Zum Inhalt

Zündaussetzer ZX-6R 2009

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawapete hat geschrieben: Montag 9. Juni 2025, 09:20 Zu 3. wenn du die Lima abhängst, ist der wechselrichter auch abgehängt.
Nein abgehängt ist er nicht. Da er keine Leistung mehr vernichtet wird er nicht mehr heiß und ein eventueller Fehler tritt nicht mehr auf.
Trotzdem könnte auch ein defekter Ausgang Richtung Batterie für Probleme sorgen, eher unwahrscheinlich. Je nach Regler ist das aber ja oft auch alles in einem Stecker und eben alles abgesteckt wenn man ihn zieht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • oeymen89 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2025, 17:51
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Zolder / Assen

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von oeymen89 »

Hallo zusammen,

kurzes Zwischenfeedback, da wir heute auf Zolder unterwegs. Bisher 3 Sessions gefahren und das ohne Zündaussetzer.

Einzige Anpassung ist der Tankdeckel. Hab den Accossato runter genommen und den Originalen montiert.

Zufall oder Übeltäter? Überlege den Accossato in der letzten Session nochmal zu montieren, anderseits will ich mir nicht den Spaß verderben …..

Ich berichte später nochmal….. LG
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2231
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Klar, bei nur 4 Schrauben die das Problem ausschließen könnten, noch mal eben draufschrauben....
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1916
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Mööp... entweder 5 oder 3 Schrauben. ;)
#134
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2231
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

kadett 1 hat geschrieben: Montag 16. Juni 2025, 20:12 Mööp... entweder 5 oder 3 Schrauben. ;)
Jooo komm :lol:
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3021
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Tankdeckel klingt jetzt nicht so abwägig als Ursache. Da gibts immer mal wieder Exemplare aus dem Zubehör wo die Tankbelüftung nicht richtig funktioniert und sich im Tank ein Vakuum bildet. Dann bekommt das Motörchen auch nicht genug Sprit und verweigert den Dienst….
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Tankdeckel - ziemlich sicher. Bohr ein kleines Loch (2,5mm oder so) rein und die Maschine läuft. Ich habe einen fast identischen Deckel an meinem Straßenmoped und habe die komplette Zündanlage erneuert, bis ich mal auf den Deckel kam. Loch rein und die Kiste fährt perfekt.
  • oeymen89 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2025, 17:51
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Zolder / Assen

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von oeymen89 »

Habe an dem Tag nicht mehr umgebaut, wollte einfach Spaß haben. Durfte die 5. Session trotzdem nicht mehr fahren, da ich nun für Zolder auch mit dB eater offiziell zu laut bin.

Mal sehen ob ich einen besseren dB eater finde oder auf eine Schnorchellösung gehe….

Aber danke nochmal für die ganzen Tipps und Bestätigungen zum Tankdeckel. Ich nehm das jetzt auch als Übeltäter hin. Und bau den wahrscheinlich auch garnicht mehr ein…..

By the way: 5 Schrauben. Davon müssen aber nur 3 abgeschraubt werden, da die übrigen 2 nur einem optischen Zweck dienen :P

VG Oeymen
  • Kawapete Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Sonntag 6. Februar 2022, 14:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX 9 + 10 R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Lörrach

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawapete »

Freut mich, dass du offensichtlich das Problem beheben konntest. 👌🏻
Termine 2025
30.04./01.05. AdR
29.05. AdR
27./28.06. HHR
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer ZX-6R 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Walnussbaer hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 11:39 Tankdeckel - ziemlich sicher. Bohr ein kleines Loch (2,5mm oder so) rein und die Maschine läuft.
So habe ich das auch gemacht,ich meine aber ohne das ich Probleme hatte. Weiß nicht mehr genau, glaube ich hatte beim öffnen Probleme und dann das zischen durch den Unterdruck im Tank. Habe den dann aber später durch ein anderes Modell ausgetauscht wo kein Loch gebohrt werden musste.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten