Zum Inhalt

Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Oleschka Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 27. Mai 2023, 10:24
  • Motorrad: Honda CBR1000RR SC57
  • Lieblingsstrecke: NBR, Mettet, Zolder
  • Wohnort: Wegberg
  • Kontaktdaten:

Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Oleschka »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt mit meinem originalen Fahrwerk an meiner SC57 (Facelift) einigermaßen zufrieden gewesen. "Einigermaßen" , weil ich doch in diese Saison, wenn man "schneller" wird, spüre, dass es an die Grenzen kommt. Meistens fahre ich in den schnellstens Gruppen...
Kurz zu meinen Zeiten:
NBR Gp: 2:18
Zolder: 1:48
Mettet: 1:12
Das Fahrwerk ist komplett original. Feder original von der Facelift 10,5er, progressiv. Der Service wurde von mir jahrlich durchgeführt. Luftpolster original 86mm. Die Federvorspannung wurde von mir auf meinen Kampfgewicht 95kg eingestellt
--------------------------
VORNE: N1=25-35mm
VORNE: N2=N1+10mm (meine Einstellung 40mm)

HINTEN: N1=15-25mm
HINTEN: N2=N1+10mm (meine Einstellung 30mm)
--------------------------

Soooo... Jetzt hol ich etwas aus...
Mir ist jetzt in August in Mettet in der schnellen Linkskurve das Vorberrad eingeklappt und ich bon mächtig mit 190kmh auf die Fresse geflogen. Dabei ist auch die Gabel gebrochen.
Die Gabel soll wieder original aber überarbeitet werden.

... und jetzt schließlich zu meiner Frage...

1. Wo kann ich am besten mein originales FW überarbeiten lassen? Wer hat mit wem gute Erfahrungen gemacht? Komme aus Nordrhein-Westfalen (41844 Wegberg)
2. Oder vielleicht doch selber machen.
Wenn ja, was ist bezahlbar und gut für Rennstreckenbetrieb?
Habe mich da in den 2 Jahren sehr viel eingelesen und verstehe "glaube ich" einigen von. Mit dem Federbein wird nur schwierig...
3. Oder reicht nur die Feder und Öl auf eigenen Gewicht anpassen?

In Wegberg ist FRS - Franz Racing Suspension. Leider hat er auf meine Email bezüglich Überarbeitung der originalen Komponenten nicht beantwortet...

Wer macht sowas?

Danke euch schonmal I'm Voraus und schönes Wochenende ✌🏼

Gruß
Olaf
Zuletzt geändert von Oleschka am Freitag 17. Oktober 2025, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Termine 2025 :dancing:
- 27.03.2025 Zolder
- 28.04.2025 Mettet
- 15-16.05.2025 Mettet
- 26-27.06.2025 Mettet
- 01.07.2025 NBR
- 07.07.2025 Zolder
- 24.07.2025 Zolder
- 28.-29.08.2025 Mettet
- 15.-16.09.2025 Mettet
- 25.09.2025 Zolder
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1467
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

Angeblich soll der Franz sich beim Crossen übel abgelegt haben, so dass der Betrieb, zumindest eine Zeit lang, nicht normal aufrecht erhalten werden konnte.
Ich würde da mal anrufen oder vorbeifahren. Ist für dich ja keine Reise.

Jedenfalls macht der super Arbeit zu fairen Konditionen. Außerdem ein angenehmer Zeitgenosse, der trotz vollem Auftragsbuch immer Zeit für ein kleines Schwätzchen hat. Hab schon einiges bei ihm machen lassen.

PS: Respekt übrigens für die 1:18 am NBR. :D
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1415
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Auch wenn es ein bisschen Off-Topic ist: Ich glaube mit den progressiven Federn tust du dir auf der Rennstrecke keinen Gefallen. Die Gabel sauber abzustimmen muss ja der Horror sein.
  • Benutzeravatar
  • Oleschka Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 27. Mai 2023, 10:24
  • Motorrad: Honda CBR1000RR SC57
  • Lieblingsstrecke: NBR, Mettet, Zolder
  • Wohnort: Wegberg
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Oleschka »

Taurus hat geschrieben: Freitag 17. Oktober 2025, 19:24 Ich würde da mal anrufen oder vorbeifahren. Ist für dich ja keine Reise.

Jedenfalls macht der super Arbeit zu fairen Konditionen. Außerdem ein angenehmer Zeitgenosse, der trotz vollem Auftragsbuch immer Zeit für ein kleines Schwätzchen hat. Hab schon einiges bei ihm machen lassen.

PS: Respekt übrigens für die 1:18 am NBR. :D
Danke, macht mir Hoffnung. Vielleicht ist die Nachricht untergega. Ich werd da mal vorbeifahren ☺️
Termine 2025 :dancing:
- 27.03.2025 Zolder
- 28.04.2025 Mettet
- 15-16.05.2025 Mettet
- 26-27.06.2025 Mettet
- 01.07.2025 NBR
- 07.07.2025 Zolder
- 24.07.2025 Zolder
- 28.-29.08.2025 Mettet
- 15.-16.09.2025 Mettet
- 25.09.2025 Zolder
  • Benutzeravatar
  • Oleschka Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 27. Mai 2023, 10:24
  • Motorrad: Honda CBR1000RR SC57
  • Lieblingsstrecke: NBR, Mettet, Zolder
  • Wohnort: Wegberg
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Oleschka »

DaveMave hat geschrieben: Freitag 17. Oktober 2025, 19:29 Auch wenn es ein bisschen Off-Topic ist: Ich glaube mit den progressiven Federn tust du dir auf der Rennstrecke keinen Gefallen. Die Gabel sauber abzustimmen muss ja der Horror sein.
Off-topic find ich és garnicht. Danke dir. Bestätigt meine Befürchtungen ☺️ fans echt schwierig bei den Einstellungen in den Bereich zu kommen.
Fakt ist, die progressiven Feder werden durch lineare ausgetauscht 👍🏼 egal ob ich mich selbst dran versuche oder abgebe
Termine 2025 :dancing:
- 27.03.2025 Zolder
- 28.04.2025 Mettet
- 15-16.05.2025 Mettet
- 26-27.06.2025 Mettet
- 01.07.2025 NBR
- 07.07.2025 Zolder
- 24.07.2025 Zolder
- 28.-29.08.2025 Mettet
- 15.-16.09.2025 Mettet
- 25.09.2025 Zolder
  • Benutzeravatar
  • Oleschka Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 27. Mai 2023, 10:24
  • Motorrad: Honda CBR1000RR SC57
  • Lieblingsstrecke: NBR, Mettet, Zolder
  • Wohnort: Wegberg
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Oleschka »

Taurus hat geschrieben: Freitag 17. Oktober 2025, 19:24 PS: Respekt übrigens für die 1:18 am NBR. :D
2:18 natürlich 😅
Termine 2025 :dancing:
- 27.03.2025 Zolder
- 28.04.2025 Mettet
- 15-16.05.2025 Mettet
- 26-27.06.2025 Mettet
- 01.07.2025 NBR
- 07.07.2025 Zolder
- 24.07.2025 Zolder
- 28.-29.08.2025 Mettet
- 15.-16.09.2025 Mettet
- 25.09.2025 Zolder
  • Benutzeravatar
  • Der Haster Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
  • Wohnort: Haste

Re: Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Haster »

Hi Olaf,

ist nicht ganz bei Dir um die Ecke, aber ich werfe mal https://mg-racetec.de in den Raum.
Von der Überarbeitung von Originalteilen bis zum Komplettumbau kriegst du da alles.
In meinem Bekanntenkreis bringen wir alle unsere Motorräder (Track und Straße) zum Steven.

LG,
Bastian
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2079
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Steven von MG habe ich auch als sehr kompetenten Servicepartner kennengelernt.

Meine Fahrwerke habe ich aber immer bei HK-Suspension in 4005 HB Tiel, Niederlande machen lassen, weil der Edgar auch immer in Assen an der Rennstrecke war und mir somit stets helfen konnte. Bei Ihm habe ich auch die Originalgabel meiner SC50 machen lassen, lineare Federn, angepasstes Shimpaket usw. Damit war ich absolut zuzfrieden.

Ansonsten hatte ich auch mal ein Federbein von GL-Suspension, dort war ich auch sehr zufrieden.

Räumliche Nähe wäre mir persönlich jetzt nicht so wichtig, eine Gabel ist ja leicht verschickt.


Originalgabel überarbeiten lassen spricht wie ich finde nichts dagegen, Serienfederbein hingegen würde ich gerade bei soeiner älteren Maschine nicht überarbeiten lassen, denn der Wiederverkaufswert geht gegen null.
Da besser ein Aftermarket-Federbein gebraucht kaufen und dieses dann überholen und anpassen lassen, das lässt sich wieder gut verkaufen.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Oleschka Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 27. Mai 2023, 10:24
  • Motorrad: Honda CBR1000RR SC57
  • Lieblingsstrecke: NBR, Mettet, Zolder
  • Wohnort: Wegberg
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Oleschka »

techam hat geschrieben: Sonntag 19. Oktober 2025, 16:56
Originalgabel überarbeiten lassen spricht wie ich finde nichts dagegen, Serienfederbein hingegen würde ich gerade bei soeiner älteren Maschine nicht überarbeiten lassen, denn der Wiederverkaufswert geht gegen null.
Da besser ein Aftermarket-Federbein gebraucht kaufen und dieses dann überholen und anpassen lassen, das lässt sich wieder gut verkaufen.

MfG Christian
Danke Christian fur den Tipp 😊
Welche meinst du mit "Aftermarket-Federbein"? Meinst du damit die Nobeldiinger wie Ölings & Co?
Termine 2025 :dancing:
- 27.03.2025 Zolder
- 28.04.2025 Mettet
- 15-16.05.2025 Mettet
- 26-27.06.2025 Mettet
- 01.07.2025 NBR
- 07.07.2025 Zolder
- 24.07.2025 Zolder
- 28.-29.08.2025 Mettet
- 15.-16.09.2025 Mettet
- 25.09.2025 Zolder
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1467
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk original überarbeiten (lassen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

techam hat geschrieben: Sonntag 19. Oktober 2025, 16:56 ...Serienfederbein hingegen würde ich gerade bei soeiner älteren Maschine nicht überarbeiten lassen, denn der Wiederverkaufswert geht gegen null.
Da besser ein Aftermarket-Federbein gebraucht kaufen und dieses dann überholen und anpassen lassen, das lässt sich wieder gut verkaufen.
Wo liegt bei diesem Ansatz der monetäre Vorteil?

Die Kostenote für das Überarbeiten des Zubehörbeins bekommst du am Ende doch auch nicht zurück. Eher kommt der zeitliche Aufwand für die Suche und beim Wiederverkauf lästige Korrespondenz mit den "was ist letzte Preis" Kandidaten hinzu. Wieder zurückbauen auf Serie, Verpacken und zur Post laufen. Was soll sich daran lohnen?

Laut FRS liegt der Performance Unterschied von einem Öhlins zu einem getunten und gut angestimmten Serienbein bei ca. 3%. Im Hobbybereich kann man sich die, denke ich, gut schenken.

Der Konsument möchte beste Leistung zum günstigsten Preis. Spricht ja grundsätzlich nichts dagegen und ist nicht verwerflich. Zum Stichwort räumliche Nähe vertrete ich die Philosophie, das Geld was ich ausgeben in meiner Region zu lassen oder zumindest in meinem Land - auch wenn es am Ende etwas mehr kostet. But it's a free world...
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
Antworten