Zum Inhalt

GSXR 750 k7 Stator/Regler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Clash Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 25. Juni 2025, 12:24
  • Motorrad: GSX-R750 k7
  • Wohnort: im Süden

GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von Clash »

Servus,

ich habe ein Problem mit meiner GSXR 750 k7. Ich habe die gute vor ca 1,5 Jahren gekauft und wieder ordentlich als Rennmoped hergerichtet. War viel Arbeit, aber hat sich gelohnt... sie fährt super auf dem Kringel... Leider hab ich beim Ladesystem noch gehörige Probleme:


Beim Kauf hab ich die Spannung der Batterie/Ladung bei laufenden Motor gemessen: ca 14,4V also alles tutti.

Über den Winter dann fast das ganze Moped hergerichtet, und beim Drosselklappensynchronisieren hab ich gemerkt, dass die Batterie total schwach ist. Alles durchgemessen und festgestellt, dass der Regler defekt ist. Neuen Zubehör Regler geholt und so umgebaut, dass er am Heck über dem Hinterrad ist, und somit die bekannten Hitzeprobleme am OEM Standort passe sind. Dann hat wieder alles gepasst. Ladung bei laufendem Motor 14,5 Volt.

Kurze Zeit später hab ich wieder festgestellt, dass nicht geladen wird. :cry: Regler gemessen--> passt, Stator hat durchgang auf allen Phasen und keinen Masseschluss. Aber er lieferte mir nur 2-3 Volt Wechselspannung. Stator war schwarz an den Wicklungen bei denen alle drei Kabel zusammen nach Richtung aussen laufen. Also neuen Zubehör Stator rein und auch den Kabelbaum fast bis zu Batterie geöffnet, um evtl. Verbranntes oder ähnliches zu sehen. Aber nichts. Danach war die Ladung wieder bei 14,5 V. Dachte mir, jetzt ist beides (Regler,LIMA) getauscht, Kabel i.O. das müsste es gewesen sein.

Letztes WE in Cremona dann nach einem Tag wieder keine Ladung :x Der neue Stator hat nun Masseschluss auf allen drei Phasen, aber er liefert 70-80 V Spannung bei 5000u/min. Gut die bringen bei Masseschluss ja nichts.... Optisch keine Auffälligkeiten.

Diese ganzen Defekte traten innerhalb von nur ca 300 Kilometern auf und ich hab langsam ein echt mieses Gefühl, dass beim nächsten Event wieder das ganze kaputt geht.

Hat jemand von Euch einen Tipp für mich, ich steh langsam auf dem Schlauch.
Würd mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Vielen Dank und viele Grüße
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

Langer Text, alles schon durchgekaut. Kurzfassung:

Fehler 1: Laderegler am Kühler belassen. Der gehört ins Heck
Fehler 2: aus Fehlern nicht gelernt und Zubehörschrott (Stator und Regler) verbaut
  • Clash Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 25. Juni 2025, 12:24
  • Motorrad: GSX-R750 k7
  • Wohnort: im Süden

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von Clash »

Servus,

@felix2k6: danke für deine Antwort.

Zu 1. Ich hab den Regler ins Heck verlegt.

Zu 2. Ja da hast du recht, OEM ist natürlich das beste. Ich habe keine originalen gekauft, weil ich am überlegen bin komplett auf Lithium Batterie, ohne Lima u Regler, umzubauen. Habe jetzt aber auch nicht die billigsten Teile aus der Bucht ect gekauft, sondern schon Markenware aus dem mittleren Segment. Dass die auch nur so kurz halten, überrascht mich dann schon.

Vorallem weil der erste Stator, der kaputt ging der originale war, und die Messergebnisse des Reglers eigentlich passen.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

Clash hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 11:11
Zu 2. Ja da hast du recht, OEM ist natürlich das beste. Ich habe keine originalen gekauft, weil ich am überlegen bin komplett auf Lithium Batterie, ohne Lima u Regler, umzubauen. Habe jetzt aber auch nicht die billigsten Teile aus der Bucht ect gekauft, sondern schon Markenware aus dem mittleren Segment. Dass die auch nur so kurz halten, überrascht mich dann schon.

Vorallem weil der erste Stator, der kaputt ging der originale war, und die Messergebnisse des Reglers eigentlich passen.

Gruß
Von dem Vorhaben kann ich dir nur wärmstens abraten. Ich kenne, außer einen, absoluten niemanden der damit auf Dauer glücklich wurde. Das bedeutet nur Stress zwischen Turns und es kann vorkommen, dass dir die Leistung irgendwann etwas genommen wird, weil die Spannung unter dem fahren zu niedrig wird. Bislang hatte jeder den ich kenne wieder zurück gebaut - außer wie gesagt dem einen.

