Transporter suche
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Anfang 96Nasenbohrer hat geschrieben:ab wann wurden die TDi gebaut?
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
@ Nosi
Mal mein Senf als VW Schraubär..
Warum sollte der Synchro sparsamer sein als ein 2 Rad getriebener T4?
Kann ich mir nicht vorstellen. Desweiteren gibt es mehr teure Teile die kaputt gehen können. Beim Kupplungswechsel ist das Getriebe mit Winkeltrieb, für den Allrad, besonders scheiße auzubauen und daher noch teurer.
Bei Euch ist im Winter ein Allradantrieb aber schon nützlich oder?
Ich fahre einen 94er Multivan der Mittlerweile 295000 Km auf der Uhr hat.
Ist ein 1,9L Turbo Diesel, der mit kleinen Veränderungen 90 statt 68 PS hat und max 165 läuft. 140 Reisegeschwindigkeit sind ganz entspannt drin.
Im Mix Autobahn und Stadtverkehr, weil ich etwas ausserhalb von Düsseldorf wohne, fahre ich mit einer Tankfüllung 1100 Km, wobei ich dann noch nicht auf Reserve bin, mit einem 80L Tank. Das geht aber nur bei reichlich schwuchteliger Fahrweise. Mit 2 Mopeds und Zündutensilien bis unters Dach, schaffe ich bei 140 Km/h Reise nur noch 650-700 Km.
Ich habe den Multivan mit 230000Km mit Zahnriemenschaden gekauft und repariert. Überholter Kopf neue Pleuellager usw. Seit dem ist noch nie etwas kaputt gegangen. Alle 10000Km neues Öl mit Filter, ab und an ein Blick auf den Zahnriemen und fertig. Wenn man die Intervalle einhält sind die T4 Top und günstig. Hab noch nie so ein günstiges und vielseitiges Auto gefahren! Als Womo und aufgelastet kostet der Multivan 174€ Versicherund und 172€ Steuern im Jahr.
Die 1,9L Turbo Diesel sind auch ne Ecke günstiger als die TDI´s die unter 7000@ in einem annhembaren Zustand kaum zu bekommen sind.
Man muß aber mindestens einen kleinen Ölkühler einbauen und den 5. Gang verlängern, dann halten die Dinger ewig. Das kann man auch problemlos selber machen!
Mal mein Senf als VW Schraubär..
Warum sollte der Synchro sparsamer sein als ein 2 Rad getriebener T4?
Kann ich mir nicht vorstellen. Desweiteren gibt es mehr teure Teile die kaputt gehen können. Beim Kupplungswechsel ist das Getriebe mit Winkeltrieb, für den Allrad, besonders scheiße auzubauen und daher noch teurer.
Bei Euch ist im Winter ein Allradantrieb aber schon nützlich oder?
Ich fahre einen 94er Multivan der Mittlerweile 295000 Km auf der Uhr hat.
Ist ein 1,9L Turbo Diesel, der mit kleinen Veränderungen 90 statt 68 PS hat und max 165 läuft. 140 Reisegeschwindigkeit sind ganz entspannt drin.
Im Mix Autobahn und Stadtverkehr, weil ich etwas ausserhalb von Düsseldorf wohne, fahre ich mit einer Tankfüllung 1100 Km, wobei ich dann noch nicht auf Reserve bin, mit einem 80L Tank. Das geht aber nur bei reichlich schwuchteliger Fahrweise. Mit 2 Mopeds und Zündutensilien bis unters Dach, schaffe ich bei 140 Km/h Reise nur noch 650-700 Km.
Ich habe den Multivan mit 230000Km mit Zahnriemenschaden gekauft und repariert. Überholter Kopf neue Pleuellager usw. Seit dem ist noch nie etwas kaputt gegangen. Alle 10000Km neues Öl mit Filter, ab und an ein Blick auf den Zahnriemen und fertig. Wenn man die Intervalle einhält sind die T4 Top und günstig. Hab noch nie so ein günstiges und vielseitiges Auto gefahren! Als Womo und aufgelastet kostet der Multivan 174€ Versicherund und 172€ Steuern im Jahr.
Die 1,9L Turbo Diesel sind auch ne Ecke günstiger als die TDI´s die unter 7000@ in einem annhembaren Zustand kaum zu bekommen sind.
Man muß aber mindestens einen kleinen Ölkühler einbauen und den 5. Gang verlängern, dann halten die Dinger ewig. Das kann man auch problemlos selber machen!
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
da sind sie wieder, die kleinen verfickten nebenkostenJogiblade hat geschrieben:Man muß aber mindestens einen kleinen Ölkühler einbauen und den 5. Gang verlängern, dann halten die Dinger ewig. Das kann man auch problemlos selber machen!

wenn das so weitergeht, hat sich ein 3l lupo bei mir nach einen jahr amortisiert.
wo bekommt man solche aufstelldaecher her, wo man drin schlafen kann? und wo die ersatzteile, wie "neuen motor?" 5ter gang, oelkuehler und dessen ungefaehres preisgebot.
hat der chip den verbrauch hoch getrieben?
Hab mich mal bei nem Scudo schlau gemacht, der war EZ 96, also Diesel ohne Kat, da hat mir der Händler 25 Euro und ein paar verquetschte genannt. Wenn mir einer die Schlüssel Nr.1 aus den Papieren gibt, kann ich die Steuer nachschlagen.Holger44 hat geschrieben:Johnny hat geschrieben:Happig sind auch die Steuern, wenn als PKW zugelassen. Dann kostet der 75 PS Diesel rund 550 Euro an Steuern.
das ginge ja noch, dafür müsste dann aber mindestens ein extrem teurer Diesel Kat nachgerüstet worden sein. Wenn nicht fast das doppelte.
Syncro hat Mehrverbrauch, da der Allradantrieb logischerweise Leistung schluckt.
@Jogiblade-kannst Du mir bitte mal zukommen lassen,was ich tun muß,um auf die 90ps zukommen?
Ansonst kann ich Jogiblade nur zustimmen,mein 1,9TD hat jetzt knapp 400000km runter,ohne Schäden,Durchsicht kostet nix und Verbrauch ist auch okay.Hatte mal wechselweise nen 102PS TDI.Fährt ganz fein-aber Durchsicht teuerer,Motorschaden,war immer zu schnell(geblitzt).Und auf die vergleichbare Strecke war ich keine Minute eher da,als mit meinen 1,9-er.Nur beim fahren mit Hänger könnte etwas mehr da sein.
Ansonst kann ich Jogiblade nur zustimmen,mein 1,9TD hat jetzt knapp 400000km runter,ohne Schäden,Durchsicht kostet nix und Verbrauch ist auch okay.Hatte mal wechselweise nen 102PS TDI.Fährt ganz fein-aber Durchsicht teuerer,Motorschaden,war immer zu schnell(geblitzt).Und auf die vergleichbare Strecke war ich keine Minute eher da,als mit meinen 1,9-er.Nur beim fahren mit Hänger könnte etwas mehr da sein.
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
@ Lenzer
Du brauchst den Ladeluftkühler vom 102 PS Tdi, ein Ventil um den Ladedruck zu erhöhen und mußt die Mengenstellschraube an der Einspritzpumpe in Richtung Fett drehen,so ein zwei Umdrehungen
Das ganze ist aber nur mit Ölkühler ratsam, weil der kleine Diesel sonst zu heiß wird!
- Ölkülereinbausatz ca 150€
- Ladeluftkühler bei Ebay ca 70€ + ein paar Schläuche von VW die
geändert werden müssen
- Ventil zu Ladedruckverstellung bei Ebay ca 60€
- Gangradpaar 5. Gang ca 200€
Ist wie ich finde sehr überschaubar von den Preisen und für jemanden der an seinem Moped schraubt, kein größeres Problem das einzubauen.
Du brauchst den Ladeluftkühler vom 102 PS Tdi, ein Ventil um den Ladedruck zu erhöhen und mußt die Mengenstellschraube an der Einspritzpumpe in Richtung Fett drehen,so ein zwei Umdrehungen

Das ganze ist aber nur mit Ölkühler ratsam, weil der kleine Diesel sonst zu heiß wird!
- Ölkülereinbausatz ca 150€
- Ladeluftkühler bei Ebay ca 70€ + ein paar Schläuche von VW die
geändert werden müssen
- Ventil zu Ladedruckverstellung bei Ebay ca 60€
- Gangradpaar 5. Gang ca 200€
Ist wie ich finde sehr überschaubar von den Preisen und für jemanden der an seinem Moped schraubt, kein größeres Problem das einzubauen.
- Roland Offline
- Beiträge: 15338
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Den Multivan gibt Serienmäßig schon mit Hubdach, sind aber sehr selten. Ansonsten empfehle ich den Caravelle mit 102PS. Die gibts in rauhen Mengen und sind relativ günstig. Wenn keinen CC dann den Multivan mit Hub-(Schlaf)dach. Noch zwei Vorteile: Man hat auf der Autobahn keinen größen Luftwiderstand ( nicht wie bei einem Hochdach), und sollte man spät an der Strecke ankommen, klappt man einfach das Dach und kann pennen ohne zuerst ausladen zu müssen. Noch einen, man kommt in jede Tiefgarage und in jeden Parkplatz mit Höhenbeschränkung.
Ein CC oder Multivan mit Hubdach kommt fast einer Eierlegenden Wollmilchsau gleich. Ähnliches gibt es auch von Mercedes. Opel weiss ich nicht.
Ein CC oder Multivan mit Hubdach kommt fast einer Eierlegenden Wollmilchsau gleich. Ähnliches gibt es auch von Mercedes. Opel weiss ich nicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- Jens-Peter Offline
- Beiträge: 1252
- Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
- Wohnort: Krefeld
Alle Möglichen Firmen / Händler die WoMo - Ausbauten / Teile anbieten,Nasenbohrer hat geschrieben:wo bekommt man solche aufstelldaecher her, wo man drin schlafen kann?
z.B.: http://www.reimo.com/
http://www.zillka-mobile.de/schlafdache ... acher.html
http://www.c-f-maier.info/projects/sca/ ... rack=39_49
Gruß J-P
P.S.: synchro = Allradantrieb sparsamer ???


