Zum Inhalt

CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Was für eine Belastung fürs Ego, wenn die Dame schneller ist oder droht schneller zu werden... Damit abfinden ist keine Lösung? :D

Die klassischen 600er lohnen sich kaum mehr. So eine Panigale V2 ist da schon das bessere Paket, da von Haus aus deutlich mehr Leistung. Einen größeren Kühler, eine KIT ECU und einen anderen Auspuff und los geht es. Die Japaner hingehen erleichtern einen um abertausende Euros, die in Tuning fließen um konkurrenzfähig zu sein... Und als Dank geht einem der Motor dann noch.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Loadstar77 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Montag 8. Februar 2021, 19:25
  • Motorrad: Ducati V4R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Schopfheim
  • Kontaktdaten:

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Loadstar77 »

Also ich hab noch eine ehemalige IDM PC37 von Alphatechnik rumstehen, die durften damals ja nicht so viel ändern. Original hatte sie damals angegeben 114 PS und am Rad bei der Eingangsmessung waren es dann 102,5 PS. Nach Tuning im damals erlaubten Rahmen mit Rapid Bike Racing Youtune und Autotune plus Arrow mit zwei Töpfen waren es dann 126,7 und somit 114,9 am Rad. Damit waren 1:44 in Misano für mich möglich. Heute mit meiner Panigale R für knapp 70k bin ich genau 2!!!! Sekunden schneller. Was sagt das nun? Talent ist halt begrenzt. Zumindest bei mir.
Kommt Zeit kommt Rat, kommen Zeiten kommen Ratten.
S‘läbe isch kei Ponyhof!
Antworten