Zum Inhalt

Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

hey,

Ich gehe mal davon aus das es ein fahrwerk problem ist, ich kann auch komplett daneben liegen.

Auf dem Pannoniaring ist es mir das erste mal aufgefallen, wenn ich hangoff versuche zu fahren wurde aus einen okay stabilen motorrad auf einmal ein Schiff im schlimmste Sturm, das ging hoch und runter als ob es kein morgen gäbe. Es ist immer der punkt zwischen von in die kurve reinbremsen und dann auf stützgas. Egal ob auf Rennstrecke oder auf der Straße (jaja ich weiß pöse) Bei geringen Geschwindigkeiten ist es relativ okay aber bei hohen 150+ wirds immer schlimmer
An meiner Technik kanns nicht liegen oder? Ich setz mich auf der geraden um und alles, also kein hampelmann in der kurve.

Fahrwerk wurde ende letztes Jahr eingestellt von einen Fahrwerk Shop bei mir in der nähe. Ich habe auch nichts verändert. Das einzige was sich verändert hat, ist das ich gut Gewicht verloren habe und regelmäßig Gym gehe.


2022 MT-09 leider nicht die SP version, falls es irgendwie wichtig ist Michelin GP2, ich hab auch keine kante oder irgendwas im Reifen.
  • Benutzeravatar
  • zillo Online
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Wenn du es nicht selber kannst, würde ich an deiner Stelle mal auf dem nächsten Event vom Fahrwerksservice vor Ort sauber einstellen lassen.
Für mich klingt das nach einer zu laschen Dämpfung. In der Kurve ist das Fahrwerk stark in der Kompression und kann sich dann ggf. aufschaukeln. Oft liegt es weniger an der Druck-, sondern eher an der Zugstufe.
  • Benutzeravatar
  • Heijopai Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 13:17
  • Motorrad: Ducati Panigale V2
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Kreis Celle

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heijopai »

Ich hatte einen Kollegen mit den gleichen Symtomen. Da hatte sich das Hinterrad auf der Felge gedreht und damit war die Felge nicht mehr richtig gewuchtet.
Ich würde vermuten, dass deine Hinterradfelge nicht gut gewuchtet ist
2023 German Moto Masters 750
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

zillo hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 09:12 Wenn du es nicht selber kannst, würde ich an deiner Stelle mal auf dem nächsten Event vom Fahrwerksservice vor Ort sauber einstellen lassen.
Für mich klingt das nach einer zu laschen Dämpfung. In der Kurve ist das Fahrwerk stark in der Kompression und kann sich dann ggf. aufschaukeln. Oft liegt es weniger an der Druck-, sondern eher an der Zugstufe.
Nächste event wird leider erst nächstes jahr sein, hatte ein paar ungewollte ausgaben die viel zu teuer waren. Ich könnte ja nochmal zu dem Fahrwerk Shop fahren, der ist ja keine 30 min entfernt von mir.

Theoretisch müsste ich ja mehr Zugstufe nehmen oder?
  • Fl0rian Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Freitag 22. September 2023, 16:30
  • Motorrad: Yamaha MT-09
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fl0rian »

Heijopai hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 09:59 Ich hatte einen Kollegen mit den gleichen Symtomen. Da hatte sich das Hinterrad auf der Felge gedreht und damit war die Felge nicht mehr richtig gewuchtet.
Ich würde vermuten, dass deine Hinterradfelge nicht gut gewuchtet ist
Der händler was das gemacht hat war eh ein kompletter scammer, würde mich nicht wundern wenn die das nicht richtig gemacht haben,weil ich nie darauf geachtet habe aber sollten die Gewichte nicht auf einer seite sein und nicht auf beiden?

Aber das problem hatte ich ja auch schon davor, nicht so extrem wie jetzt aber doch stark bemerkbar.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Was ist wenn ich versuche Hanking Off?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • zillo Online
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Heijopai hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 09:59 Ich hatte einen Kollegen mit den gleichen Symtomen. Da hatte sich das Hinterrad auf der Felge gedreht und damit war die Felge nicht mehr richtig gewuchtet.
Ich würde vermuten, dass deine Hinterradfelge nicht gut gewuchtet ist
Das halte ich für unwahrscheinlich.
Ein Slick wandert auf dem Hinterrad wegen des geringen Betriebsdruck immer. Deshalb wird bei mir eine Felge ohne Reifen 1x gewuchtet und fertig. Daran ändere ich dann auch nichts mehr.
Der Slick wird entsprechend der Markierung aufgezogen und gut. Das Wuchten mit Reifen spare ich mir hinten deshalb komplett und selbst vorne mache ich das kaum noch.
Bei den ganzen Gummipopeln, die man sich teilweise im Fahrerlager vorne reinfährt, oder wenn man mal abseits der Ideallinie fahren musste ist das vorne spätestens nach einem Tag sowieso sinnlos.
  • Benutzeravatar
  • zillo Online
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Fl0rian hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 12:26 Nächste event wird leider erst nächstes jahr sein, hatte ein paar ungewollte ausgaben die viel zu teuer waren. Ich könnte ja nochmal zu dem Fahrwerk Shop fahren, der ist ja keine 30 min entfernt von mir.

Theoretisch müsste ich ja mehr Zugstufe nehmen oder?
Eine Überprüfung/Einstellung des Fahrwerks (ohne Service) kostet dich auf dem Track zwischen 50 und 70€, das sollte schon mal drin sein.
Vor Allem kann man dann sich danach auch noch einmal besprechen und ggf. nachregulieren, wenn es noch nicht passt.
da du eine MT fährst, würde ich dir mal Sascha Schröder empfehlen, der macht auf einigen Trackdays den Fahrwerksservice. https://racesupportservice.de/rss/

Das mit der Zugstufe kann man pauschal so nicht sagen. Zu viele Faktoren bestimmen das Fahrverhalten und vielleicht ist da auch mal ein richtiger Service fällig.
  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Binks »

zillo hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 07:12
Heijopai hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 09:59 Ich hatte einen Kollegen mit den gleichen Symtomen. Da hatte sich das Hinterrad auf der Felge gedreht und damit war die Felge nicht mehr richtig gewuchtet.
Ich würde vermuten, dass deine Hinterradfelge nicht gut gewuchtet ist
Das halte ich für unwahrscheinlich.
Ein Slick wandert auf dem Hinterrad wegen des geringen Betriebsdruck immer. Deshalb wird bei mir eine Felge ohne Reifen 1x gewuchtet und fertig. Daran ändere ich dann auch nichts mehr.
Der Slick wird entsprechend der Markierung aufgezogen und gut. Das Wuchten mit Reifen spare ich mir hinten deshalb komplett und selbst vorne mache ich das kaum noch.
Bei den ganzen Gummipopeln, die man sich teilweise im Fahrerlager vorne reinfährt, oder wenn man mal abseits der Ideallinie fahren musste ist das vorne spätestens nach einem Tag sowieso sinnlos.
Nur mal so etwas Physik:
Eine Unwucht von 10 Gramm wirkt bei Tempo 100 auf der Landstraße wie zweieinhalb Kilogramm – das ist bereits das 250-fache. Auf der Autobahn bei Tempo 200 werden daraus bereits ca. zehn Kilogramm – also das 1.000-fache. Spätestens jetzt wird klar, warum das Reifen auswuchten so wichtig ist – besonders bei Autos und Motorrädern, die mit sehr hohen Geschwindigkeiten gefahren werden.
Quelle: https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/ ... osten/794/
Und nur weil du nichts spürst heist das nicht das es deinen Radlager genauso geht.
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 699
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Re: Fahrwerk instabil, wie kann ich das beheben?

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

zillo hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 07:12
Heijopai hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 09:59 Ich hatte einen Kollegen mit den gleichen Symtomen. Da hatte sich das Hinterrad auf der Felge gedreht und damit war die Felge nicht mehr richtig gewuchtet.
Ich würde vermuten, dass deine Hinterradfelge nicht gut gewuchtet ist
Das halte ich für unwahrscheinlich.
Ein Slick wandert auf dem Hinterrad wegen des geringen Betriebsdruck immer. Deshalb wird bei mir eine Felge ohne Reifen 1x gewuchtet und fertig. Daran ändere ich dann auch nichts mehr.
Der Slick wird entsprechend der Markierung aufgezogen und gut. Das Wuchten mit Reifen spare ich mir hinten deshalb komplett und selbst vorne mache ich das kaum noch.
Bei den ganzen Gummipopeln, die man sich teilweise im Fahrerlager vorne reinfährt, oder wenn man mal abseits der Ideallinie fahren musste ist das vorne spätestens nach einem Tag sowieso sinnlos.
Wenn Du die Felge ohne Reifen ausgewuchtet hast, ist es völlig Latte wie Du den Reifen aufziehst (Markierung da oder dort), weil die Grundlage ja nix mehr hat, was sich mit dem Reifen ausgleichen kann. Felge alleine wuchten bringt also weniger als nix... :mrgreen:
Antworten