Der hatte das gleiche Problem und fährt jetzt einfach mit zwei LiOn Batterien verbaut rum und hat eine auf Ersatz dabei. :bang:


Da würde ich vohrer noch auf nen innenliegenden Rotor umbauen - kostet aber leider auch richtig Geld...
https://www.oehlins.info/Fahrzeugsuche- ... :3737.html

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Speedo hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 12:16 Von dem Vorhaben kann ich dir nur wärmstens abraten. Ich kenne, außer einen, absoluten niemanden der damit auf Dauer glücklich wurde. Bislang hatte jeder den ich kenne wieder zurück gebaut - außer wie gesagt dem einen.
Wir kennen uns nicht, sonst könntest deinen Zähler um einen erhöhen.
Habe dann mal kurzeitig wegen Langstreckenrennen deine im Link gezeigte Lima verbaut. Großer Fehler.
Speedo hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 12:16 Da würde ich vohrer noch auf nen innenliegenden Rotor umbauen - kostet aber leider auch richtig Geld...
https://www.oehlins.info/Fahrzeugsuche- ... :3737.html
Ich erwähne mal vorsichtshalber das ich nicht 100% sicher sagen kann das es die in deinem link ist, sah aber identisch aus.
Der Schrott liegt noch irgendwo bei mir in der Werkstatt rum. Weiß nicht mehr wie viele Renntage das Teil gehalten hat, hat sich jedenfalls in der letzten Runde auf SZ in Most endgültig zerlegt. Wir hatten um 1 Runde Vorsprung auf P1 liegend stand ich dann in der Schikane Ende S/Z.
Robert wartete noch bei der Siegerehrung auf mich weil er der Meinung war wir hätten gewonnen und hat erst nochmal auf seinen Zettel geschaut und Joni und ich standen nicht mehr mit drauf. Die Karre fing knapp hinter der Boxenausfahrt an zu ruckeln, sonst hätten wir nochmal wechseln können.
Habe dann die Batterie etwas größer gemacht damit auch sicher mit genügend Luft eine Tankfüllung leer gefahren werden konnte.
Laden zwischendurch kein Problem. Habe testweise immer wieder mal 3 20-Minuten Turns ohne laden gefahren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

Lutze hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 20:03
Speedo hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 12:16 Von dem Vorhaben kann ich dir nur wärmstens abraten. Ich kenne, außer einen, absoluten niemanden der damit auf Dauer glücklich wurde. Bislang hatte jeder den ich kenne wieder zurück gebaut - außer wie gesagt dem einen.
Wir kennen uns nicht, sonst könntest deinen Zähler um einen erhöhen.
Habe dann mal kurzeitig wegen Langstreckenrennen deine im Link gezeigte Lima verbaut. Großer Fehler.
Speedo hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 12:16 Da würde ich vohrer noch auf nen innenliegenden Rotor umbauen - kostet aber leider auch richtig Geld...
https://www.oehlins.info/Fahrzeugsuche- ... :3737.html
Ich erwähne mal vorsichtshalber das ich nicht 100% sicher sagen kann das es die in deinem link ist, sah aber identisch aus.
Der Schrott liegt noch irgendwo bei mir in der Werkstatt rum. Weiß nicht mehr wie viele Renntage das Teil gehalten hat, hat sich jedenfalls in der letzten Runde auf SZ in Most endgültig zerlegt. Wir hatten um 1 Runde Vorsprung auf P1 liegend stand ich dann in der Schikane Ende S/Z.
Robert wartete noch bei der Siegerehrung auf mich weil er der Meinung war wir hätten gewonnen und hat erst nochmal auf seinen Zettel geschaut und Joni und ich standen nicht mehr mit drauf. Die Karre fing knapp hinter der Boxenausfahrt an zu ruckeln, sonst hätten wir nochmal wechseln können.
Habe dann die Batterie etwas größer gemacht damit auch sicher mit genügend Luft eine Tankfüllung leer gefahren werden konnte.
Laden zwischendurch kein Problem. Habe testweise immer wieder mal 3 20-Minuten Turns ohne laden gefahren.
Ok cool - welche Batterie hast du denn verbaut?

Ich hab das Thema für mich eigentlich schon vor langer Zeit an den Nagel gehängt,da ich eben so viele mit Problemen kannte :D :D
  • sasonic Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Donnerstag 30. August 2018, 08:08
  • Motorrad: GSXR 750 K7

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von sasonic »

Moin. i+1 :D Ich fahre auch seit 4 Jahren ohne Lima auf LifePo4 Akkus. Ohne Probleme. Einmal Laderegler abrauchen (original) hat mir gereicht. Ich hab mir gesagt, wenn der bei nächsten Mal nicht einfach nur "kaputt geht" sondern seine 100+X Volt im failure Fall in die Bordelektronik jagt dann gute Nacht. ECU, Powercommande, Quickshifter, Speedohealer, TC... etc. das wird teuer. :cry: :oops: .. Seit dem vielleicht 2x den Leistungseinbruch gehabt wegen vergessenem Nachladen.
  • Clash Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 25. Juni 2025, 12:24
  • Motorrad: GSX-R750 k7
  • Wohnort: im Süden

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von Clash »

Danke für Eure Tipps.

@sasonic:
-ja ich habe auch schon bei einem ATV erlebt dass der originale Regler über 20V ausgespuckt hat und ECU u Batterie geschossen hat.
-Bei meiner gixxer ist der originale Stator verkohlt.
-Bei meiner Streety war ganz am Anfang (2008?) Der originale Regler defekt
-Bei einem Kumpel war der originale Er6N Regler defekt

Also ich hab schon mehrfach auch die teuren Orignalteile kaputt gehen sehen...


Irgendwie gibt es bei dem Thema Lithium Batterie nur zwei Meinungen. Die einen raten total ab, die anderen finden sie super.... :D

Ich hab bis jetzt auf allen Bikes normale AGM Batterien gehabt und war zufrieden. Am liebsten würd ich dabei bleiben, aber der ganze Ärger mit Lima u Regler ist schon sehr nervig. Andererseits ist bei uns in der Nachbarschaft vor ein paar Jahren eine ganze Garage plus halbes Haus abgebrannt, als sich lithium Modellbauakkus entzündet haben. :shock:

Wie schaut es denn aus mim Lüfter und den Lithium Batterien? Meiner geht bei 95 Grad an und ich hab auch noch einen Schalter am Lenker, mit dem ich ihn manuell schalten kann. Lasse ihn schon öfter laufen (warten in der Boxengasse, Auslaufrunde, kurz nachlaufen wenn ich wieder im Paddock bin) schafft sowas plus 20 Minuten Turn inkl starten, ein 6Ah Li Akku?
  • sasonic Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Donnerstag 30. August 2018, 08:08
  • Motorrad: GSXR 750 K7

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von sasonic »

6Ah ist zu wenig. Ich habe eine Shido für den "Hochstrom" vom Anlasser (die 2. - die erste war nach 2Jahren wegen Tiefentladung kaputt gegangen über Winter - mein Fehler) und parallel eine selbstgebaute 2P4S 12Ah für die "Kapazität". Die Shido hat nämlich nur 2-3Ah Kapazität - das ist VIEL zu wenig - vermutlich deshalb auch viele negative Erfahrungen.
Mit dieser Kombi (ca. 15Ah) komme ich ohne Nachladen einen "normalen" halben Fahrtag (also 3x20min inklusive Starts und Warmlaufenlassen ...) aus. Wenn ich den Lüfter bewusst (Schalter) oder automatisch Laufen lasse/ höre weiß ich dass ich sicherheitshalber mal etwas eher Nachladen sollte. Das Mopped braucht/ zieht mit allen "Systemen" gut 6-7A - wieviel es unter Volllast wird weiß ich nicht - vermute aber nicht viel mehr so wie die Einspritzanlage und Zündung arbeitet - der Lüfter selbst zieht mindestens nochmal das 1.5fache soweit ich mich erinnere..
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GSXR 750 k7 Stator/Regler

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Speedo hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 21:21 Ok cool - welche Batterie hast du denn verbaut?

Ich hab das Thema für mich eigentlich schon vor langer Zeit an den Nagel gehängt,da ich eben so viele mit Problemen kannte :D :D
Ich fahre ja nicht mehr. Ich hatte diese runden blauen, moment.
So sahen die aus, gab es in verschiedenen Größen.
Was sie teils nicht mochten war wenn ich nach dem Wochenende zu Hause das Datarecording ausgelesen hatte und vergaß die Zündung wieder aus zu machen. Da war dann schon mal die eine oder andere Zelle nicht mehr zum Leben zu erwachen.
Heute würde ich wahrscheinlich erst mal schauen was es fertig im Regal gibt mit viel Kapazität. Die sind ja inzwischen auch deutlich günstiger.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten