Zum Inhalt

Bremse klemmt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • slonegan Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

hm, das hört sich alles sehr seltsam an. Ich hab die Galespeed an der 675 selber gefahren und Anderen auch verbaut und auch getestet, sowas hatte ich nirgendwo als Problem.
Nur auch mal bei nem Zubehörhebel, der auch nicht genug Lüftspiel gehabt hat. War sogar von nem Namhaften Hersteller aus D.
Woher ist denn die Pumpe? Evtl n Galespeed -Fake aus China?
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

Also ich hatte die damals auf Kleinanzeigen als „neu“ gekauft und auch eine Rechnung dazu bekommen. Habe bisher nicht hinterfragt und geprüft, ob die echt ist… aber würde ich jetzt eigentlich mal von ausgehen.
Aber Produktionsfehler soll es ja auch mal geben
  • Black Jack Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
  • Motorrad: SV1000s
  • Wohnort: Dormagen

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von Black Jack »

Ein Freund hatte das gleiche Problem an seinen Nissin Zangen.
Mehrmals zerlegt, wieder mit Bremspaste zusammen gebaut, und klemmt.

Auf meinen Rat hin mit Bremsflüssigkeit zusammen gebaut.
Und? Alles tutti, bremst wie es soll...
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

stevjons96 hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 19:59 Also ich hatte die damals auf Kleinanzeigen als „neu“ gekauft und auch eine Rechnung dazu bekommen. Habe bisher nicht hinterfragt und geprüft, ob die echt ist… aber würde ich jetzt eigentlich mal von ausgehen.
Aber Produktionsfehler soll es ja auch mal geben
ja gibt's schon, aber zu kleine Rücklaufbohrung UND sehr geringe Rückstellkraft, hm?
Es gibt halt wirklich viele Banditen im Netz, die Dir auch Ausschussware oder billigen Nachbauschrott verkaufen.
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

Black Jack hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 20:37 Ein Freund hatte das gleiche Problem an seinen Nissin Zangen.
Mehrmals zerlegt, wieder mit Bremspaste zusammen gebaut, und klemmt.

Auf meinen Rat hin mit Bremsflüssigkeit zusammen gebaut.
Und? Alles tutti, bremst wie es soll...
wer mit ATE-Bremspasste Bremskolben und Dichtgummis einsetzt, die danach klemmen, sollte es prinzipiell sein lassen.
Es gibt einen Grund, warum das ein Ausbildungsberuf ist!
Aber ja, rein mit BF zusammenbauen, kann man "weniger" Fehler machen.
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

ja gibt's schon, aber zu kleine Rücklaufbohrung UND sehr geringe Rückstellkraft, hm?
Es gibt halt wirklich viele Banditen im Netz, die Dir auch Ausschussware oder billigen Nachbauschrott verkaufen.
[/quote]

Na die Rückstellkraft ist nur gering, wenn ich die Kolben einzeln reindrücke. Wenn ich versuche, alle Kolben gleichzeitig etwas reinzudrücken, geht das nur mit großem Kraftaufwand
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 938
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Warum soll ATE Bremszylinderpaste falsch sein ?
Bei mir hat das schon oft gut funktioniert. Und ja, ich habe das gelernt.
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

stevjons96 hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 23:09 Na die Rückstellkraft ist nur gering, wenn ich die Kolben einzeln reindrücke. Wenn ich versuche, alle Kolben gleichzeitig etwas reinzudrücken, geht das nur mit großem Kraftaufwand
Das ist m.E. völlig normal, weil nicht anders vorgesehen, wo soll das Volumen denn auch so schnell hin?
Wenn alles tutti ist, dann fährt ein Bremskolben im normalen Betrieb maximal etwa 1 Millimeter pro Bremsvorgang aus, eher nur einige 1/10 mm.
Ich glaube eher an ein Problem mit der Montage/Ausrichtung der Bremszangen/Kolben/Belägen und oder Bremsscheiben. Die Galespeed funktioniert grundsätzlich sehr gut.
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

stevjons96 hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 12:02 Zudem habe ich mal die anfängliche Kraft verglichen, die man braucht, um den Hebel 3-5 mm zu bewegen, sodass die Rücklaufbohrungen verschlossen sind. Hier ist mir aufgefallen, dass die Feder der Galespeed Pumpe deutlich weniger Kraft hat, als die originale. Der Hebel lässt sich vor allem auf den ersten Millimetern ganz leicht betätigen. Außerdem ist die Luftöffnung außen im Hebel nur halb so groß, wie beim originalen Hebel, wodurch die Kraft des Fahrtwindes auf den Hebel sogar größer wird
mit der Rückstellkraft bezog ich mich nicht auf die Bremskolben, sondern auf diesen Teil deiner Beschreibung in Copy.
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

So, heute gibt’s in Update, da ich heute ein paar Runden auf dem Spreewaldring gefahren bin, um mal zu testen.
Als ich morgens hin gefahren bin, war die Bremse komplett gereinigt und richtig entlüftet; das Vorderrad hat sich gefühlt 10 mal gedreht, als ich es angestupst habe. Da war meine Hoffnung erstmal groß.
Die Bremse hat während der Fahrt im ersten Turn richtig gut funktioniert mit ganz klarem Druckpunkt. 20 Minuten nach dem Turn kam dann aber die Ernüchterung: das Vorderrad ließ sich wieder etwas schwerer drehen. Durch ganz minimales Rütteln an den Bremsscheiben war das dann aber auch wieder deutlich besser.

Im zweiten Turn trat dann aber ein anderes Problem auf: der Druckpunkt ist ganz langsam immer weiter Richtung Lenker gewandert. Als mir das dann irgendwann zu doll wurde, bin ich raus gefahren und konnte nach dem Abstellen den Hebel fast bis zum Lenker ranziehen… 2 Minuten später dann ohne irgendwas zu tun wieder perfekter Druckpunkt.
Das Rad lässt sich jetzt auch etwas schwerer drehen, aber es ist 10 mal besser als mit der Galespeed Pumpe und den alten Bremsleitungen (die habe ich jetzt auch noch vorsichtshalber getauscht).

Noch habe ich in den P4 CNC die Aluminiumkolben drin. Kann es sein, dass die Bremse jetzt einfach zu heiß wurde und dadurch das Fading kam? Helfen Titankolben bei zu großer Hitze in der Bremse oder sorgen die eher für Leichtgängigkeit?
Antworten