VMC Pitbike baugleich Malcor Super Racer/ Dream Speed?
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
VMC Pitbike baugleich Malcor Super Racer/ Dream Speed?
Kontaktdaten:
Guten Abend zusammen,
Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung meines ersten Pitbikes. Anfang des Jahres bin ich indoor eine MRF/IMR 140 gefahren. Kam damit auch ganz gut zurecht.
Nun bin ich mit Fahrfertigen 100-105 kg und knapp 190 cm Größe nicht der leichteste und kleinste Mensch. Viele Meinungen sind ja, dass der „Big Frame“ Rahmen der Super Racer und Speed deutlich verwindungssteifer und Spurtreuer, ist weshalb es wohl solch ein Modell werden soll.
Gefunden habe ich jetzt auf Kleinanzeigen, bei mir um die Ecke, ein VMC Pitbike. Optisch sieht der Rahmen ähnlich aus zu dem Super Racer/ Dream Rahmen.
Kennt jemand dieses Modell und weiß ob es sich hier wirklich um ein baugleiches Pitbike handelt? Wäre für den Preis ja wirklich top.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Vielleicht hat ja jemand hierzu Erfahrungswerte.
Viele Grüße
Jan
Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung meines ersten Pitbikes. Anfang des Jahres bin ich indoor eine MRF/IMR 140 gefahren. Kam damit auch ganz gut zurecht.
Nun bin ich mit Fahrfertigen 100-105 kg und knapp 190 cm Größe nicht der leichteste und kleinste Mensch. Viele Meinungen sind ja, dass der „Big Frame“ Rahmen der Super Racer und Speed deutlich verwindungssteifer und Spurtreuer, ist weshalb es wohl solch ein Modell werden soll.
Gefunden habe ich jetzt auf Kleinanzeigen, bei mir um die Ecke, ein VMC Pitbike. Optisch sieht der Rahmen ähnlich aus zu dem Super Racer/ Dream Rahmen.
Kennt jemand dieses Modell und weiß ob es sich hier wirklich um ein baugleiches Pitbike handelt? Wäre für den Preis ja wirklich top.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Vielleicht hat ja jemand hierzu Erfahrungswerte.
Viele Grüße
Jan
-
- RTTNT Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Montag 20. August 2018, 11:32
- Motorrad: VMC Mini GP TM 250
- Lieblingsstrecke: Sundgau
- Kontaktdaten:
Hallo Jan
Es ist Baugleich der Dream/Malcor. Würde dir bei deinen Massen auch das "Grosse" Bike empfehlen, da wirst du dich wohler fühlen. Gerade Outdoor ist es angenehmer zu fahren. Das Angebot klingt für mich als wäre es in der Kiste und muss noch zusammengebaut werden.
Es ist Baugleich der Dream/Malcor. Würde dir bei deinen Massen auch das "Grosse" Bike empfehlen, da wirst du dich wohler fühlen. Gerade Outdoor ist es angenehmer zu fahren. Das Angebot klingt für mich als wäre es in der Kiste und muss noch zusammengebaut werden.
www.pitbike22.de Pitbike Trainingsveranstaltungen in Weil am Rhein und Rheinfelden
-
- Verdichtungsjoker Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 14. Juli 2025, 15:29
das bike ist von der Rahmen / Geometrie her absolut solide ( selbst im Team fahren das mittlerweile alle kommen von Pitom / Bucci etc. einfach günstig und effektiv)
Die Gabel ist leider von der Federrate her eher für 50-60kg, hier gibt es viel Unfug am Markt, die Maselli Federn von Xpear für diese Gabeln sind aber die einzig gute Option.
Federbein hinten weist 1000LBS auf, das "reicht" erstmal, auch die Federrate ist nicht komplett Falsch.
Den Motor würde ich nicht empfehlen, der YX160 ist einfach haltbarer, entgegen dem was hier in Deutschland so verbreitet wird.
Siehe die Italienische Meisterschaft, nicht ohne Grund wird hier immer auf YX160 aufgebaut.
Generell wärst du hier bei 700-800€ deutlich besser dran:
https://avotecnica.com/en/pitbike/pitbi ... s-mono-dnm
Gabel ist super, hat deutlich mehr Reserven als die oben genannte, sehr gescheite Bremse ( hier gibt es selbst SBS Beläge, wir fahren diese auch ausnahmslos) yx160 und gescheite rasten. Alles in allem spart es dir wohl Zeit und Geld
Die Gabel ist leider von der Federrate her eher für 50-60kg, hier gibt es viel Unfug am Markt, die Maselli Federn von Xpear für diese Gabeln sind aber die einzig gute Option.
Federbein hinten weist 1000LBS auf, das "reicht" erstmal, auch die Federrate ist nicht komplett Falsch.
Den Motor würde ich nicht empfehlen, der YX160 ist einfach haltbarer, entgegen dem was hier in Deutschland so verbreitet wird.
Siehe die Italienische Meisterschaft, nicht ohne Grund wird hier immer auf YX160 aufgebaut.
Generell wärst du hier bei 700-800€ deutlich besser dran:
https://avotecnica.com/en/pitbike/pitbi ... s-mono-dnm
Gabel ist super, hat deutlich mehr Reserven als die oben genannte, sehr gescheite Bremse ( hier gibt es selbst SBS Beläge, wir fahren diese auch ausnahmslos) yx160 und gescheite rasten. Alles in allem spart es dir wohl Zeit und Geld
-
- Svcrasher Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 01:47
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheimring
dann würde es m.M.n. wiederum Sinn machen, 300€ mehr für die VMC auszugeben und gleich die mit dem ZS190er Motor zu nehmen (sofern viel Outdoor gefahren werden soll)Verdichtungsjoker hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juli 2025, 08:55
https://avotecnica.com/en/pitbike/pitbi ... s-mono-dnm
Erst einmal danke für die Antworten.
Hier scheint der Rahmen ja aber auch wieder ein anderer zu sein, oder? Und die Gabel zu optimieren sollte ja kein allzu hoher Kostenfaktor sein. Was den Motor angeht kannst du natürlich recht haben. Da wäre dann aber die Überlegung nicht einfach eine Malcor Super Racer 160 zu nehmen welche es ja auch schon für 1.900€ zu erwerben gibt. Ist die Gabel dann auch die gleiche?Verdichtungsjoker hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juli 2025, 08:55 das bike ist von der Rahmen / Geometrie her absolut solide ( selbst im Team fahren das mittlerweile alle kommen von Pitom / Bucci etc. einfach günstig und effektiv)
Die Gabel ist leider von der Federrate her eher für 50-60kg, hier gibt es viel Unfug am Markt, die Maselli Federn von Xpear für diese Gabeln sind aber die einzig gute Option.
Federbein hinten weist 1000LBS auf, das "reicht" erstmal, auch die Federrate ist nicht komplett Falsch.
Den Motor würde ich nicht empfehlen, der YX160 ist einfach haltbarer, entgegen dem was hier in Deutschland so verbreitet wird.
Siehe die Italienische Meisterschaft, nicht ohne Grund wird hier immer auf YX160 aufgebaut.
Generell wärst du hier bei 700-800€ deutlich besser dran:
https://avotecnica.com/en/pitbike/pitbi ... s-mono-dnm
Gabel ist super, hat deutlich mehr Reserven als die oben genannte, sehr gescheite Bremse ( hier gibt es selbst SBS Beläge, wir fahren diese auch ausnahmslos) yx160 und gescheite rasten. Alles in allem spart es dir wohl Zeit und Geld
Stimmer dir an sich zu aber ein 190er Motor soll es nicht werden. Ich möchte bewusst mit "weniger" Leistung fahrenSvcrasher hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juli 2025, 09:56dann würde es m.M.n. wiederum Sinn machen, 300€ mehr für die VMC auszugeben und gleich die mit dem ZS190er Motor zu nehmen (sofern viel Outdoor gefahren werden soll)Verdichtungsjoker hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juli 2025, 08:55
https://avotecnica.com/en/pitbike/pitbi ... s-mono-dnm
-
- Svcrasher Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 01:47
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheimring
das kommt immer drauf an womit die anderen fahren. wenn die anderen ebenfalls mit nem 160er unterwegs sind, ist es gut.
der Unterschied von ner 160er zur 190er ist nicht so groß. Aber wenn die anderen einen Daytona fahren, macht es halt nicht mehr so viel Spaß.
man kämpft sich vor, wird aber bei den geraden immer eingeholt.
-
- Verdichtungsjoker Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 14. Juli 2025, 15:29
Ja der Rahmen ist eine Eigenentwicklungr09kie hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juli 2025, 10:08 Erst einmal danke für die Antworten.
Hier scheint der Rahmen ja aber auch wieder ein anderer zu sein, oder? Und die Gabel zu optimieren sollte ja kein allzu hoher Kostenfaktor sein. Was den Motor angeht kannst du natürlich recht haben. Da wäre dann aber die Überlegung nicht einfach eine Malcor Super Racer 160 zu nehmen welche es ja auch schon für 1.900€ zu erwerben gibt. Ist die Gabel dann auch die gleiche?Verdichtungsjoker hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juli 2025, 08:55 das bike ist von der Rahmen / Geometrie her absolut solide ( selbst im Team fahren das mittlerweile alle kommen von Pitom / Bucci etc. einfach günstig und effektiv)
Die Gabel ist leider von der Federrate her eher für 50-60kg, hier gibt es viel Unfug am Markt, die Maselli Federn von Xpear für diese Gabeln sind aber die einzig gute Option.
Federbein hinten weist 1000LBS auf, das "reicht" erstmal, auch die Federrate ist nicht komplett Falsch.
Den Motor würde ich nicht empfehlen, der YX160 ist einfach haltbarer, entgegen dem was hier in Deutschland so verbreitet wird.
Siehe die Italienische Meisterschaft, nicht ohne Grund wird hier immer auf YX160 aufgebaut.
Generell wärst du hier bei 700-800€ deutlich besser dran:
https://avotecnica.com/en/pitbike/pitbi ... s-mono-dnm
Gabel ist super, hat deutlich mehr Reserven als die oben genannte, sehr gescheite Bremse ( hier gibt es selbst SBS Beläge, wir fahren diese auch ausnahmslos) yx160 und gescheite rasten. Alles in allem spart es dir wohl Zeit und Geld
Stimmer dir an sich zu aber ein 190er Motor soll es nicht werden. Ich möchte bewusst mit "weniger" Leistung fahrenSvcrasher hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juli 2025, 09:56dann würde es m.M.n. wiederum Sinn machen, 300€ mehr für die VMC auszugeben und gleich die mit dem ZS190er Motor zu nehmen (sofern viel Outdoor gefahren werden soll)Verdichtungsjoker hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juli 2025, 08:55
https://avotecnica.com/en/pitbike/pitbi ... s-mono-dnm
Die Seriengabeln der Malcor / Dream / Avotecnica alt sind alle gleich und dort ist die GRM Gabel des neuen VMC bikes deutlich überlegen.
Hatte schon viele Gabeln umgebaut. Große Abhilfe der Serien Malcor / Dream / Avotecnica Gabel schafft nur ein Cartdrige von Andreani oder Maselli. Da entsteht natürlich wieder ein enormer Kostenaufwand. Bei den Gabeln sind die Cartdriges verpresst was keinerlei Setupmöglichkeiten neben Öl und Federrrate bietet, damit ist für einen Rookie natürlich was gutes machbar, aber der Möglichkeiten sind halt eben begrenzt.
Vom 190er Zongshen würde ich generell abraten, ein gut abgestimmter YX160 mit einem 28er Nibbi Vergaser kommt auf unserem Prüfstand auf ca. 15ps am Rad (Auspuffanlage etc. alles passt). Ein Zongshen 190 gut abgestimmt im Serientrimm eher bei 17-18ps bei den bekannten massiven Problemen. Das 5 Gang Getriebe ist auch eher Grütze, dann lieber Daytona 190 4 Gang und darauf hoffen das er 20-40h hält.
-
- Svcrasher Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 01:47
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheimring
@Verdichtungsjoker
wie sind deine Erfahrungen mit dem Daytona zwecks Haltbarkeit? Wollte eig Ende diesen Jahres auf eine umsteigen.
wie sind deine Erfahrungen mit dem Daytona zwecks Haltbarkeit? Wollte eig Ende diesen Jahres auf eine umsteigen.
Danke für dein ganzes Wissen. Kurz zusammengefasst:Ja der Rahmen ist eine Eigenentwicklung
Die Seriengabeln der Malcor / Dream / Avotecnica alt sind alle gleich und dort ist die GRM Gabel des neuen VMC bikes deutlich überlegen.
Hatte schon viele Gabeln umgebaut. Große Abhilfe der Serien Malcor / Dream / Avotecnica Gabel schafft nur ein Cartdrige von Andreani oder Maselli. Da entsteht natürlich wieder ein enormer Kostenaufwand. Bei den Gabeln sind die Cartdriges verpresst was keinerlei Setupmöglichkeiten neben Öl und Federrrate bietet, damit ist für einen Rookie natürlich was gutes machbar, aber der Möglichkeiten sind halt eben begrenzt.
Vom 190er Zongshen würde ich generell abraten, ein gut abgestimmter YX160 mit einem 28er Nibbi Vergaser kommt auf unserem Prüfstand auf ca. 15ps am Rad (Auspuffanlage etc. alles passt). Ein Zongshen 190 gut abgestimmt im Serientrimm eher bei 17-18ps bei den bekannten massiven Problemen. Das 5 Gang Getriebe ist auch eher Grütze, dann lieber Daytona 190 4 Gang und darauf hoffen das er 20-40h hält.
Das von mir verlinkte Bike sollte Gabeltechnisch mit den Xpear Federn erstmal funktionieren, richtig? Motor ist der ZS155 schlechter als der YX160 Racing, kann man ja im Zweifel bei Ausfall auch Plug and Play tauschen, richtig?
Ich habe schon rausgelesen, dass du eher zu dem VMC Bike tendieren würdest aber ich denke mit ca. 900€ Preis Unterschied zu dem von mir verlinktem Pitbike kann man ja auch dezent Upgrades durchführen. Würdest du generell davon abraten oder sagst du, taugt schon für den Anfang und das erste Pitbike?
-
- RTTNT Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Montag 20. August 2018, 11:32
- Motorrad: VMC Mini GP TM 250
- Lieblingsstrecke: Sundgau
- Kontaktdaten:
Es kommt immer darauf an was deine Ambitionen sind. Zum Einfach Spass haben und Fahrstil trainieren ist es vollkommen ausreichend. Wenn du Rennen fahren willst musst du was anderes nehmen. Im Leihbetrieb habe ich auch eine mit ZS155 Motor läuft jetzt auch 70 bh ohne jegliche Arbeit ausser Service. Habe es nur sauber abgestimmt und leichtere Ventilteller mit stärkeren Federn verbaut.
www.pitbike22.de Pitbike Trainingsveranstaltungen in Weil am Rhein und Rheinfelden