
v-klasse kompakt oder lang?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- stscit04 Offline
- Beiträge: 672
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: v-klasse kompakt oder lang?
Kontaktdaten:
- Taurus Offline
- Beiträge: 1437
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Hünxe
- Kontaktdaten:
Re: v-klasse kompakt oder lang?
Kontaktdaten:
Ich habe den W639 als kurze Variante und im prinzip kannst du deine Anforderung damit abdecken. Ich schlafe gelegentlich auf eine Kaltschaummatratze. Das Problem ist, dass man dann nichts anderes mehr reinbekommt und das komplette Geraffel entweder in der Box oder im FL/Zelt unterbringen musst. Das kann schon mal eng werden, insbesonders wenn du in einer Sammelbox bist und man sich nicht nach Belieben ausbreiten kann.
Die Laderaumlänge 2.090mm stimmt nicht, die beträgt 2.586mm, so dass das Moped locker passt.
Bei mir steht nun auch ein Fahrzeugwechsel an und habe lange hin- und herüberlegt ob es wieder kompakt oder lang sein soll. Habe mich letztendlich für die lange Variante entschieden. So kann man halt Matratze zusammen mit Zeug, was man nicht permanent griffbereit haben muss, unterbringen.
Bei mir wird es wieder ein W639 V6 aus 2014. Die Motoren sind quasi unkaputtpar Mein Schrauber sowie andere haben mir vom 447 abgeraten. Aber wenn du ein Neufahrzeug möchtest, ist das natürlich hinfällig.

Mit der CDi111er Machine (116PS) und 6-Gang Schaltung war das ok. Sobald da aber etwas hinten am Schweinehaken hängt, ist das schon ziemlich ätzend. Unabhängig davon sollte der 220D locker ausreichen. Aber auch hier gilt: Haben ist besser als brauchen!

Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
- Taurus Offline
- Beiträge: 1437
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Hünxe
- Kontaktdaten:
Re: v-klasse kompakt oder lang?
Kontaktdaten:
Ach, und noch was. Im ersten Bild war ich alleine unterwegs.
Und so sieht es dann aus, wenn meine Frau mitkommt.
rien ne va plus
Und so sieht es dann aus, wenn meine Frau mitkommt.

rien ne va plus

Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4550
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: v-klasse kompakt oder lang?
Kontaktdaten:
Ich hatte ein paar die Jahre die lange Version als V 250er, ausgerüstet mit Wippensystem zum verzurren.
Den kleineren Motor bin ich vorher auch zur Probe gefahren, war dann keine Alternative.
Die lange Version passt hervorragend inklusive dem üblichen Geraffel.
Den kleineren Motor bin ich vorher auch zur Probe gefahren, war dann keine Alternative.
Die lange Version passt hervorragend inklusive dem üblichen Geraffel.
# 566 - im Ruhestand
- musterschüler Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 29. Januar 2008, 13:22
Re: v-klasse kompakt oder lang?
Kontaktdaten:
Bei mir ist die V-Klasse seit Jahren in der XL Variante mit langem Radstand im Einsatz.
Möchte ich nicht mehr missen.
Haben oft 2 Mopeds drin, auch nach Spanien.
Beim XL passt dann hinter dem Moped noch der Reifenstapel mit dem Benzinfass drin.
Hab dan das Moped jeweils in einer Wippe hinter dem Sitz.
Empfehlenswert sind auch 2 Einzelsitze. Die kann man dan besser raus nehmen und hat so dann einen 4 Sitzer.
Im Alltag merkt man die ÜBerlänge eigentlich nicht. Auch meine Frau nutz ihn oft.
Hab den 250er, da kann Mann, wenn eilig, auch mit 220km/h über die Bahn.
Verbrauch immer angemessen. Bei normaler Fahrweise ca 8 Liter, auch wenn eilig nie mehr als 10.
Hier mal noch ein Bild was alles reingeht
Möchte ich nicht mehr missen.
Haben oft 2 Mopeds drin, auch nach Spanien.
Beim XL passt dann hinter dem Moped noch der Reifenstapel mit dem Benzinfass drin.
Hab dan das Moped jeweils in einer Wippe hinter dem Sitz.
Empfehlenswert sind auch 2 Einzelsitze. Die kann man dan besser raus nehmen und hat so dann einen 4 Sitzer.
Im Alltag merkt man die ÜBerlänge eigentlich nicht. Auch meine Frau nutz ihn oft.
Hab den 250er, da kann Mann, wenn eilig, auch mit 220km/h über die Bahn.
Verbrauch immer angemessen. Bei normaler Fahrweise ca 8 Liter, auch wenn eilig nie mehr als 10.
Hier mal noch ein Bild was alles reingeht