Zum Inhalt

Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

fraggle hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 19:35Am besten Reifen, die so sicher sind, dass es nicht auf die paar 1/100 bar ankommt ob der Reifen Schrott ist oder funktioniert.
Tut es ja auch nicht. Siehe Viñales oder alle, die bisher gegen die Regel verstossen haben. Keiner hat sich gemault deswegen (das hätten sicher alle mitgekriegt, um die Regel zu rechtfertigen). Das ist eine kontinuierliche Veränderung und hochgradig von der aktuellen Belastungs- und Verschleisssituation abhängig, drum ist die Regel ja so stupide.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 911
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Boo hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 21:25
fraggle hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 19:35Am besten Reifen, die so sicher sind, dass es nicht auf die paar 1/100 bar ankommt ob der Reifen Schrott ist oder funktioniert.
Tut es ja auch nicht. Siehe Viñales oder alle, die bisher gegen die Regel verstossen haben. Keiner hat sich gemault deswegen (das hätten sicher alle mitgekriegt, um die Regel zu rechtfertigen). Das ist eine kontinuierliche Veränderung und hochgradig von der aktuellen Belastungs- und Verschleisssituation abhängig, drum ist die Regel ja so stupide.
Natürlich zerreißt es den Reifen nicht sofort wenn die ein Zehntel drüber oder drunter sind. Aber es ist unstrittig, dass es die Teams in der Vergangenheit einfach übertrieben haben und es gefährlich wurde. Deshalb kam die Regel.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2038
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

das das mit dem Reifendruck blöd ist, ist das eine.
Aber warum das so lange dauern kann:

https://www.speedweek.com/motogp/news/2 ... -Teil.html
Ein Grund für die schleppende Entscheidung: Die Techniker wollten auf Nummer sicher gehen und überprüften auch die Technik an der Maschine des Beschuldigten. Bei einer ähnlichen Situation während des Indonesien-GP stand Podestfahrer Acosta unter Verdacht, wurde aber freigesprochen, nachdem sich herausgestellt hatte, dass eine leicht beschädigte Vorderradfelge für den Druckverlust während des Rennens verantwortlich war.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Aha, also wenn man nicht selbst schuld ist, dass der Druck sinkt, ist es nicht mehr gefährlich und man darf so weiterfahren…
Macht wahnsinnig Sinn
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15299
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Boo hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 07:33 Aha, also wenn man nicht selbst schuld ist, dass der Druck sinkt, ist es nicht mehr gefährlich und man darf so weiterfahren…
Macht wahnsinnig Sinn
Hat niemand gesagt dass es nicht gefährlich wäre, aber wie willst du das kontrollieren? Wenn das auslesen der Daten schon nach dem Rennen so aufwendig ist, wie soll das während des Rennens geschehen?

Wie gesagt, bei einem Zehntel oder zwei Zehntel zuwenig Druck, fliegt nicht gleich der Reifen auseinander. Aber es besteht halt die Gefahr das in bestimmten Situationen, zb beim Überfahren von Curbs, der Reifen irgendwann von der Felge springt! Die Regel mag für uns Zuschauer evtl hintenraus nicht viel Sinn machen, für die Aktiven jedoch schon. Diese Regel wurde ja nicht aus Jux und Tollerei eingeführt, sondern weil es die Teams übertrieben haben.
Ich errinnere mich, jetzt mal als Beispiel, dass Bradl mal mit so einer extremen Gewichtsverteilung (auf das Vorderrad konzentriert) in einem Rennen losgeschickt wurde, dass es ihm handtellergroße Stücke aus der Lauffläche gerissen hat. Inwieweit damals der Luftdruck eine Rolle spielte, weiß ich nicht. Jedenfalls war weder Michelin davon angetan, noch SB. Der fand das gar nicht lustig, weil saugefährlich.

Die Regel ist vernünftig und alles andere als "stupide"!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2223
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Gegen die Regel hat ja auch keiner wirklich was, nur gegen die Anwendung oder den Umgang damit.
Es ist schon doof wenn bei einem Drittel (2024 wurden 8 Ergebnisse korrigiert, Sprint und GP, zusammen mindestens 17 Strafen wegen Reifendruck) der Veranstaltungen Ergebnisse im Nachhinein geändert werden. Somit wird die komplette Siegerehrung zur Farce degradiert. Der Rennverlauf ist nun mal dynamisch und das was in einem Reifen passiert ebenfalls. Wenn alles planbar wäre hätte MM nicht seinen Bruder vorfahren lassen müssen.

