Zum Inhalt

Geometrie beim Big-Size-Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Servus zusammen,

bin auf meiner RC8R auf Bridgestone V02 gewechselt, vorne und hinten. Hinten in der Größe 200 / 660 R 17. Vorher bin ich hinten mit Slicks in der Größe 200 / 55 R 17 gefahren.

Mein Problem: mein Heck steht hinten deutlich höher, sodass die gesamte Geometrie verändert ist. Auf dem Bursig-Ständer bekommt man die Reifenwärmer kaum drauf bzw. runter, weil sie unten den Boden berühren.

Die RC8 steht hinten am Excenter steht schon tief. Und die Länge des Federbeins ist auf Minimum.

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Oder ist das völlig normal bei den Reifendimensionen und ich muss für mich schauen, ob es für mich passt oder nicht? Bis jetzt kam ich mit dem Setting nicht gut klar… Da war vorher deutlich besser und schneller. Alleine das mit den Reifenwärmern, dass da kein Platz mehr ist, nervt.
Zuletzt geändert von Dr. Speed am Dienstag 30. September 2025, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2252
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: RC8 und Big Size

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Einstellmöglichkeiten geben das am Bursig nicht her?

Sicher nicht das optimale, aber bzgl. der Reifenwärmer könntest du die ja schon mal fürs erste mit einer 5mm (Holz-)Platte in 1,50 x 1,50 helfen auf der der Bursig steht. Eliminiert natürlich bisschen den Vorteil des Zentralständers weil du dann das Motorrad entsprechend rangieren musst, aber besser als das Gemurkse nach jedem Turn.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Am Bursig nicht mehr wirklich, müsste schauen… Bin aber ganz froh, dass der eingestellt ist 😉.

Also Lösung würden mir noch Distanzstücke zwischen Rollen und Ständer einfallen. Das bekommt man schon irgendwo hin.

Ich finde nur, dass sich die Geometrie beim Bike so krass geändert hat. Am Excenter kann ich dann ja nur auf Low fahren und Federbein auf die minimalste Stufe und das Bike ist hinten trotzdem höher als mit einem 200 / 55 R 17.

Ist das nur bei der RC8 so krass? Oder hattet ihr alle eine deutliche Veränderung bei der Geometrie mit einem 200 / 660?
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Habe mal den Titel passend geändert.
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Dr. Speed hat geschrieben: Dienstag 30. September 2025, 09:15 ...und das Bike ist hinten trotzdem höher als mit einem 200 / 55 R 17.

Ist das nur bei der RC8 so krass? Oder hattet ihr alle eine deutliche Veränderung bei der Geometrie mit einem 200 / 660?
Ein /55 entspricht von der Dimension einer Straßenpelle. Slicks gibt es natürlich auch in /55, aber in der Regel sind die eher /65.
Das war beim V02 auch vorher schon der Fall. Der Neuere V02 in /66 ist wohl (theoretisch) minimal höher aufgrund seiner geänderten Geometrie/Form.
Big-Size wäre /70, dann kommst du theoretisch noch einmal minimal höher.

Rein vor der Geometrie merke ich bei mir zwischen /55, /65 oder /66 keinen Unterschied. Big-Size habe ich noch nicht probiert, weder vorne noch hinten. Je höher die Flanke, desto mehr Auflage hast du aber rein theoretisch in Schräglage. Ich komme mit /55 nicht so gut klar.

Ich vermute da eher ein Problem mit dem Bursig an der RC8. Also entweder anderen Hauptständer, oder den Bursig entsprechend modifizieren. Notfalls auf normale Hebeständer vo/hi umsteigen.
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Hey Zillo, danke für deine Rückmeldung. Ich sitze auf der RC8 aber auch fühlbar steiler, also hinten höher. Bin die Jahre immer den Conti Slick gefahren und der ist in 55. Zu 66 ist das ja vom Durchmesser 1 cm mehr. Ich merke das schon. Würde man ja auch merken, wenn man das Federbein verlängert. Ich denke es fällt mir so krass auf, weil ich wie gesagt vorher den Conti TrackSlick gefahren bin. Der V02 ist da für mich schon „Big Size“ 😅. Dann bleibt für mich nur bei der Geometrieanpassung mit der Federvorspannung etc. zu spielen und die RC8 am Excenter auf „Low“ zu stellen (steht aktuell auf „middle“).
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Dr. Speed hat geschrieben: Mittwoch 1. Oktober 2025, 08:47 Dann bleibt für mich nur bei der Geometrieanpassung mit der Federvorspannung etc. zu spielen und die RC8 am Excenter auf „Low“ zu stellen (steht aktuell auf „middle“).
Ist denn deine Federgabel vorne schon bündig mit der Gabelbrücke? Die kannst du ja sonst entsprechend weiter nach unten durchschieben.
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Absolut richtig, guter Punkt, da habe ich auch noch Möglichkeiten. Aktuell ist sie nicht ganz bündig. Werde mich mal über den Winter mit der Gesamtabstimmung beschäftigen. Fahrwerks-Service und Einstellungen habe ich bis jetzt immer vom Andy Vogt machen lassen und auch sehr zufrieden. Habe Gabel und Federbein ihm dazu immer zugeschickt. Gesamtabstimmung und Geometrie kann man halt nur perfekt machen, wenn das ganze Bike da ist samt Fahrer. Und letztendlich muss ich raus auf die Strecke und es auch testen und nachjustieren.
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • TofoRS Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 25. März 2025, 14:42
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Ulm

Re: Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von TofoRS »

Die Angabe 660 bei Bridgestone ist der Reifendurchmesser in Millimeter und nicht der Querschnitt in Prozent. Von daher ist der 660'er kein BigSize Reifen sondern irgendwas in der Mitte zwischen 200/55 und 200/60. Die 5 Millimeter mehr Radius (weniger Bodenfreiheit) sollten eigentlich kein Problem sein. Sollte beim Fahren auch nicht wirklich spürbar sein bzw. kommt mir persönlich sogar entgegen. Aber kommt immer auf die Gesamtabstimmung Moped / Fahrer an und ist natürlich auch Gewöhnungssache.
  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Geometrie beim Big-Size-Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

Ist schon richtig, dass das alles nur ein paar Millimeter sind. Aber 5 mm mehr Höhe am Heck ist eine deutliche Veränderung der Geometrie, vor allem wenn man wie bei der KTM so viele Anpassungen an Fahrwerk und Rahmen machen kann (WP Apex Pro Fahrwerk).

Das der Bursig auch keinen Freiraum mehr hat ist auch klar: 5 mm vom Reifen plus noch die Reifenwärmer, gibt dann mal locker 1,5 cm. Das mit dem Bursig werde ich noch versuchen einzustellen. Die Geo des Bikes muss ich aber definitiv anpassen, weil so läuft es nicht gut… Und ich wollte beim V02 bleiben zumindest hinten. Vorne bin ich noch nicht ganz überzeugt, aber lässt sich schwer einschätzen, wenn der Rest auch noch nicht optimal eingestellt ist und zu viel Last auf der Front ist.

Ich gehöre aber auch zu denen, die so „Kleinigkeiten“ extrem merken… Tcha… 😅
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
Antworten