt noch was in Frankreich, Belgien, Polen oder italien.
Spanien ist glaube ich zu weit, zumindest glaub ich nicht das in der IDM alles Berufsrennfahrer sind, gerade in den Nachwuchsklassen und auch so werden viele noch einen Normalen Job haben, oder irre ich da?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16837
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben: Mittwoch 15. Oktober 2025, 14:34 Der IDM fehlt für ne EM das 5e Land denke ich
DE
Aut (Redbull Ring
CZ (Most)
NL (Assen)
Habense ja schon, fehlt noch was in Frankreich, Belgien, Polen oder italien.
Spanien ist glaube ich zu weit, zumindest glaub ich nicht das in der IDM alles Berufsrennfahrer sind, gerade in den Nachwuchsklassen und auch so werden viele noch einen Normalen Job haben, oder irre ich da?
Ach stimmt, die fahren ja gar nicht mehr in Zolder.
Ich hab es geliebt
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3333
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich finde es irgendwie schade, dass man sich nun das internationale auf die Fahne schreiben möchte. Das wird nichts bringen denn genau genommen fährt man in der IDM fast immer unter sich. Schnelle Fahrer kommen wenn aus höheren Meisterschaften dort aufs Abstellgleis oder gehen in den Vorruhestand.

Im Gegensatz hierzu stiegen bzw. steigen talentierte Fahrer aus der britischen Superbike in die WM auf. Die Meisterschaft gilt als Sprungbrett. Rea, Toseland, Hodgson, Bayliss etc. fuhren allesamt vorher in England wobei zunehmend Moto2 oder MotoGP Fahrer (Bulega, Petrucchi, Redding, Iannone) die WSBK dominieren.

Aber es mangelt ja an allem in der IDM. Keine TV Präzenz, kaum Sponsoren. Es ist ein Witz, dass man dem SBK Meister 2750€ zahlt wenn eine Saison gut 200 - 300.000€ kostet.

In der BSB gibt es soweit ich weiß aktuell 1000 Pfund für einen Laufsieg. Und früher (ggf. auch heute noch) wurden Sponsorengelder in nicht unerheblichen Summen ausgezahlt. Hier mal ein Beispiel.
IMG_2427.jpeg
IMG_2427.jpeg (97.62 KiB) 1154 mal betrachtet
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 798
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2025

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Auch wenn man sich gerne was bei der BSB abschauen würde, agiert die IDM doch auf einem anderen Niveau. Das fängt bei den BSB-TV-Übertragungen im Pay-TV an, was zu einem ganz anderen Zugang zu Sponsoren führt, die richtig Geld in die Hand nehmen. Und nicht nur die vergleichsweise überschaubaren Summen, die IDM-Sponsoren zahlen müssen. Für 30K bist Du da schon eine richtige Nummer. Zudem sind die Kosten der IDM für die Streckenmieten leider viel höher. Vor allem für deutsche Strecken, wenn wundert das... Weiteres Plus der BSB: de facto alle Klassen sind gut belegt, wenngleich die SBK auch richtig Federn gelassen hat in dieser Saison. Bei der IDM müssten man spätestens seit dieser Saison die SBK und die Pro Superstock zusammenlegen, rein wirtschaftlich. Die neue Sportbike der IDM startet mit etwas über 10 permanenten Startern. Da ist auch noch gewaltig Luft nach oben. Von der Vermarktung reden wir lieber nicht. Der IDM-Livestream ist im Bereich der Möglichkeiten gut gemacht, ist aber mit der BSB-Berichterstattung nicht zu vergleichen.

Und auch die Qualität der Felder ist über alles eine andere. Die Top-BSB-Fahrer der SBK oder der SSP N.G. würden auch in der IDM nach kurzer Eingewöhnung sofort Top-Resultate fahren. Aus IDM-Sicht sähe das etwas anders aus. Der mehrfache IDM-SBK-Meister Mikhalchik hat gerade die BSB SBK Superstock gewonnen, in etwa vergleichbar mit der Pro Superstock der IDM.
Antworten