ich habe seit längerem ein Problem mit meiner Aprilia RSV4 RF '18


Sie hat das Kit-Steuergerät, ist ansonsten motorseitig bis auf K&N Luftfilter und Akrapovic Komplettanlage original.
Jetzt zum Problem:
Sie ist mir letztes Jahr immer wieder, vor allem bei höheren Außentemperaturen, in den urgent service mode gegangen. Teilweise beim Warmlaufenlassen, teilweise beim Warten auf Boxenausfahrt. Dann war ich in einer Werkstatt nahe der Rennstrecke und es wurden diverse Fehler in Bezug auf die vorderen Zylinder hinsichtlich MAP-Sensoren, Luftleckage, Unterdruckschläuche ausgegeben. Es wurde dann ein MAP-Sensor getauscht, Probefahrt gemacht, alles gut. Im nächsten Turn ist mir die Maschine dann während der Fahrt beim Gaswegnehmen/Runterschalten ausgegangen (nur Motor, Dashboard weiterhin eingeschaltet) und wieder urgent service mode. Fehler ausgelesen, Codes identisch zum vorherigen Fall.
Dann habe ich das Motorrad wieder zur Werkstatt meines Vertrauens in der Heimat gebracht. Dort wurden auf dem Prüfstand verschiedene Maßnahmen getestet wie: anderer Tank/Benzinpumpe, andere ECU, anderer Gasgriff. Dann wurden die Ventilfedern geprüft und gewechselt, weil es sowieso Zeit war. Hat aber alles nichts gebracht. Fehler ist auch auf dem Prüfstand aufgetreten, wenn das Motorrad/Motor richtig warm war. Dann wurde die vordere, obere Einspritzleiste getauscht und der Fehler verschwand. Bin dann so die nächsten 1000km ohne Probleme gefahren.
Zum Saisonauftakt dieses Jahr ist sie mir im 1. Turn des 2. Tages dann wieder während der Fahrt beim Gaswegnehmen/Runterschalten ausgegangen (nur Motor, Dashboard weiterhin eingeschaltet). Fehler ausgelesen, identisch zu vorher. Motorrad wieder zur Werkstatt gebracht. Fehler ist auch auf dem Prüfstand aufgetreten, wenn das Motorrad/Motor richtig warm war. Aufgefallen war, dass die Unterdruckschläuche der vorderen Zylinderbank bei großer Hitze zusammengegangen sind und keine Luft mehr durchgelassen haben. Die Schläuche waren wohl auch schonmal ein bisschen gequetscht worden. Also vorderen beiden Unterdruckschläuche getauscht und zur Sicherheit noch den vorderen Drosselklappenkörper inkl. Einspritzdüsen.
Dann war ich jetzt am vergangenen Wochenende in Most. Dort am ersten Tag keine Probleme gehabt (Außentemperatur war max. 23/24°C). Im 2. Turn des 2. Tages dann wieder während der Fahrt beim Gaswegnehmen/Runterschalten ausgegangen (nur Motor, Dashboard weiterhin eingeschaltet). Die Außentemperatur lag so bei 27/28°, aber die Kühlwassertemperatur zum Fehlerzeitpunkt nur bei 83/84°, also eigentlich vollkommen unkritisch. Dieses Mal sind die Fehlercodes völlig andere:
U1140: keine Beschreibung im Werkstatthandbuch und online habe ich auch nichts gefunden
P160C: Rücksetzung Sicherheitseinrichtung Stufe 2
Fehlerursache:
• Da das Sicherheitssystem der Stufe 2 (Vergleich zwischen angefordertem und berechnetem Drehmoment)
eine Störung erhoben hat, hat die Steuerelektronik ein Motor-Reset durchgeführt (Schweregrad C).
Das Armaturenbrett zeigt diesen Fehler nicht an, auch wenn er im Status ATT (aktuell) ist.
Fehlersuche:
• Der Fehlersuche für die anderen erhobenen Fehler folgen
P060C: Motorstopp aus Sicherheitsgründen
Fehlerursache:
• Da das Sicherheitssystem eine schwere Störung erkannt hat, hat die Steuerelektronik eine
Abschaltung des Motors vorgenommen.
Das Armaturenbrett zeigt diesen Fehler dadurch an, dass die Kontrollleuchte MI und die allgemeine
Warnleuchte starr leuchten.
Fehlersuche:
• Der Fehlersuche für die anderen erhobenen Fehler folgen.
P1607: Datei gespeicherte Daten (aus Sicherheitsgründen)
Elektrische Diagnose:
• Ordner gefüllt
Fehlerursache:
• Die Anzeige erfolgt nur, wenn die Sicherheitsstufe 2 ein Motor-Reset vorgenommen hat
(Schwere C).
Das Armaturenbrett zeigt diesen Fahler nicht an, auch wenn er im Status ATT (aktuell) ist
Fehlersuche
• Der Fehlersuche für die anderen erhobenen Fehler folgen.
Meiner Meinung nach sind die letzten 3 Fehler alles nur Folgefehler vom ersten, dem U1140.
Kann mir irgendjemand einen Tipp, Erfahrungen oder sonstiges geben? Sowohl die Werkstätten als auch ich sind mittlerweile leider ziemlich lost und ratlos.
Viele Grüße und sorry für den langen Text,
Julian