Zum Inhalt

Alcarras aktuelle Erfahrungen

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7432
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Alcarras aktuelle Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Wenn du keine Box buchst, und im oberen Fahrerlager stehst, verlangt der Streckeninhaber eine Standgebühr. Allein wegen der "bescheidenen" Sanitäranlagen würde ich in Alcarras eine Box empfehlen. Außerdem zahlst du dann keine zusätzliche Stellgebühr, wenn dein Fahrzeug vor der Box steht.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Kawa99 Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:31

Re: Alcarras aktuelle Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa99 »

Über der Boxengasse gibt es tatsächlich eine Handvoll Zimmer zu buchen, ich denke mit Womo wirst das nicht brauchen. Wie Henning schreibt, nimm eine Box. Gerade Ende März kann es morgens noch länger frisch sein da ist das auch gemütlicher und die Boxen haben eine Toilette und Dusche (nix weltbewegendes aber funktional). Ansonsten wurde bisher vom Betreiber ein Zehner für Strom ect pro Tag im Fahrerlager aufgerufen für die Teilnehmer ohne Box.
  • Maik77 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
  • Motorrad: RN09
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen

Re: Alcarras aktuelle Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maik77 »

Werde auch mit dem Tom wieder da sein. Zimmer über den Boxen gibt es in zwei varianten: Jugendherberge mit Doppelbetten oder Apartment. Hatte da letztes Jahr mal den betreiber angemailt, die Antworten recht zügig.

Ansonsten gilt in Alcarras dass abends ab ner gewissen Uhrzeit die Boxen Stromlos gesetzt werden. Wenn man es weiss ok, blöd wenn du deinen Heizlüfter über die Box angeschlossen hast.

Reifen: Geht eigentlich Alles, Kollege fuhr letztes Jahr Bridgestone, ich fuhr Metzeler, beides ohne Probleme. Einzig die Michelin sind aufgerissen, mag aber an nem nicht eingestelltem Fahrwerk dafür gelegen haben.

Wettertechnisch hatten wir da letztes Jahr alles: Sintflut, Hitzeschlacht und nachts Frost. Aber die Sonne ist stark und der erste Turn ging immer.

Rundherum: Alcarras ist nix zum angucken..wie Andrea tippte: So interessant wie Vechta..

Und bzgl Pitbike: Wenn da keine Veranstaltungen sind einfach hin, Zettel unterschreiben und Krankenkarte vorhalten. Dann kannst du mit den Supermotos im Wechsel fahren. Aber bei 4 Tage grosses Bike brauch ich das vorher nicht..

Sehen uns in Alcarrass!!
  • Benutzeravatar
  • Chrischen Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 11:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Alcarras aktuelle Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrischen »

Ich kann kurzes Feedback aus März geben.

Strecke trocknet sehr schlecht ab wenn es kalte Temperaturen hat, man kann trotz nasser Stellen dann bereits mit slicks raus.

In der Umgebung ist wirklich nichts zu sehen. Aus eigener Erfahrung ist die Rennstrecke dort das Beste.

Reifen würde ich nicht so sagen, dass alles geht. Der Verschleiß ist enorm, also bei schnellen Zeiten waren ein sc3 nach einem halben Tag weg und ein sc1 hinten noch schneller. Eher hart statt weich, aber dennoch deutlich mehr reifen einplanen.
German Moto Masters :band:
  • Benutzeravatar
  • krigixxer Offline
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
  • Motorrad: GSX-R1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Zürich

Re: Alcarras aktuelle Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von krigixxer »

Wir waren Anfang März in Alcarras, 5 Tage Open Pit. Wettertechnisch ist es morgens natürlich schon frisch, wir hatten so 7-8°. Tagsüber ging das bis 17-18° mit etwas Sonne. Meist sind wir vor 10 Uhr nicht gefahren. Anfang April wird es aber bestimmt schon wärmer sein.

Der Asphalt ist eher abrasiv, V02 Soft/Soft hat jedoch wunderbar funktioniert. Das Streckenlayout gefiel mir gut. Nebenan waren noch die beiden kleinen Strecken. Da konnte man gegen kleines Entgelt auch Supermoto/Pitbike fahren.
Die Boxen haben eine Toilette/Dusche, sehr rudimentär aber erfüllt den Zweck.

Bei der Anfahrt runter haben wir kurz vor der Spanischen Grenze in Frankreich noch vollgetankt, danach durchgefahren bis Alcarras. In Spanien hast du gleich nach dem "Grenzübergang" (ist ja im Prinzip nicht mehr wirklich einer), schon die digitalen Tafeln mit der Warnung, bei vermeitlichen Pannenfahrzeugen nicht anzuhalten und wachsam zu sein. Also es wird schon offiziell davor gewarnt. Auch beim Auftanken in Frankreich ist jemand beim Fahrzeug geblieben und wir haben das möglichst schnell abgewickelt.

Wir hatten ein privates Apartment in Alcarras. Die Umgebung bietet wirklich nichts sehenswertes. Tanken musst du ausserhalb, an der Strecke gibt's keine Tanke.
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
Antworten