Ducati 959/ Panigale V2
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- doktorkralle Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 30. September 2007, 13:10
- Motorrad: RSV 4 +KTM1290 GT
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: München
Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Ich würde gern mal eure Erfahrungen nutzen.
Was haltet ihr von dem Bike für die Rennstrecke.
Bin am überlegen von der RSV4 2019 auf sowas zu wechseln.
Wie sieht es aus mit Blipper ist ja sicher nicht Serie verbaut. Wie standfest ist der Motor und auf was sollte man achten wenn man sich eine gebrauchte Maschine kauft.
Besten Dank wie immer
Gruß Lars
Ich würde gern mal eure Erfahrungen nutzen.
Was haltet ihr von dem Bike für die Rennstrecke.
Bin am überlegen von der RSV4 2019 auf sowas zu wechseln.
Wie sieht es aus mit Blipper ist ja sicher nicht Serie verbaut. Wie standfest ist der Motor und auf was sollte man achten wenn man sich eine gebrauchte Maschine kauft.
Besten Dank wie immer
Gruß Lars
- Knubbler Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Hi Lars,
Ich finde die 959 V2 ist ein traumhaftes Bike für die Rennstrecke. Für den Blipper brauchst noch eine kleine Zusatzbox mit entsprechenden Shiftsensor. Ich frag mich ob das nicht auch über ECU Flash ginge?
Probleme weiß ich nur von der Tankentlüftung und der WaPu Dichtung. Über die Haltbarkeit kann Dir bestimmt noch jemand anders mehr erzählen
Ich finde die 959 V2 ist ein traumhaftes Bike für die Rennstrecke. Für den Blipper brauchst noch eine kleine Zusatzbox mit entsprechenden Shiftsensor. Ich frag mich ob das nicht auch über ECU Flash ginge?
Probleme weiß ich nur von der Tankentlüftung und der WaPu Dichtung. Über die Haltbarkeit kann Dir bestimmt noch jemand anders mehr erzählen

- Sockenschuss Offline
- Beiträge: 243
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 13:59
- Motorrad: Pani V2
- Lieblingsstrecke: Red Mostleben
- Wohnort: Förderstedt
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Hallo.
Das Handling ist top, Leistungsentfaltung super. Blipper und QS funktionieren super, hab die V2 von 2020.
Obacht bei der Wasserpumpe. Meine hat jetzt einen Catch Tank.
Schreib mich gerne per PN an, dann können wir auch telefonieren und dann teile ich gerne meine Erfahrungen
Das Handling ist top, Leistungsentfaltung super. Blipper und QS funktionieren super, hab die V2 von 2020.
Obacht bei der Wasserpumpe. Meine hat jetzt einen Catch Tank.
Schreib mich gerne per PN an, dann können wir auch telefonieren und dann teile ich gerne meine Erfahrungen
...hier könnte Ihre Werbung stehen ...
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Moin Lars, nach 3x959 ab 2017 + aktuell einer 23er V2 hier meine Erfahrungen nach ca 20000 km Rennstrecke:
959 Nr 1 flog leider nach ca 6500 km motormäßig komplett auseinander. Leider knapp außerhalb der Garantie
.
Kein KW-Lagerschaden, sondern im Kopf hatte sich eine Kipphebellagerung verabschiedet und für einen Totalschaden gesorgt.
Nr2+3 hatten fast nix, bis auf einen Map-Sensor.
Nr 2 war die Beste mit Akrakomplett+ Mapping, geändertem Kühler, Öhlins Cartridge vorne/TTX hinten + OZ Felgen.
Thema Wassertemperatur: der Wechsel auf den kleinen Kühler, anstatt Wärmetauscher ,hat so ca 8 Grad gebracht.
Wenn man es Top haben will, muss man schon die große Kühlerlösung umbauen.
V2: modernere Elektronik mit Blipper, aber dadurch nicht unbedingt besser!
Die Motorcharacteristik ist ja gleich: unter 6500 nix und bei 10500 ist wieder Ende.
Merkte ich beim Einfahren auf der Strasse nicht, aber auf der Renne gewaltig!