Was kann daran so schwer umzusetzen sein, wenn vor dem Rennen bei allen der Druck gemessen wird und dann ne Plombe aufs Ventil kommt. Oder wie auch schon vorgeschlagen, die Reifen vorgefüllt und verplombt auszugeben. Bei allem was die MotoGP logistisch stemmt, sollte das eine der leichteren Übungen sein. Da schaut man Sonntag Abend die Rennen im Stream wenn endlich der Rest der Familie pennt und freut sich für einen Fahrer oder ein Team, dann geht man schlafen und wird am nächsten Morgen mit dem amtlichen Endergebnis konfrontiert... Total bescheuert.
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15299
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

froetz hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 08:21 Gegen die Regel hat ja auch keiner wirklich was, nur gegen die Anwendung oder den Umgang damit.
Es ist schon doof wenn bei einem Drittel (2024 wurden 8 Ergebnisse korrigiert, Sprint und GP, zusammen mindestens 17 Strafen wegen Reifendruck) der Veranstaltungen Ergebnisse im Nachhinein geändert werden. Somit wird die komplette Siegerehrung zur Farce degradiert. Der Rennverlauf ist nun mal dynamisch und das was in einem Reifen passiert ebenfalls. Wenn alles planbar wäre hätte MM nicht seinen Bruder vorfahren lassen müssen.

Was kann daran so schwer umzusetzen sein, wenn vor dem Rennen bei allen der Druck gemessen wird und dann ne Plombe aufs Ventil kommt. Oder wie auch schon vorgeschlagen, die Reifen vorgefüllt und verplombt auszugeben. Bei allem was die MotoGP logistisch stemmt, sollte das eine der leichteren Übungen sein. Da schaut man Sonntag Abend die Rennen im Stream wenn endlich der Rest der Familie pennt und freut sich für einen Fahrer oder ein Team, dann geht man schlafen und wird am nächsten Morgen mit dem amtlichen Endergebnis konfrontiert... Total bescheuert.
Sehe ich nicht so. Die haben ja nicht nur zwei Reifen zu befüllen, sondern für zwei Motorräder deren acht plus der Backupreifen und auch noch der Regenreifen. Und das ganze mal 24. Das ist logistisch alles andere als einfach zu stemmen, zumal die ganzen Reifen ja auch noch vorgeheizt werden müssen.
Die Zeit zwischen montieren, wuchten und Ausgabe ist eh so knapp, das ist zentral zu handeln ein Ding der Unmöglichkeit.

Natürlich ist der Ablauf nach dem Rennen suboptimal, aber man geht halt auf Nummer sicher. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, die Daten der Reifendrücke schon während des Rennens an die Rennleitung zu übermitteln, um hier bei Einfahrt in den Parc Ferme schon die richtige Reihenfolge zu haben. Aber das wirft auch wieder mögliche technische Probleme auf. Wenn Aprilia bei Ogura schon mit falschen Sopftware unterwegs ist, stelle ich mir das noch noch schwieriger vor!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2038
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

In den Felgen ist doch die Technik zum Druck ermitteln und den Wert per Funk o.ä. zu übertragen, das wird während der Fahrt ermittelt.
Die könnten den Reifendruck in der Aufwärmrunde ermitteln und bei wem es nicht paßt muß in die Box um den Druck zu korrigieren und muß dann aus der Boxengasse starten. Dafür den einen Mindestwert vorgeben, fertig.
Da brauchst nichts plomben.
Außer, sie können doch nicht von allen so schnell und gleichzeitig den Druck ermitteln...
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Roland hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 07:56
Boo hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 07:33 Aha, also wenn man nicht selbst schuld ist, dass der Druck sinkt, ist es nicht mehr gefährlich und man darf so weiterfahren…
Macht wahnsinnig Sinn
Hat niemand gesagt dass es nicht gefährlich wäre, aber wie willst du das kontrollieren? Wenn das auslesen der Daten schon nach dem Rennen so aufwendig ist, wie soll das während des Rennens geschehen?
Der Fahrer sieht den Reifendruck oder er kriegt zumindest mit, wenn er zu tief ist. Wenn er sich bewusst dazu entscheidet (und es ist seine Pflicht als Fahrer, dies im Auge zu behalten, weil sicherheitsrelevant), den zu geringen Druck zu ignorieren, dann hat er bestraft zu werden (sofern die Anzeige einigermassen Plausibel ist), das ist der Sinn der ganzen Regel. Aber sowas wirst du niemals verstehen.
Wie gesagt, bei einem Zehntel oder zwei Zehntel zuwenig Druck, fliegt nicht gleich der Reifen auseinander. Aber es besteht halt die Gefahr das in bestimmten Situationen, zb beim Überfahren von Curbs, der Reifen irgendwann von der Felge springt! Die Regel mag für uns Zuschauer evtl hintenraus nicht viel Sinn machen, für die Aktiven jedoch schon. Diese Regel wurde ja nicht aus Jux und Tollerei eingeführt, sondern weil es die Teams übertrieben haben.
Ich bin ja nicht der engste Verfolger der MotoGP News, aber sowas würde doch Schlagzeilen machen. Haste mal ein konkretes Beispiel, wo jemandem nachweislich wegen (oder zumindest im Zusammenhang mit) zu geringen Drucks der Reifen von der Felge fliegt?
Ich errinnere mich, jetzt mal als Beispiel, dass Bradl mal mit so einer extremen Gewichtsverteilung (auf das Vorderrad konzentriert) in einem Rennen losgeschickt wurde, dass es ihm handtellergroße Stücke aus der Lauffläche gerissen hat. Inwieweit damals der Luftdruck eine Rolle spielte, weiß ich nicht.


Wenn du es nicht weisst, warum erwähnst du es dann?
Eigentlich weisst du nämlich ganz genau, dass der Reifendruck damals NICHT die Ursache war. Das ging nämlich (eben, weil ziemlich eindrückliches Phänomen) durch die News und hier durchs Forum. Andere Fahrer hatten in diesem Rennen ähnliche Probleme.
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15299
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten 11.-13. Apr. 2025 Katar

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Boo hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 09:41
Roland hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 07:56
Boo hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 07:33 Aha, also wenn man nicht selbst schuld ist, dass der Druck sinkt, ist es nicht mehr gefährlich und man darf so weiterfahren…
Macht wahnsinnig Sinn
Hat niemand gesagt dass es nicht gefährlich wäre, aber wie willst du das kontrollieren? Wenn das auslesen der Daten schon nach dem Rennen so aufwendig ist, wie soll das während des Rennens geschehen?
Der Fahrer sieht den Reifendruck oder er kriegt zumindest mit, wenn er zu tief ist. Wenn er sich bewusst dazu entscheidet (und es ist seine Pflicht als Fahrer, dies im Auge zu behalten, weil sicherheitsrelevant), den zu geringen Druck zu ignorieren, dann hat er bestraft zu werden (sofern die Anzeige einigermassen Plausibel ist), das ist der Sinn der ganzen Regel. Aber sowas wirst du niemals verstehen.
Also nochmal der Reihe nach, einmal mehr legst du dir die Dinge so hin, wie es für dich passt. Du behauptest, dass wenn der Reifendruck aufgrund eines technischen Gebrechens sinkt, man weiterfahren dürfe weil es dann nicht gefährlich wäre.
Diese Ansicht entbehrt jeglicher Grundlage und dient einmal mehr dazu, recht zu haben.

Anscheinend gelingt es nicht jedem Fahrer den Reifendruck im Auge zu behalten, oder willst du sagen dass MV dumm ist?

Roland hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 07:56
Boo hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 07:33
Wie gesagt, bei einem Zehntel oder zwei Zehntel zuwenig Druck, fliegt nicht gleich der Reifen auseinander. Aber es besteht halt die Gefahr das in bestimmten Situationen, zb beim Überfahren von Curbs, der Reifen irgendwann von der Felge springt! Die Regel mag für uns Zuschauer evtl hintenraus nicht viel Sinn machen, für die Aktiven jedoch schon. Diese Regel wurde ja nicht aus Jux und Tollerei eingeführt, sondern weil es die Teams übertrieben haben.
Ich bin ja nicht der engste Verfolger der MotoGP News, aber sowas würde doch Schlagzeilen machen. Haste mal ein konkretes Beispiel, wo jemandem nachweislich wegen (oder zumindest im Zusammenhang mit) zu geringen Drucks der Reifen von der Felge fliegt?
Ich weiß zb von einem Simoncelli, dass dieser mit seiner leichten und vergleichsweise langsamen 250er in Motegi in der letzten Linkskurve vor Start/Ziel gestürzt ist, weil ihm der Vorderreifen von der Felge sprang. Marco räuberte dort immer innen hart über die Curbs. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die viel mit dem Reifendruck gespielt haben. Die Vorgabe damals von Dunlop war, vorne 2,1 Bar hinten 1,9 Bar. Im Qualy fuhren die aber mit 1,9 vorne und hinten mit 1,6 bar um mehr Auflagefläche zu generieren. Wohlweislich, dass entgegen der Empfehlung von Dunlop a) von der Felge springen kann, b) die Renndistanz nicht überleben könnte!
Wie gesagt, es geht ja nicht nur darum, dass ein Reifen von der Felge springen könnte, sondern auch darum, dass die Lauffläche dort bleibt wo sie hingehört. Je weiter der Reifen verschlissen ist, desto dünner wird die Lauffläche und umso größer die Gefahr dass die Lauffläche durch die zusätzlichen Belastungen wie aerodynamischen Abtrieb und walken reisst oder gleich in Stücken davonfliegt.
Bei 360km/h sind die Fliehkräfte, die auf so einen Reifen einwirken nicht zu vernachlässigen. Die Reifen wachsen im Durchmesser.
Die ganze Materie ist ein wenig komplexer als es sich so manch einer vorstellen kann!

Boo hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 09:41
Ich bin ja nicht der engste Verfolger der MotoGP News, aber sowas würde doch Schlagzeilen machen. Haste mal ein konkretes Beispiel, wo jemandem nachweislich wegen (oder zumindest im Zusammenhang mit) zu geringen Drucks der Reifen von der Felge fliegt?
Ich erwähne es, weil die Sache wie schon geschrieben komplexer ist als du das überblicken kannst. Die haben damals schon mit dem Reifendruck experimentiert und gespielt. Wenn dann noch diverse Umstände mitreinspielen, dann kommen solche Dinge dabei raus!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten