Sendezeiten 15.-17. August 2025 BWIN Grand Prix of Austria
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Assa Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Samstag 10. Mai 2014, 19:57
- Motorrad: ZX10r
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
VR 46 lehnt für nächste Saison ein zweites Werksmotorrad ab.
Stellt sich die Frage warum?
Stellt sich die Frage warum?
- Olaschir Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
- Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Braunschweig
von Zuschauerseite her gibts noch gut Platz am Spielberg, war sonst voller.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir
- eigentlich...
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir

- Larsi Offline
- Beiträge: 1279
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Nun auch das nicht mehr.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
-
- felix2k6 Online
- Beiträge: 386
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
- Motorrad: gsxr 600
- Lieblingsstrecke: Pan
LAAAAAANGWEILIG. Wenn sich das ab 2027 nicht ändert, isses beim F1 Niveau angekommen
- Roland Offline
- Beiträge: 15354
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Was bitte war jetzt an dem Rennen langweilig?
Nur Aldeguers Stiefel fanden den GP jetzt nicht so geil:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Wer sagt, dass sie das ablehnen ?
Muss hier was stehen ?
Immer der gleiche Sieger. Rest war aber nicht langweilig, würd ich meinen.
RIP #69
- Olaschir Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
- Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Braunschweig
Zuschauerzahlen von Österreich GP (übers gesamte Wochenende):
2016: 215.000
2017: 202.000
2018: 207.000
2019: 197.000
2020: offiziell ohne, weniger als 1000 im Wald
2021: 145.000 und 45.000 beim "steirischen GP"
2022: 168.000
2023: 173.000
2024: 150.000
2025: 118.000
Formel 1: ~ 300.000
Auf anderen Strecken bleiben dieses Jahr die hohen Zuschauerzahlen konstant oder werden sogar gebrochen, nur in AT ist es anders.
Während Brno vor 2016 voller war (meist mit den meisten Zuschauern pro GP in einem Jahr), "klaute" ab 2016 dann der Österreich GP paar Zuschauer. Sonst folgten beide GPs direkt aufeinander und liegen nur 300km auseinander. Als Wiener ist die Entfernung zu beiden GPs gleich, ob man da an 2 direkt nacheinander hinfährt?
Dieses Jahr lagen zwischen Brno und Spielberg ja vom Zeitraum her schonmal ~4 Wochen.
Der Balatonring ist jetzt auch nur 300km weg.
Der Saxenring ist zwar auch nur 300km von Brno entfernt, allerdings liegen da meist einige Wochen dazwischen und der Brno GP war früher fast komplett deutschsprachig und mit der Zeit kamen immer mehr Osteuropäer dahin.
Ich denke, die GP Saxenring, Brno, Spielberg und Balaton Ring sollten zeitlich mehr auseinander liegen, sonst "klauen" sie sich mehr Zuschauer. Es ist im MotoGP Kalender geografisch die höchste Dichte an GPs in einer Region, in Spanien die GPs liegen noch ähnlich dicht beieinander, doch mit weniger Zuschauern.
2016: 215.000
2017: 202.000
2018: 207.000
2019: 197.000
2020: offiziell ohne, weniger als 1000 im Wald

2021: 145.000 und 45.000 beim "steirischen GP"
2022: 168.000
2023: 173.000
2024: 150.000
2025: 118.000
Formel 1: ~ 300.000
Auf anderen Strecken bleiben dieses Jahr die hohen Zuschauerzahlen konstant oder werden sogar gebrochen, nur in AT ist es anders.
Während Brno vor 2016 voller war (meist mit den meisten Zuschauern pro GP in einem Jahr), "klaute" ab 2016 dann der Österreich GP paar Zuschauer. Sonst folgten beide GPs direkt aufeinander und liegen nur 300km auseinander. Als Wiener ist die Entfernung zu beiden GPs gleich, ob man da an 2 direkt nacheinander hinfährt?
Dieses Jahr lagen zwischen Brno und Spielberg ja vom Zeitraum her schonmal ~4 Wochen.
Der Balatonring ist jetzt auch nur 300km weg.
Der Saxenring ist zwar auch nur 300km von Brno entfernt, allerdings liegen da meist einige Wochen dazwischen und der Brno GP war früher fast komplett deutschsprachig und mit der Zeit kamen immer mehr Osteuropäer dahin.
Ich denke, die GP Saxenring, Brno, Spielberg und Balaton Ring sollten zeitlich mehr auseinander liegen, sonst "klauen" sie sich mehr Zuschauer. Es ist im MotoGP Kalender geografisch die höchste Dichte an GPs in einer Region, in Spanien die GPs liegen noch ähnlich dicht beieinander, doch mit weniger Zuschauern.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir
- eigentlich...
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir

- froetz Offline
- Beiträge: 2261
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Moto3 war saugut.
Moto2, jo...
MotoGP war bis auf den typischen Verlauf von Marc (hinterherfahren - dann kurz zurückfallen um am Ende nach vorne durchzufahren) auch nicht schlecht. Pecco ist echt ein Rätsel, der wird von allen überholt. Bez hat zumindest etwas dagegengehalten und ich hätte mich gefreut wenn es etwas mehr ale ein kurzer Widerstand geworden wäre. Aldeguer war auch on fire... Yamaha immerhin sturzfrei heute, oder?
Moto2, jo...
MotoGP war bis auf den typischen Verlauf von Marc (hinterherfahren - dann kurz zurückfallen um am Ende nach vorne durchzufahren) auch nicht schlecht. Pecco ist echt ein Rätsel, der wird von allen überholt. Bez hat zumindest etwas dagegengehalten und ich hätte mich gefreut wenn es etwas mehr ale ein kurzer Widerstand geworden wäre. Aldeguer war auch on fire... Yamaha immerhin sturzfrei heute, oder?
- doctorvoll Online
- Beiträge: 6586
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
….das hier scheint mir plausibel als Grund für den Zuschauerschwund:Olaschir hat geschrieben: ↑Sonntag 17. August 2025, 22:58 Zuschauerzahlen von Österreich GP (übers gesamte Wochenende):
2016: 215.000
2017: 202.000
2018: 207.000
2019: 197.000
2020: offiziell ohne, weniger als 1000 im Wald
2021: 145.000 und 45.000 beim "steirischen GP"
2022: 168.000
2023: 173.000
2024: 150.000
2025: 118.000
Formel 1: ~ 300.000
Auf anderen Strecken bleiben dieses Jahr die hohen Zuschauerzahlen konstant oder werden sogar gebrochen, nur in AT ist es anders.
Während Brno vor 2016 voller war (meist mit den meisten Zuschauern pro GP in einem Jahr), "klaute" ab 2016 dann der Österreich GP paar Zuschauer. Sonst folgten beide GPs direkt aufeinander und liegen nur 300km auseinander. Als Wiener ist die Entfernung zu beiden GPs gleich, ob man da an 2 direkt nacheinander hinfährt?
Dieses Jahr lagen zwischen Brno und Spielberg ja vom Zeitraum her schonmal ~4 Wochen.
Der Balatonring ist jetzt auch nur 300km weg.
Der Saxenring ist zwar auch nur 300km von Brno entfernt, allerdings liegen da meist einige Wochen dazwischen und der Brno GP war früher fast komplett deutschsprachig und mit der Zeit kamen immer mehr Osteuropäer dahin.
Ich denke, die GP Saxenring, Brno, Spielberg und Balaton Ring sollten zeitlich mehr auseinander liegen, sonst "klauen" sie sich mehr Zuschauer. Es ist im MotoGP Kalender geografisch die höchste Dichte an GPs in einer Region, in Spanien die GPs liegen noch ähnlich dicht beieinander, doch mit weniger Zuschauern.
https://www.motorsport-magazin.com/moto ... aKwcr0cKVw
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de