Wenn du von der RSV4 kommst und in einem normalen Renntraining fährst, könntest du genervt werden
.
Dazu reagiert die neue Elektronik der V2 sehr ungehalten bei Änderung der Übersetzung.
Von Wasserpumpenschäden habe ich übrigens bei der ganzen Modellreihe seit 899 nix Auffälliges gehört. Vereinzelt mal Tropfen aus der Entlüftungsbohrung aber sonst?
Bei Pani V 4 sieht das anders aus!
Fazit für den Trackbetrieb: wenn du mit 959/V2 in der schnellsten Gruppe spielen willst, musst du ganz schön investieren!
Entspannt mitrollen geht bei den Motoren nicht.
Gruß, Ulli
959 Nr 1 flog leider nach ca 6500 km motormäßig komplett auseinander. Leider knapp außerhalb der Garantie
Kein KW-Lagerschaden, sondern im Kopf hatte sich eine Kipphebellagerung verabschiedet und für einen Totalschaden gesorgt.
Nr2+3 hatten fast nix, bis auf einen Map-Sensor.
Nr 2 war die Beste mit Akrakomplett+ Mapping, geändertem Kühler, Öhlins Cartridge vorne/TTX hinten + OZ Felgen.
Thema Wassertemperatur: der Wechsel auf den kleinen Kühler, anstatt Wärmetauscher ,hat so ca 8 Grad gebracht.
Wenn man es Top haben will, muss man schon die große Kühlerlösung umbauen.
V2: modernere Elektronik mit Blipper, aber dadurch nicht unbedingt besser!
Die Motorcharacteristik ist ja gleich: unter 6500 nix und bei 10500 ist wieder Ende.
Merkte ich beim Einfahren auf der Strasse nicht, aber auf der Renne gewaltig!
Wenn du von der RSV4 kommst und in einem normalen Renntraining fährst, könntest du genervt werden
Dazu reagiert die neue Elektronik der V2 sehr ungehalten bei Änderung der Übersetzung.
Von Wasserpumpenschäden habe ich übrigens bei der ganzen Modellreihe seit 899 nix Auffälliges gehört. Vereinzelt mal Tropfen aus der Entlüftungsbohrung aber sonst?
Bei Pani V 4 sieht das anders aus!
Fazit für den Trackbetrieb: wenn du mit 959/V2 in der schnellsten Gruppe spielen willst, musst du ganz schön investieren!
Entspannt mitrollen geht bei den Motoren nicht.
Gruß, Ulli
- Sockenschuss Offline
- Beiträge: 243
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 13:59
- Motorrad: Pani V2
- Lieblingsstrecke: Red Mostleben
- Wohnort: Förderstedt
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Ich hatte zwei Abflüge wegen der Wasserpumpe.
hatte aber, wie ich jetzt weiß, damit zu tun, dass Luft im Kühlsystem war und durch Kavitation sich der Druck erhöht hat und die Wasserpumpe plus Dichtung die Grätsche gemacht hat.
Deshalb: Beim Wechsel der Kühlflüssigkeit das alles mit Vakuum machen, dann bekommst du das auch alles hin.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der V2.
Ich fahre nicht in der schnellsten Gruppe
Blipper/ QS sind komfortabel und die Elektronik hat mir bis jetzt noch keine Streiche gespielt.
Nur die Tire Calibration finde ich nervig, weil man selten lange Wege findet, um die "einzustellen"
hatte aber, wie ich jetzt weiß, damit zu tun, dass Luft im Kühlsystem war und durch Kavitation sich der Druck erhöht hat und die Wasserpumpe plus Dichtung die Grätsche gemacht hat.
Deshalb: Beim Wechsel der Kühlflüssigkeit das alles mit Vakuum machen, dann bekommst du das auch alles hin.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der V2.
Ich fahre nicht in der schnellsten Gruppe

Blipper/ QS sind komfortabel und die Elektronik hat mir bis jetzt noch keine Streiche gespielt.
Nur die Tire Calibration finde ich nervig, weil man selten lange Wege findet, um die "einzustellen"
...hier könnte Ihre Werbung stehen ...
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Prinzipiell sind beide Modelle sehr ähnlich. Die V2 (955) ist eben eine Weiterentwicklung der 959. Hauptunterschiede liegen bei der V2 in der moderneren Elektronik mit Blipper und eben der Einarmschwinge von der großen V2 (1199).
Ich bin von einer S1000RR auf die 955 gewechselt. Also ähnlich wie in deinem Fall von der RSV4.
Allerdings ist es tatsächlich so, wie oben schon geschrieben, dass man ein bisschen Hand anlegen muss, um damit auf der Renne richtig mitzuspielen.
Wichtig ist m.E. ein großer Kühler (hohe Temperatur ist ein Thema!) und eine Komplettabgasanlage samt angepasstem Mapping (serienmäßig ist sie recht restriktiert und geht kaum aus den Ecken raus).
Die Range für unterschiedliche Übersetzungen kann so im Mapping angepasst werden, dass z.B. 14-41 bis 14-43 ohne Tyrecalibration funktioniert. An sich hatte ich auf noch keiner Strecke das Problem, dass ich diese Tyrecalibration nicht beim Rausfahren hätte machen können. (ca. 10 Sekunden im 2. Gang 50km/h fahren) Meist klappt das noch innerhalb der Boxengasse.
Fahrwerk ist bei mir das OEM-Öhlins der Bayliss-Edition drin und ich bin damit ganz glücklich.
Weitere Umbauten sind dann Nice-to-Have, technisch aber nicht unbedingt notwendig. (Verkleidung, Rastenanlage, Heckrahmen, Datarec. usw.)
Aus den Kurven raus hat sie so ähnlich viel Drehmoment wie ne 1.000er... nur eben nicht ganz so lange vom Drehzahlband her. Man muss im Vergleich zu einer 1.000er eher schalten.
Von den Rundenzeiten her bin ich damit etwa 1-2 Sekunden langsamer als mit der BMW, aber für diese Klasse (750er, bzw. NextGeneration) ist das ok.
Seltsame Defekte mit der WaPu hatte ich noch nicht (1 Saison Erfahrung), ein Kollege von mir jedoch schon. Tankentlüftung war auch bei mir ein Thema, ich habe das Ganze jetzt auch mit einem Catch-Tank hinter dem Dashboard gelöst. Seitdem habe ich keine Schweinerei mehr im Bug.
Ergänzung: Wegen eben der Temperaturprobleme ist es wichtig, auf jeden Fall die ganzen Schaumstoffisolierungen und Plastikverkleidungen rund um den Motor rauszunehmen. Dass da mehr Luft durchströmen kann. Das allein bringt auch ohne großen Kühler schon 2-3 Grad weniger Temperatur im Fahrbetrieb.
Ich bin von einer S1000RR auf die 955 gewechselt. Also ähnlich wie in deinem Fall von der RSV4.
Allerdings ist es tatsächlich so, wie oben schon geschrieben, dass man ein bisschen Hand anlegen muss, um damit auf der Renne richtig mitzuspielen.
Wichtig ist m.E. ein großer Kühler (hohe Temperatur ist ein Thema!) und eine Komplettabgasanlage samt angepasstem Mapping (serienmäßig ist sie recht restriktiert und geht kaum aus den Ecken raus).
Die Range für unterschiedliche Übersetzungen kann so im Mapping angepasst werden, dass z.B. 14-41 bis 14-43 ohne Tyrecalibration funktioniert. An sich hatte ich auf noch keiner Strecke das Problem, dass ich diese Tyrecalibration nicht beim Rausfahren hätte machen können. (ca. 10 Sekunden im 2. Gang 50km/h fahren) Meist klappt das noch innerhalb der Boxengasse.
Fahrwerk ist bei mir das OEM-Öhlins der Bayliss-Edition drin und ich bin damit ganz glücklich.
Weitere Umbauten sind dann Nice-to-Have, technisch aber nicht unbedingt notwendig. (Verkleidung, Rastenanlage, Heckrahmen, Datarec. usw.)
Aus den Kurven raus hat sie so ähnlich viel Drehmoment wie ne 1.000er... nur eben nicht ganz so lange vom Drehzahlband her. Man muss im Vergleich zu einer 1.000er eher schalten.
Von den Rundenzeiten her bin ich damit etwa 1-2 Sekunden langsamer als mit der BMW, aber für diese Klasse (750er, bzw. NextGeneration) ist das ok.
Seltsame Defekte mit der WaPu hatte ich noch nicht (1 Saison Erfahrung), ein Kollege von mir jedoch schon. Tankentlüftung war auch bei mir ein Thema, ich habe das Ganze jetzt auch mit einem Catch-Tank hinter dem Dashboard gelöst. Seitdem habe ich keine Schweinerei mehr im Bug.
Ergänzung: Wegen eben der Temperaturprobleme ist es wichtig, auf jeden Fall die ganzen Schaumstoffisolierungen und Plastikverkleidungen rund um den Motor rauszunehmen. Dass da mehr Luft durchströmen kann. Das allein bringt auch ohne großen Kühler schon 2-3 Grad weniger Temperatur im Fahrbetrieb.
-
- doktorkralle Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 30. September 2007, 13:10
- Motorrad: RSV 4 +KTM1290 GT
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: München
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Hallo an alle erstmal besten Dank für eure Tipps.
Ich würde mir wenn eh schon eine fertige für die Rennstrecke holen. Nochmal wie bei der Aprilia alles neu aufbauen habe ich nicht die Zeit dazu.
Ich muss mal schauen welcher Duc Händler sich hier in München mit den Mapping auskennt.
Ich würde mir wenn eh schon eine fertige für die Rennstrecke holen. Nochmal wie bei der Aprilia alles neu aufbauen habe ich nicht die Zeit dazu.
Ich muss mal schauen welcher Duc Händler sich hier in München mit den Mapping auskennt.
- Sockenschuss Offline
- Beiträge: 243
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 13:59
- Motorrad: Pani V2
- Lieblingsstrecke: Red Mostleben
- Wohnort: Förderstedt
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Mit dem Mapping geh am besten zu https://deussen-engines.de/
Oder schau mal im https://duc-hub.de/ vorbei. Da bekommst du auch bestimmt noch mehr Infos..
Oder schau mal im https://duc-hub.de/ vorbei. Da bekommst du auch bestimmt noch mehr Infos..
...hier könnte Ihre Werbung stehen ...
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
@Krulli
um die Kisten gut zum laufen zu kriegen,musst du ja eine komplette Raceanlage einbauen! Aber wo kannst du normale Trackdays dann wg der zunehmenden DB-Limits noch fahren? In D nur noch O-leben. In Assen höchstens noch bei den Duc Club Races.
Im übrigen bringt bei der V2 schon die hochgelegte Raceanlage (Termi mit Mapping) einen Temperaturunterschied von fast 10 Grad! Mit Serienkühler usw. bei Rundenzeiten um 1,37.
um die Kisten gut zum laufen zu kriegen,musst du ja eine komplette Raceanlage einbauen! Aber wo kannst du normale Trackdays dann wg der zunehmenden DB-Limits noch fahren? In D nur noch O-leben. In Assen höchstens noch bei den Duc Club Races.
Im übrigen bringt bei der V2 schon die hochgelegte Raceanlage (Termi mit Mapping) einen Temperaturunterschied von fast 10 Grad! Mit Serienkühler usw. bei Rundenzeiten um 1,37.
-
- Bongalicius Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 16. Januar 2017, 22:01
- Motorrad: Street Triple R 675
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Aargau, Schweiz
Re: Ducati 959/ Panigale V2
Kontaktdaten:
Ich interessiere mich auch für die 959 / V2 und hinsichtlich leisen Abgasanlagen bin ich bisher auf eine Anlage von
Spark (https://www.ukracesupport.com/products/ ... -underseat)
und eine von
RP Exhaust (https://www.rptuning.eu/products/paniga ... system-22/)
gestossen, die gemäss Eigenaussage 98 dB packen sollten.
Spark (https://www.ukracesupport.com/products/ ... -underseat)
und eine von
RP Exhaust (https://www.rptuning.eu/products/paniga ... system-22/)
gestossen, die gemäss Eigenaussage 98 dB packen sollten.
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs