Zum Inhalt

18.-20.07. GP Brünn

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3660
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Roland hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 15:49
Walnussbaer hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 15:23 Alter Schwede...wer will denn so einen Bullshit sehen? Ich nicht! :banging: Das ist 100% F1-Niveau!
Bullshit? Gäbe es die Reifendruckregel nicht, wäre es mit einem spannenden Rennen Essig gewesen. Einerseits beschwert man sich über langweilige Rennen, andererseits ist es auch nicht recht wenns dann spannend wird! Hauptsache gemeckert!

Marquez hatte nach ein paar Runden etwa 2 Sekunden Vorsprung, hat die Handbremse reingehauen, ist dann genau die vorgeschriebenen x Runden 1,5 m hinter Acosta hergefahren.
Junge, Junge, musste der kämpfen, damit er dranbleiben konnte.
Ich glaube, der hatte sogar zeitweise mal den sechsten Gang drin. Den sechsten! Irre! Kannste dir nicht vorstellen.

Und dann völlig überraschend, der Hammer des Wochenendes:
Nach den vorhergesagten x Runden ist der MM am Acosta wieder vorbeigerollt.
Vermutlich ging das Lämpchen im Tacho wieder auf grün.

Wer hätte das gedacht? Ich hab vor lauter Spannung keine Fußnägel mehr, von den Fingernägeln ganz zu schweigen!
Und dann hat MM die Pace vom Anfang gefahren und hat nochmal grob 2 Sekunden rausgefahren.
Wer konnte das ahnen? Dass MM x Runden hinterherrollt, seine Reifen schont und danach mit leerem Tank eine Pace wie am Anfang fahren kann. Gab es ja noch nie.
Von dem Knallerrennen werde ich meinen Enkeln noch erzählen.
Mondlandung, 11. September, Sprintrennen in Brünn 2025.
Vielleicht lass ich mir das Datum auch tätowieren.
Ins Gesicht. So spannend war das.
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 689
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Freut euch doch mal über die anderen Sachen: Bez wieder auf dem Podium, Acosta hat es mal über die Ziellinie gebracht, Raul Fernandez ist irgendwann aufgewacht.

Und irgendein Rotes Motorrad ist vorneweg gefahren, aber find ich nicht erwähnenswert.
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Ein Wochenende auf einer neuen Rennstrecke ohne Daten und die Ducati ist nicht mehr das Übermotorrad. Ich glaube Peter Bom meinte, dass die Datenmenge, welche Ducati sammeln könne (über Jahre hatte Ducati 8 Motorräder) mehr Nutzen habe, als die Concessions für die anderen Hersteller.

Was ich auch erstaunlich finde, ist, dass MM so dominiert, obwohl mit den jetzigen Motorrädern der Fahrer weniger den Unterschied machen könne.
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Mare82 hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 22:29 Was ich auch erstaunlich finde, ist, dass MM so dominiert, obwohl mit den jetzigen Motorrädern der Fahrer weniger den Unterschied machen könne.
Liegt das vielleicht daran, dass MM der beste Fahrer im Paddock ist? Für mich ganz klar
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15346
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mare82 hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 22:29 Ein Wochenende auf einer neuen Rennstrecke ohne Daten und die Ducati ist nicht mehr das Übermotorrad. Ich glaube Peter Bom meinte, dass die Datenmenge, welche Ducati sammeln könne (über Jahre hatte Ducati 8 Motorräder) mehr Nutzen habe, als die Concessions für die anderen Hersteller.

Was ich auch erstaunlich finde, ist, dass MM so dominiert, obwohl mit den jetzigen Motorrädern der Fahrer weniger den Unterschied machen könne.
Alle MotoGP Hersteller haben am Balatonring bereits mit je einem Testfahrer getestet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5818
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Roland hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 16:58
Mare82 hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 22:29 Ein Wochenende auf einer neuen Rennstrecke ohne Daten und die Ducati ist nicht mehr das Übermotorrad. Ich glaube Peter Bom meinte, dass die Datenmenge, welche Ducati sammeln könne (über Jahre hatte Ducati 8 Motorräder) mehr Nutzen habe, als die Concessions für die anderen Hersteller.

Was ich auch erstaunlich finde, ist, dass MM so dominiert, obwohl mit den jetzigen Motorrädern der Fahrer weniger den Unterschied machen könne.
Alle MotoGP Hersteller haben am Balatonring bereits mit je einem Testfahrer getestet.
Und ??

Balaton nicht Brünn Testfahrer nicht Stammfahrer .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Psyco hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 16:55
Mare82 hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 22:29 Was ich auch erstaunlich finde, ist, dass MM so dominiert, obwohl mit den jetzigen Motorrädern der Fahrer weniger den Unterschied machen könne.
Liegt das vielleicht daran, dass MM der beste Fahrer im Paddock ist? Für mich ganz klar
Ich weiss nicht, wie man dagegen argumentieren könnte. Dass er der beste Fahrer ist, erstaunt mich auch nicht. Mich erstaunt, wie gross der Abstand zwischen Marc und den restlichen Fahrern ist.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15346
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Tom-ek hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 19:53
Roland hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 16:58
Mare82 hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 22:29 Ein Wochenende auf einer neuen Rennstrecke ohne Daten und die Ducati ist nicht mehr das Übermotorrad. Ich glaube Peter Bom meinte, dass die Datenmenge, welche Ducati sammeln könne (über Jahre hatte Ducati 8 Motorräder) mehr Nutzen habe, als die Concessions für die anderen Hersteller.

Was ich auch erstaunlich finde, ist, dass MM so dominiert, obwohl mit den jetzigen Motorrädern der Fahrer weniger den Unterschied machen könne.
Alle MotoGP Hersteller haben am Balatonring bereits mit je einem Testfahrer getestet.
Und ??

Balaton nicht Brünn Testfahrer nicht Stammfahrer .
Was und?

Testfahrer liefern keine Daten oder was?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

vielleicht meinte Mare82 das darauf bezogen, das Brno vor 5 Jahren das letzte mal gefahren wurde und neu asphaltiert wurde. Anhand der ca. 2s bis 3s Zeiten sieht man ja den großen Unterschied, fast wie eine neue Strecke.

Laßt die Harke mal länger im Gerätschuppen stehen.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5818
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: 18.-20.07. GP Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Roland hat geschrieben: Donnerstag 24. Juli 2025, 06:01
Tom-ek hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 19:53
Roland hat geschrieben: Mittwoch 23. Juli 2025, 16:58
Mare82 hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 22:29 Ein Wochenende auf einer neuen Rennstrecke ohne Daten und die Ducati ist nicht mehr das Übermotorrad. Ich glaube Peter Bom meinte, dass die Datenmenge, welche Ducati sammeln könne (über Jahre hatte Ducati 8 Motorräder) mehr Nutzen habe, als die Concessions für die anderen Hersteller.

Was ich auch erstaunlich finde, ist, dass MM so dominiert, obwohl mit den jetzigen Motorrädern der Fahrer weniger den Unterschied machen könne.
Alle MotoGP Hersteller haben am Balatonring bereits mit je einem Testfahrer getestet.
Und ??

Balaton nicht Brünn Testfahrer nicht Stammfahrer .
Was und?

Testfahrer liefern keine Daten oder was?


Sie fahren Moped. Wie du auch . Du kannst aber überhaupt keine Daten und Erkenntnisse liefern. Sie nur begrenzt.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten