Zum Inhalt

Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7385
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

DaveMave hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 13:08

Ich würde mit dem einfachsten und günstigsten anfangen (Sensor durchmessen) und mich dann hocharbeiten. Hat die RJ27 ein Kassettengetriebe?
Das ist ein DMS Sensor, ich habe da beim letzten Mal schon kein Messergebnis bekommen. Und NEIN, leider hat die RJ27 kein Kasettengetriebe :roll:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5365
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Man erzählte mir, es sei derselbe Motor.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5365
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

DaveMave hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 13:08
campari hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 11:09
Wie finde ich jetzt innerhalb von zwei Wochen heraus, ob es der Sensor, das Getriebe oder der Rest ist? Nächste Woche bin ich den Großteil beruflich in Polen, und am 27.9. ginge es eigentlich Richtung Misano. Hiiiiiilfe. Telefonseelsorge willkommen.
Vielleicht hätte ich mal ne Runde durchs Fahrerlager düsen sollen mit deiner Karre, ich bin die Kupplung ja noch gewohnt. :)

...
Eigentlich sollte das mit dem Probefahren Herr Rich-Schatzi machen, aber der wollte ja nicht. Und durch Fahrerlager düst man nicht. Für die Strecke hätte die Gruppe nicht gepasst.

Sonst hätt ich drum gebeten. Dennoch danke.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

DaveMave hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 13:08 Der Sensor wird ja sicher so ein Piezoelement sein, den kann man sicher einmal durchmessen auf Zug/Druck und vielleicht bekommt man irgendwo auch Sollwerte vom Hersteller.
Nix Piezo, so was hat nur Starlane und Healtech. Dieser Sensor sollte auf der Signalleitung unbelastet 2,5 Volt haben. In die eine Schaltrichtung geht er dann Richtung 5 Volt je nach Belastung und in die andere Gegen 0 Volt.
Einen Fehler wird man so aber eher schwer feststellen wenn nicht komplett kaputt.
Generell sollte die Spannung auf 4,5 Volt hoch und 0,5 Volt runter gehen wenn man ordentlich belastet. Keine 100% Garantie das es hier auch so ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1398
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Lutze hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 17:38Nix Piezo, so was hat nur Starlane und Healtech. Dieser Sensor sollte auf der Signalleitung unbelastet 2,5 Volt haben. In die eine Schaltrichtung geht er dann Richtung 5 Volt je nach Belastung und in die andere Gegen 0 Volt.
Einen Fehler wird man so aber eher schwer feststellen wenn nicht komplett kaputt.
Generell sollte die Spannung auf 4,5 Volt hoch und 0,5 Volt runter gehen wenn man ordentlich belastet. Keine 100% Garantie das es hier auch so ist.
Ah, danke für die Info!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Die Sensoren bzw. die da dran hängende Elektronik sollte eine Teperaturkompensation haben. Ich gehe davon aus das die nicht ganz billigen Sensoren das alle haben sollten.
Falls nicht kann es zu Problemen kommen wenn der Sensor zu nahe an heißen Motorteilen verbaut ist. Kann dann auch zu Fehlfunktionen führen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5365
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Danke für den ganzen Input. Wie es aussieht, lass ich dann das kleine Gelbe lieber stehen. Der Zeitplan geht überhaupt nicht auf - wozu 1500km durch Europa juckeln, damit sich herausstellt, dass es der Sensor nicht war. Ober dass er es doch war, nur eben vor dem, was jetzt ist. Ein Motor, der mehr als gewöhnlich vibrieren, ist nichts, womit ich fahren möchte. (Anmerkung: kann doch nicht sein, dass da echt was kaputt ist :banging: )

Und während ich mir gerade noch ein Tränchen aus dem Augenwinkel wische, wende ich mich wieder meiner Kontraktverhandlungshausaufgabe zu. Happy Friday!
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7385
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Lutze hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 22:27 Die Sensoren bzw. die da dran hängende Elektronik sollte eine Teperaturkompensation haben. Ich gehe davon aus das die nicht ganz billigen Sensoren das alle haben sollten.
Falls nicht kann es zu Problemen kommen wenn der Sensor zu nahe an heißen Motorteilen verbaut ist. Kann dann auch zu Fehlfunktionen führen.
Moin Lutze,

wenn ich das richtig sehe, sind diese Translogic / Dynojet usw. Sensoren als DMS ausgeführt. Ob da intern eine Elektronik zur Temperaturkompensation verbaut ist? Ich habe bei meiner RN65 den Seriensensor (vermutlich Kraftsensor) rausgeschmissen, und eben diesen Typ DMS Sensor verbaut, weil der sensibler arbeitet. Bei mir jetzt seit 3 Saisons auf der Rennstrecke fehlerfrei. An der Temperatur kann es m.E. nicht liegen, bei mir wird der Sensor wärmer im Vergleich zur R6.
Zwischenzeitlich habe ich auch die Antwort von Martin Chloupek bekommen, der den Vertrieb der Lohmann Sensoren (Hall Sensoren) übernommen hat, er baut leider nichts für Piggyback Systeme, wie bei Andrea an der RJ27 verbaut ist. Für meine RN65 hätte er etwas anzubieten:

https://www.mce-performance.at/Fast-Shi ... rk/SW10114

Sind die DMS Sensoren empfindlicher auf Zug- als auf Druck?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7385
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Lutze hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 22:27 Die Sensoren bzw. die da dran hängende Elektronik sollte eine Teperaturkompensation haben. Ich gehe davon aus das die nicht ganz billigen Sensoren das alle haben sollten.
Falls nicht kann es zu Problemen kommen wenn der Sensor zu nahe an heißen Motorteilen verbaut ist. Kann dann auch zu Fehlfunktionen führen.
Moin Lutze,

wenn ich das richtig sehe, sind diese Translogic / Dynojet usw. Sensoren als DMS ausgeführt. Ob da intern eine Elektronik zur Temperaturkompensation verbaut ist? Ich habe bei meiner RN65 den Seriensensor (vermutlich Kraftsensor) rausgeschmissen, und eben diesen Typ DMS Sensor verbaut, weil der sensibler arbeitet. Bei mir jetzt seit 3 Saisons auf der Rennstrecke fehlerfrei. An der Temperatur kann es m.E. nicht liegen, bei mir wird der Sensor wärmer wird im Vergleich zur R6.
Zwischenzeitlich habe ich auch die Antwort von Martin Chloupek bekommen, der den Vertrieb der Lohmann Sensoren (Hall Sensoren) übernommen hat, er baut leider nichts für Piggyback Systeme, wie bei Andrea an der RJ27 verbaut ist. Für meine RN65 hätte er etwas anzubieten:

https://www.mce-performance.at/Fast-Shi ... rk/SW10114

Sind die DMS Sensoren empfindlicher auf Zug- als auf Druck?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • campari Online
  • Beiträge: 5365
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Von Angst, Ambitionen und Asphaltmalereien - Ein Resümee

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Brennerophobie. So nannte man das wohl, wenn man auch nur bei dem Gedanken an eine Überquerung der Alpen in Angstschweiß ausbrach. So ähnlich mussten Hannibals Männer sich gefühlt haben. Und die Karawane mag ähnlich ausgesehen haben, in der gemächlich schaukelnde Elefanten sich zusammen mit eilendem Fußvolk voranschoben, um die Höhenmeter hinter sich zu bringen.

Ich hasste diese Strecke. Es war einfach gruselig. Nirgendwo anders gab es eine nervtötendere Mischung aus überbudgetierten Münchenern, urlaubenden Senioren und Lastverkehr. Und als Krönung ein dekadenkilometerlanges Überholverbot. Gespanndiskriminierung in ihrer Vollendung. Und während man verständnislos Wohnmobile in Schleichfahrt auf der linken Spur vor sich hinjuckeln sah, steckte man selbst hinter den auf 60 km/h heruntergeregelten LKW.

Ich hasste diese Strecke.

Noch war es nicht so weit. Erst morgen. Ich sah abermals in Richtung Berge, an denen sich - wie bei allen anderen Anreisen irgendwie auch - Wolken vehakt hatten. Und es hatte wieder geregnet, auf dem letzten Stück. Ich hatte den Anhänger unter unüberhörbar lauten Zurechtweisungen eingeparkt. (Jawohl: Ich) Und vorher hatte ich alle vier mehr oder weniger geduldig über die Autobahnen zu Christls Parkplatz gefahren. Die Kindschaft hatte schon eingecheckt, und ich bepackte mich mit was ich so tragen konnte, um dann an einem Rudel Silbernacken vorbeizuschlurfen. Und während ich ein bruchstückhaftes "...wie kommen wir hier wieder weg..." vernahm, was direkt mit einem gedanklichen "...mir doch egal, da parken wir immer, und das soll auch so, ihr werdet wohl den Rückwärtsgang noch finden..." beantwortet wurde, quetsche ich ein "Moin" heraus. Verständnislosigkeit gegenüber.

Mir war das egal. Nach 10 Stunden Autofahren war mir nicht nach Diskussionen zumute. Mir war überhaupt selten nach Diskussionen zumute. Heute Abend gab es nur 3 Ziele:
1. Schnitzel oder so und einen tollen Salat und eins, zwei Flötzi - und für die Kindschaft was auch immer als Belohnung zählte
2. Duschen
3. Ins Bett fallen und gemütlich schnarchen

:shock:

Was hatte die Frau an der Rezeption denn da fantasiert? Heute nicht viel los?!? Christls Gaststube war voll. Die Bedienung entspannte die Situation unverzüglich und bot uns Plätze an, während auch sie nicht ganz nachvollziehen konnte, warum denn heute nichts los sein sollte. Wir hatten Sitzplätze. Dann hatten wir eine Speisekarte und Getränke. Und dann gab es Essen. Natürlich irgendwas mit Schnitzel. Zwei (für) Kinder-Schnitzel, ein großes Schnitzel und ein Cordon-Bleu mit Bergkäse. Das war superlecker und hatte wieder die feinen Kümmelbratkartoffeln.
Während Jan vor seinem Stapel Kartoffelstäbchen schon fast kapitulierte, bestellte sich Lea zum Nachtisch noch ein Schnitzelchen.

Ziel 1 - Check.

Niemand wollte sich mit mir um einen Platz in der Dusche streiten. Ziel 2 - Check.

Und das Bett war soooooo angenehm. Ziel 3 - aaaaah, Ziel 3. Während ins Bett hereinzufallen keine schwere Übung war, musste ich mal wieder feststellen, dass ein Cordon-Bleu mit Bergkäse zwar zu Schnarchen führte, aber nicht unbedingt zum Schlafen. Roll, roll. Wühl, wühl. Und immer, wenn ich an die Strecke ab Innsbruck dachte, wurde es an den Händen feucht, und die Nackenhaare stellten sich auf. Am Ende klappte es doch noch. Glücklicherweise hatten wir ein Zimmer, was nicht direkt in Richtung A 8 lag. Was immer morgen vor uns lag, es kam erst morgen. Jetzt wurde geschlafen.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten