Zum Inhalt

Ducati 959/ Panigale V2

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Ulli G Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:23
  • Wohnort: Minden

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli G »

Hallo, zu den SPARK Anlagen kann ich dir auf jeden Fall was sagen:
die Variante 98DB ist mit den Eatern auch Assen tauglich, wenn du am Messpunkt vorsichtig bist bzw. einfach insgesamt nicht so zügig fährst 😉.
Verarbeitung finde ich gut+ sehr leicht weil Titananlage.
Die anderen Spark Varianten sind echt laut!
Zur RP Anlage kann ich dir leider überhaupt nix sagen!
Ist lt Beschreibung aber Edelstahl + da ist der Gewichtsvorteil deutlich geringer?
Vorteil Spark außerdem: zZt günstiger im Sale zu schießen+passendes Mapping bei z.B. Deussen Engines zu kriegen.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Beim Daniel Deussen durfte ich auch mal einen Tag verbringen, den kann ich auf jeden Fall für Ducati Mappings auf dem Prüfstand empfehlen. Kennt sich durch seinen Background auch hervorragend mit Software Geschichten aus.

Ich wäre vorsichtig mit Aussagen zu Temperaturen aufgrund Abgasanlagen und Mappings. Da sind ziemlich viele Faktoren beteiligt, die man allgemein jetzt eher wenig auf dem Schirm hat. Temperatur ist vorallem eine Folge des Verbrennung Wirkungsgrades und nicht alleine von der Leistung.
Wenn man sich tiefer damit beschäftigen möchte, sollte man sich zuerst die Frage stellen, warum gibt es keine Ducati V2 Motoren (außer Multistrada soweit ich weiß) die einen Klopfsensor verbaut haben? Die V4 haben alle einen Klopfsensor, obwohl sie naturgemäß weit weniger anfällig sind für eine klopfende Verbrennung, als große Hubräume mit niedrigerer Drehzahl.
Die Antwort darauf würde jetzt eine recht große Abhandlung werden, dafür hab ich leider keine Zeit, im Herbst dann, wenn noch Interesse besteht :wink:
  • Ulli G Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:23
  • Wohnort: Minden

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli G »

@Knubbler
Bei den in diesem Thread abgehandelten Modellen 959/V2 geht es aber zunächst mal darum die bleischwere, Katalysator-Vorschalldämpferblase unter dem Motor! durch eine leichte Anlage Underseat zu ersetzen.
Das alleine sorgt halt schon für thermische Entlastung dieser Motoren.
Dein natürlich richtiger Einwand mit Mapping usw geht dann für den Laien schon ins nächste Level 😉.
Gruß, Ulli
  • Switch-it Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Mittwoch 23. März 2022, 08:27
  • Motorrad: Krämer EVO R

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Switch-it »

Bongalicius hat geschrieben: Donnerstag 19. Juni 2025, 13:44 Ich interessiere mich auch für die 959 / V2 und hinsichtlich leisen Abgasanlagen bin ich bisher auf eine Anlage von
Spark (https://www.ukracesupport.com/products/ ... -underseat)
und eine von
RP Exhaust (https://www.rptuning.eu/products/paniga ... system-22/)
gestossen, die gemäss Eigenaussage 98 dB packen sollten.
Ich hab an meiner eine Anlage aus den Niederlade gehabt Pajic oder so. Die haben unten einen richtigen Mittelschalldämpfer und dann am heck noch einen kleinen Endschalldämpfer verbaut. So konnte ich auch in Assen oder Mettet auch ohne Rücksicht auf die Messstellen fahren.
Ich hatte das Motorrad beim Kämner auf der Rolle und der war begeistert von der Leistung der Anlage.
Optisch aber anders muss man mögen.
  • Bongalicius Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 16. Januar 2017, 22:01
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Aargau, Schweiz

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Bongalicius »

Switch-it hat geschrieben: Freitag 20. Juni 2025, 07:58
Bongalicius hat geschrieben: Donnerstag 19. Juni 2025, 13:44 Ich interessiere mich auch für die 959 / V2 und hinsichtlich leisen Abgasanlagen bin ich bisher auf eine Anlage von
Spark (https://www.ukracesupport.com/products/ ... -underseat)
und eine von
RP Exhaust (https://www.rptuning.eu/products/paniga ... system-22/)
gestossen, die gemäss Eigenaussage 98 dB packen sollten.
Ich hab an meiner eine Anlage aus den Niederlade gehabt Pajic oder so. Die haben unten einen richtigen Mittelschalldämpfer und dann am heck noch einen kleinen Endschalldämpfer verbaut. So konnte ich auch in Assen oder Mettet auch ohne Rücksicht auf die Messstellen fahren.
Ich hatte das Motorrad beim Kämner auf der Rolle und der war begeistert von der Leistung der Anlage.
Optisch aber anders muss man mögen.
Hab die jetzt gegoogelt. Machen die nur Anlagen auf Anfrage? Wenn dem so ist, mit welchen Kosten muss man da rechnen?
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!

Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
  • Switch-it Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Mittwoch 23. März 2022, 08:27
  • Motorrad: Krämer EVO R

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Switch-it »

Hab die jetzt gegoogelt. Machen die nur Anlagen auf Anfrage? Wenn dem so ist, mit welchen Kosten muss man da rechnen?
[/quote]

Kann sein das die welche lagernd habe. Ich hatte damals die V2 gekauft und da war die Anlage schon verbaut daher kann ich von den Kosten nichts sagen.
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Also nachdem der Daniel Deussen hier bereits erwähnt wurde... meine V2-Verwandlung vom Straßenbike zum Trackbike wurde komplett durch deussen-engines.de begleitet. Ich habe sämtliche Teile dort geordert und dann auch an einem Umbau-Tag beim Daniel vor Ort verbaut. Ich habe mich für die (nicht ganz so günstige) Akrapovic-Underseat-Anlage entschieden (wie sie in der SSP-WM gefahren wird). Mittels eines mitgelieferten Venturi-Einsatzes vor den beiden Endschalldämpfern wird auch die Lautstärke reduziert und die Anlage ist gar nicht so laut. Ohne zusätzlichen db-eater nicht zu laut für: Hockenheim, Nürburgring, Misano, Mugello und neuerdings auch Most. Überall dort gab es keine Probleme bzgl. der Lautstärke, auch mit dB-Messung durch das Streckenpersonal (Most) nicht.

Da ein Teamkollege und ich zwei identisch aufgebaute V2s haben, kriege ich ja immer nur bei einem Langstreckenrennen mal mit, wie laut sich die V2 mit dieser Akra anhört, wenn mein Kollege gerade fährt. Auch da muss ich sagen, dass man die V2 mit der Akra akkustisch kaum wahrnimmt zwischen den anderen Moppeds auf der Strecke. Laut ist nur, wenn man im Stand Gasstöße gibt (beim Warmlaufen lassen z.B.), aber das Fahrgeräusch ist m.E. wirklich eher leise.

Der Daniel hat natürlich auch das passende Mapping für diese Konfiguration aufgespielt. Auch die Anpassung der Range für die Übersetzungen ist von deussen-engines.de. Wie weiter oben schon geschrieben, der Daniel ist da sehr zu empfehlen.

Ein weiter Teamkollege hat sich letzten Winter auch eine V2 aus Holland geholt und dort war auch so ein Auspuff mit Mittelschalldämpfer verbaut (optisch ähnlich dem originalen Mittelschalldämpfer). Ob das nun dieser Pajic gebaut hat, oder nicht, das weiß ich nicht. Hinten war dann noch ein Akra-SlipOn mit dB-eater dran (ich meine, von einer Z750), damit ist die V2 dann leiser als mit Originalanlage. Da hört man sie wirklich nicht mehr. Bei den Holländern ist das Thema wohl noch akuter als derzeit (noch!?) bei uns.
Zuletzt geändert von Krulli#10 am Freitag 20. Juni 2025, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • Switch-it Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Mittwoch 23. März 2022, 08:27
  • Motorrad: Krämer EVO R

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Switch-it »

Ein weiter Teamkollege hat sich letzten Winter auch eine V2 aus Holland geholt und dort war auch so ein Auspuff mit Mittelschalldämpfer verbaut (optisch ähnlich dem originalen Mittelschalldämpfer). Ob das nun dieser Pajic gebaut hat, oder nicht, das weiß ich nicht. Hinten war dann noch ein Akra-SlipOn mit dB-eater dran (ich meine, von einer Z750), damit ist die V2 dann leiser als mit Originalanlage. Da hört man sie wirklich nicht mehr. Bei den Holländern ist das Thema wohl noch akuter als derzeit (noch!?) bei uns.
[/quote]

Ja die wird das sein. Das Bike von deinem Kollegen wurde bestimmt von Ducati Zaltbommel "umgebaut" oder? Die setzen die Anlagen ein und das schon ein paar Jahre wohl sehr erfolgreich. Ist wahrscheinlich eine Preis / DP Verhältnis gute Lösung.
  • Marin1 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 17:35

Re: Ducati 959/ Panigale V2

Kontaktdaten:

Beitrag von Marin1 »

Ich hab ne V2 Race von Ducati Zaltbommel.
Die verbaute Anlage ist von MN Fabrication. Ich mein die hat 92 dB.
Die orginal Anlage ist zu Laut für die Rennstrecke.
Meine Bilder sind leider zu gross um hinzuzufügen.

Pajic baut sehr schöne Lösungen und hat sein Sitz nähe die Deutsche Grenze.
Hat einen guten Ruf, Kosten sprengen nicht die Bank, und er versucht auch die Leistung
nicht zuviel zu drücken.
Antworten