Zum Inhalt

525er Kette oder 520 Philosophie?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Hy,

ich muss meine originale Kette bei der HP4 wechseln. (Tot)

Nun die Frage aller Fragen:

Gleich auf 520 wechseln oder wieder alt bewährte 525er verwenden?

Zur Info. Fahre ausschließlich Rennstrecke.

Das halbe Kilo kann ja kein Grund sein auf 520er zu wechseln.
Da ess ich lieber einen Burger weniger.

Aber wie ist es mit den beschleunigten Massen und so.

Ist der Wechsel auf 520er wirklich deutlich spürbar oder muss man Lorenzo heissen.
Ich bin eh ein wenig grobmotorisch :roll:

Mich würde interessieren eine Meinung von denen zu hören, die den Wechsel
selbst vollzogen haben.

Dank euch.

Gruss Nikko
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

Ich stand auch gerade vor der Entscheidung und wollte eigentlich als PROFESSIONELLER RENNFAHRER natürlich eine 520er RENNKETTE fahren... habe mich jetzt aber doch für die Luschi 525er entschieden weil ich

1. anders übersetze und so bei nichtgefallen Kettenblatt und Ritzel wechseln kann
2. ich keine Lust habe jedes Jahr n Kettensatz zu wechseln

Ob natürlich eine 520er schneller macht oder besser ist kann ich nicht beurteilen...

Gruß Andy
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ich fahre 525 DID ZVM-X und damit dann zwei Saisons zu je 2000 km anstatt einer Saison mit 520er Kette.
So lange ich immer schon bei 12.500 bis 13.000 U/min schalte, weil mir das alles viel zu schnell wird mit der BMW, brauche ich das eine PS am HR auch nicht mehr. :-)
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3298
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Man hat die Qual der Wahl zwischen etwas mehr Leistung bei der 520er Kette und einer längeren Haltbarkeit bei einer 525er.

Ich hatte an meiner 600er eine 520er RK Motocrosskette wie sie Yamaha in der WM im Einsatz hatte. Die hatte sehr einfache Ringe und brachte noch einmal etwas über 1PS mehr am Rad als eine normale 520er Kette. Leider wurde sie aus dem Programm genommen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Mir würde es dabei nicht mal um die Haltbarkeit oder den blöden Tausch
aller Ritzel und Kettenräder gehen....

Wenn! es sich auf Grund der Massenträgheit spürbar und deutlich auswirken würde.

Der 1 PS ist ja sicher super und wird mich nah an die Moto GP treiben.... :mrgreen:

Nikko
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3298
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Wenn man vorne mitfahren will (wo es auf jedes PS ankommt) nutzt man jedes mögliche Mittel, sofern man es kann.

Fragt man die Leute in den Hobbymeisterschaften und Cups will keiner etwas von Tuning oder Optimierung wissen (ist immer alles Serie). Schaust Du Dir hingegen die Werkstatt von einem der besten Motorentuner unseres Landes an, stehen da 8-10 zu tunende R6 Motoren von Fahrern aus genau diesen Meisterschaften.

Aber um auf deine Frage zurück zu kommen. Ich finde man merkt einen klitzekleinen Unterschied, wenn man eine schmalere, leichtere 520er Kette mit einem leichteren Alu Kettenrad verwendet.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

Michael hat geschrieben:Ich fahre 525 DID ZVM-X und damit dann zwei Saisons zu je 2000 km anstatt einer Saison mit 520er Kette.
So lange ich immer schon bei 12.500 bis 13.000 U/min schalte, weil mir das alles viel zu schnell wird mit der BMW, brauche ich das eine PS am HR auch nicht mehr. :-)
:lol: :icon_thumleft
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Ok,

dann ist die Entscheidung doch recht einfach!

Danke für die Meinungen.

Schade natürlich, dass ich damit nun keine 3 Sekunden gewinne :(

Gruss Nikko
  • Benutzeravatar
  • Gixxer_power Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2016, 23:52
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Portimao,Most

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_power »

Obwohl der Thread hier schon sehr alt ist möchte ich als eigentlich Stiller Mitleser auch meinen Senf dazu geben.
Ich fahre seit 10 Jahren Rennstrecke und habe daher schon einige Erfahrungen sammeln können sowohl selber als auch bei Freunden und Bekannten und kann jedem Hobbyfahrer nur davon abraten eine 520er Kette zu fahren.
Einige werden jetzt fragen warum so strikt dagegen?
Ganz einfach in den 10 Jahren habe ich mindestens 10-15 mal erlebt das den Leuten die eine 520er Kette gerissen ist und ich habe wirklich jedes mal nachgefragt was für eine Kette derjenige fuhr,meistens bekommt man das ja mit wenn jemanden die Kette gerissen ist ausser man ist in der vordersten Box und dem der die Kette gerissen ist in der letzten Box ganz hinten und jedes mal hatte die Person eine 520er Kette drauf wenn ich nachgefragt habe.
Ich fahre seit Jahren immer die selbe Kette (DID Zvm-x 525) und bei mir hält so eine Kette mindestens 3-4 Saison.
Viele spannen die Kette viel zu viel an und deswegen längt sich die Kette dann aucb viel schneller .Ich habe hier gelesen das jemand mit einer 525er Kette nur 2000km fahren konnte,das kann eigentlich nicht sein ausser man hat irgend welchen billigen Kettensatz oder wie bereits erwähnt man hat zu viel Spannung auf der Kette,denn 2000km kann man ja sogar mit einer guten 520er Kette auf der Rennstrecke fahren,daher sollte bei richtiger Kettenspannung und einigermassen guten Pflege so eine 525er Kette locker 6-7000km auf der Rennstrecke halten +-

Und wie hier auch bereits gesagt wurde diese 1ps mehr merkt doch keine Sau,das ist rausgeschmissenes Geld.
Klar wenn man in der IDM fährt oder so dann muss man halt überall das beste haben,aber wir Hobbyfahrer brauchen das nun wirklich nicht.Alleine der Gedanke das die Kette eher reissen kann als ne 525er was man als häufiger Rennstreckenfahrer schon oft gesehen und sowas kann ganz übel enden also wozu? schneller wird man sowieso nicht damit aber die Gefahr ist definitiv höher als bei einer 525er Ketten und auch wenn die Gefahr nur 5% höher wäre,man hat nur ein Leben.
Und dann kommt noch dazu das man die Kette eben aus diesem Grund häufiger wechseln sollte,(Was die meisten aber nicht tun) sprich jemand der zmb 8-10 Events pro Jahr fährt müsste 2 Kettensätze pro Jahr wechseln,nee for what?
Daher kauft euch ne anständige 525er Kette und fährt damit bis sie unregelmässig gelegt ist und dann wechselt sie ohne euch Gedanken machen zu müssen,was bei einer 520er Kette nicht so ist.Bevor ne 525er Kette reisst längt sie sich bis ins unendliche.Natürlich wird es auch da jetzt irgend einen geben dem die 525er Kette auch gerissen ist es gibt immer ausnahmen,aber in der Regel reisst so eine 525er Kette niemals wenn man die Kette genügend gespannt hat und nicht 30'000km damit gefahren ist oder irgend eine billige China ware drauf hat.
Verheiz deine Reifen aber nicht deine Seele
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: 525er Kette oder 520 Philosophie?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich kann dem ganzen so gar nicht zustimmen, für mehr habe ich grad keine Zeit außer dir zu empfehlen unbedingt mindestens eine 530er Kette zu fahren.
Dies müsste deine Todesgefahr nochmal um 5 % absenken.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten