Frag mal den RS-Lehrling, wie das ist in der Box zu Schlafen wenn die Nachbarbox bis halb 3 morgens Party macht. Und in der anderen Box die ersten um 7 schon wieder die Nerven verlieren und ihre Mopeds warmlaufen lassen oder ihren Kompressor einstecken....Flisi hat geschrieben: und im Sommer kann ich auch in der Box schlafen (habs zwar noch nie gemacht, denke aber das ich es hinkriegen würde(ich war auch erst 1 mal 2 Tage am Stück auf der RS)) wobei den ganzen abend mir die Hackfressen antun
.
Transporter suche
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Roland Offline
- Beiträge: 15338
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
Servus Roland du nimmst mir die Worte aus dem Mund , ich würds defenitiv nicht mehr machen(zumindest so lange ), den dieser Vorfall wiederholte sich dreimal und jetzt bin ich nicht mal gefahren , sprich es war egal ob ich ausgeschlafen bin oder nicht . Ansonsten wär ich ausgeflippt .
Hab dann probiert mehr zu trinken um zu schlafen
Gruss Lehrling
Hab dann probiert mehr zu trinken um zu schlafen

Gruss Lehrling
Stimmt auch wider, ganz klar ist so was in die richtung http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... il&id=7094 das ultimative Teil ,doch für die paar mal im Jahr lohnt sich das nicht für mich.
Ich muss damit nur 2 Mopets und einwenig Material zur RS transportieren.
Der Rest ergibt sich vor Ort.
Ich muss damit nur 2 Mopets und einwenig Material zur RS transportieren.
Der Rest ergibt sich vor Ort.
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
@Roland: wie ist das eigentlich in einem CC gelöst?
In meinem "normalen" Multivan muss ich für den Moppedransport die Schlafsitzbank ja rausnehmen. Also fällt bei Moppedtransport bei mir diese Möglichkeit weg.
Hast Du eine eigene Schlafmöglichkeit in den CC gebaut, oder ist die Lösung bereits original so gut?
In meinem "normalen" Multivan muss ich für den Moppedransport die Schlafsitzbank ja rausnehmen. Also fällt bei Moppedtransport bei mir diese Möglichkeit weg.
Hast Du eine eigene Schlafmöglichkeit in den CC gebaut, oder ist die Lösung bereits original so gut?
-
- Jens-Peter Offline
- Beiträge: 1252
- Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
- Wohnort: Krefeld
@Holgi:
Roland schrub doch das er den CC mit nem Faltdach gekäuft hat. Hinfahren, Auto abstellen, Hochdach hochklappen, fettich.
Schlafkomfort imho nicht 100pro wie zuHause, aber ausreichend gut.
Wegen den Zelttuchseitenwänden ist die einknöpfbare zusätzliche Isolierung besser wenns richtig kalt ist - auch mit Standheizung.
So meine Erfahrung mit nem "Multi".
btw kannst Du auf Deinen Multi so´n Faltdach nachrüsten lassen.
Wie Roland zwei Rennsemmeln in den CC reinkricht
, ohne die Schrank-/Küchenzeile zu demontieren ... hm ... ganz schön eng. Im Multi gehts ( natürlich ohne Rückbank ), aber viel Platz seitlich ist da nich mehr.
Gruß J-P
Roland schrub doch das er den CC mit nem Faltdach gekäuft hat. Hinfahren, Auto abstellen, Hochdach hochklappen, fettich.
Schlafkomfort imho nicht 100pro wie zuHause, aber ausreichend gut.
Wegen den Zelttuchseitenwänden ist die einknöpfbare zusätzliche Isolierung besser wenns richtig kalt ist - auch mit Standheizung.
So meine Erfahrung mit nem "Multi".
btw kannst Du auf Deinen Multi so´n Faltdach nachrüsten lassen.
Wie Roland zwei Rennsemmeln in den CC reinkricht

Gruß J-P
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
ach jaaaa,
an das Faltdach hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Muss mir vielleicht so ein Faltdach nochmal näher ansehen. Bin allerdings vor langer langer Zeit mal so einen zur Probe gefahren. Da knarrte alles von oben und ich meine er war auch lauter als andere.
Ansonsten schwör ich auch auf T4. Mein erster war ein weißer Trapo, dann ein 93er Multivan mit 78Ps und seit seit August nun ein Multivan 2 mit 111 KW

an das Faltdach hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Muss mir vielleicht so ein Faltdach nochmal näher ansehen. Bin allerdings vor langer langer Zeit mal so einen zur Probe gefahren. Da knarrte alles von oben und ich meine er war auch lauter als andere.
Ansonsten schwör ich auch auf T4. Mein erster war ein weißer Trapo, dann ein 93er Multivan mit 78Ps und seit seit August nun ein Multivan 2 mit 111 KW


- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Trapo 78 PS 9 LiterNasenbohrer hat geschrieben:und was hast du verbraucht bei welcher fahrweise?Holger44 hat geschrieben:Ansonsten schwör ich auch auf T4. Mein erster war ein weißer Trapo, dann ein 93er Multivan mit 78Ps und seit seit August nun ein Multivan 2 mit 111 KW![]()
MV 78 PS 10 Liter, normal beladen,
mit Wohnwagen 14 L bei Tempo 90 - 110(Vollgas)
MV 151 PS 7,5 - 8,5 Liter
mit Wohnwagen max. 10,5 Liter
Fazit: Schiffsdiesel gegen moderne TDI Technik: Wer einen T4 jeden Tag fahren möchte/muss der sollte wenn möglich mindestens den 102 Ps TDI nehmen. Der 78 PS ist langsam und laut, geht aber auch.
Beim T4 Multivan mit 78 PS hatte ich gemeint, bei der Anschaffung zu sparen. Das habe ich durch sehr teure Reparaturen und Folgekosten teuer bezahlt. Erwähnen sollte man vielleicht auch, das ein T4 in der 78 PS Motorvariante ohne Auflastung und/oder Wohnmobilzulassung 950 Euro

Ich hab mich auch mal für einen T4 interessiert, aber preislich gabs da wirklich erst ab 4000 Euro aufwärts was und das waren dann schon spezielle Schnäppchen. Preise für den 75 PS Diesel und unter 200tkm gehen so ab ca. 5000 Euro los. Happig sind auch die Steuern, wenn als PKW zugelassen. Dann kostet der 75 PS Diesel rund 550 Euro an Steuern.
Verbrauch T4 mit ~ 110 PS Benziner Kurzstrecken und nur Stadtverkehr ca. 11 Liter
Verbrauch T4 mit ~ 110 PS Benziner Kurzstrecken und nur Stadtverkehr ca. 11 Liter
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Johnny hat geschrieben:Happig sind auch die Steuern, wenn als PKW zugelassen. Dann kostet der 75 PS Diesel rund 550 Euro an Steuern.
das ginge ja noch, dafür müsste dann aber mindestens ein extrem teurer Diesel Kat nachgerüstet worden sein. Wenn nicht fast das doppelte.