Hallo zusammen,
Ich fahre mit dem Motorrad ein paarmal im Jahr in der Anfängergruppe auf die Rennstrecke und langweile mich im Winter. Aus diesem Grund wollte ich im Winter ein paarmal an Pitbike-Events auf Kartbahnen mit Leihbikes teilnehmen. Es geht mir darum nicht einzurosten und darüber villeicht auch noch ein bisschen an der Kurventechnik zu arbeiten.
Worüber ich im Internet bisher noch nichts gefunden habe, ist die persönliche Sicherheitsausrüstung. Ich gehe mal davon aus, dass man sich beim Pitbiken dann und wann mal ablegt, und ich möchte mich nach Möglichkeit nicht verletzen. Bin schon ü50 und Rücken und Nacken machen manchmal Ärger. Ein paar blaue Flecken bringen mich nicht um, aber ich würde gerne ernsthafte Verletzunge, wie z.B. einen Schlüsselbeinbruch vermeiden.
Helm, Ledestiefel, Lederkombi, Handschuhe ist klar. Beim Motorrad fahre ich mit einer Alpinestars Tech-Air 7 Airbagweste, die mich auch schon bei zwei Stürzen auf der Rennstrecke gut geschützt hat. Macht es beim Pitbiken Sinn, eine Airbag-Weste zu tragen? Funktionniert die überhaupt? Oder ist es ausreichend eine Rückenschutz, Rücken- und Brustschutz oder ähnliches zu tragen.
Wie macht ihr das ? Welche Schützer tragt ihr, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Was sagen die erfahrenen Pit-Biker?
Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten.
Gruss
Claude
Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Kontaktdaten:
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2294
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Kontaktdaten:
Hallo,
direkt auf den Punkt:
Nein, der Airbag macht da keinen Sinn, zum einen stürzt man zu oft (aber nicht so, dass der Airbag helfen würde), zum anderen müsstest du dann in den Street Modus weil die Geschwindigkeiten für Race zu gering sind.
Zu dem von dir genannten, mMn nach absolut empfehlenswert: Brustprotektor und falls keine Hüftprotektoren im Kombi sind noch eine Proektorenhose.
direkt auf den Punkt:
Nein, der Airbag macht da keinen Sinn, zum einen stürzt man zu oft (aber nicht so, dass der Airbag helfen würde), zum anderen müsstest du dann in den Street Modus weil die Geschwindigkeiten für Race zu gering sind.
Zu dem von dir genannten, mMn nach absolut empfehlenswert: Brustprotektor und falls keine Hüftprotektoren im Kombi sind noch eine Proektorenhose.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis - jetzt in der Rabattaktion zur Markteinführung kennenlernen, Vermessung in eurer Nähe.
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis - jetzt in der Rabattaktion zur Markteinführung kennenlernen, Vermessung in eurer Nähe.
Re: Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Kontaktdaten:
Danke für die erste Rückmeldung. Hast du Erfahrung mit einem Modell Brust-Rückenprotektor, der gut funktionniert? Sowas wie die Ortema-Weste ORTHO-MAX Jacket DUO,
https://www.ortema-shop.com/protection/ ... uo-OSP-048
oder ist das schon zu übertrieben?
Gruss
Claude
https://www.ortema-shop.com/protection/ ... uo-OSP-048
oder ist das schon zu übertrieben?
Gruss
Claude
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2294
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Kontaktdaten:
Naja, Schutz man kann im dem Sinne natürlich kaum übertreiben, aber - ein Rückenprotektor Level 2 und ein Brustprotektor zum einschieben reichen natürlich völlig aus.
Da nur als Beispiel der Knox Micro Lock oder der Furygan Chest Racing D3O da die die größte Fläche abdecken, auch noch rechts und links einen Teil der Rippen.
Wenn du die verlinkte Protektorenjacke nutzen wolltest, müsstest du ja da erst mal die Protektoren an Schulter und Ellenbogen rausmachen, wofür es dann mMn einfach zu teuer ist.
Oder falls du die komplett nutzen möchtest und so unter den Kombi bekommst, müssen wir noch mal wo ganz anders anfangen
Da nur als Beispiel der Knox Micro Lock oder der Furygan Chest Racing D3O da die die größte Fläche abdecken, auch noch rechts und links einen Teil der Rippen.
Wenn du die verlinkte Protektorenjacke nutzen wolltest, müsstest du ja da erst mal die Protektoren an Schulter und Ellenbogen rausmachen, wofür es dann mMn einfach zu teuer ist.
Oder falls du die komplett nutzen möchtest und so unter den Kombi bekommst, müssen wir noch mal wo ganz anders anfangen
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis - jetzt in der Rabattaktion zur Markteinführung kennenlernen, Vermessung in eurer Nähe.
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis - jetzt in der Rabattaktion zur Markteinführung kennenlernen, Vermessung in eurer Nähe.
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Kontaktdaten:
Die Orthema Ortho.Max fahr ich auf der Enduro. Kann ich sehr empfehlen. Bewegungsfreiheit, Tragekomfort und Schutzwirkung sind top. Die Duo geht noch deutlich weiter als das was ich habe, vielleicht doch mal langsam upgraden. Das Zeug ist aber dafür gedacht, das deine Oberbekleidung keine Protektoren hat, also 'n Jersey oder sowas, das übernimmt dann den Abriebschutz.
Für's Pitbiken tut es aber auch ein Leder mit ordentlichen Protektoren an den Gelenken. Wenn es dir nur um den Brustschutz geht, das gibt es schon gute für günstig Geld, SAS-Tec bspw. für unter 20EUR. Meiner Meinung nach geht da auch die billigste Lederkombi, die Platz für Bauch und Arsch hat und man stöpselt da einen Satz gute Protektoren rein.
Für's Pitbiken tut es aber auch ein Leder mit ordentlichen Protektoren an den Gelenken. Wenn es dir nur um den Brustschutz geht, das gibt es schon gute für günstig Geld, SAS-Tec bspw. für unter 20EUR. Meiner Meinung nach geht da auch die billigste Lederkombi, die Platz für Bauch und Arsch hat und man stöpselt da einen Satz gute Protektoren rein.
Re: Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Kontaktdaten:
Ich trage auf der Rennstrecke eine Alpinestarts-Lederkombi mit Protektoren an Knie Ellbogen und Schultern und zieh üblicherweise noch ne kurze gepolsterte Ortemahose drunter für den Hüftschutz. Plus eben die Airbagweste. Wenn ich eure Beiträge richtig interpretiere, benutze ich fürs Pitbike also dasselbe, nur Airbag weg und stattdessen einen Rückenprotektor und einen Brustprotektor und gut ist.
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Kontaktdaten:
Genau das.
Re: Pitbike-Anfänger - Schutzausrüstung
Kontaktdaten:
Danke euch für die Tips.