Zum Inhalt

Refraktur Schlüsselbein

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Tim_123 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 21:56
  • Motorrad: ZX6R 2010

Re: Refraktur Schlüsselbein

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim_123 »

Huhu chrismo!

Vielen Dank, dass du deine Leidensgeschichte mit uns teilst. Auch wenn ich persönlich noch kein Mitglied im berühmt-berüchtigten „Klavikula-Club“ bin, kann ich mir gut vorstellen, wie hart der von dir beschriebene Weg nach solch einer Verletzung ist.

Ich finde es toll, dass du deine Geschichte gepostet hast, um anderen in ähnlichen Situationen Mut zu machen. Lass dir deine Leidenschaft niemals nehmen und gib weiterhin Vollgas auf der Rennstrecke, solange es dir Spaß macht!

Lass dich nicht von "normalen" Menschen verunsichern. Diese Menschen können nicht im Ansatz verstehen, was es für uns bedeutet, hemmungslos Anzugasen. Ja, manche Mitmenschen halten uns vielleicht für bekloppt, und? Ich kann es sogar ein bisschen verstehen, diese Menschen haben einfach nie die Er-„fahr“-ung gemacht, was es z.B. bedeutet, am Sachsenring nach sieben Linkskurven, zum Teil mit blinden Scheitelpunkten, am Wasserfall bei Vollschub auf rechts umzulegen. Das Motorrad wackelt und wobbelt, du hast im Hinterkopf: "shit, die rechte Flanke ist bestimmt noch kalt", egal alles oder nix, der Knieschleifer schrabbelt über den Curb, du kämpfst mit dem Bike, Luft anhalten, das Vorderrad schlingert, das Hinterrad malt schwarze Striche, du schaffst die Kurve, die Straße unter dir scheint zu verschwinden, das Bike wird leicht und es geht mit maximaler Drosselklappenöffnung im "Knocking-on-Heaven's-Door-Modus" den Wasserfall runter…

Was in solchen Momenten passiert, kann man niemandem erklären. Das muss man wortwörtlich mit allen Sinnen selbst erfahren. Das deine Verletzung auf der Renne passiert ist, ist natürlich doof, aber es kann jeden von uns in jeder erdenklichen Situation erwischen. Wir leben alle nur einmal, und das Leben hält immer wieder „lustige“ Zufälle für uns bereit, also lass es uns nutzen und Aufzünden!!! :twisted: :band: :riding:

Ich drücke dir fest die Daumen für eine gute Besserung und hoffe, dass du trotz des verspäteten Saisonstarts doch noch dabei sein kannst und eine tolle Saison 2025 hast!
  • chrismo Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2021, 08:01
  • Motorrad: CBR600RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Refraktur Schlüsselbein

Kontaktdaten:

Beitrag von chrismo »

Vielen Dank für das Feedback, das Teilen Eurer Erfahrungen und all die Wünsche!
@Tim_123: Auch wenn ich am Sachsenring noch nicht gefahren bin, hast Du das sehr emotional und "zum Mitfahren" dargestellt. Großartig! Da weiß man, weshalb man so einen Bericht in dieses Forum stellt und mit Gleichgesinnten teilt. :D

Tja, dass ein Schlüsselbein nach Plattenentnahme nicht voll belastet werden kann ist wohl mittlerweile unstrittig. Wobei ich es ja nicht mal voll belastet habe, aber auch die Ärzte im Krankenhaus sagten, dass Fahrradfahren in den ersten sechs Wochen einfach keine gute Idee ist....

Ach so, hatte die letzten Tage den Film "Bullettrain" gesehen. Da gibt es (sinngemäß) einen schönen Spruch: "Du weißt nicht, vor welch schlimmen Schicksal Dich Dein Pech bewahrt hat." Eigentlich halte ich von diesem "wer weiß, wofür das gut ist"-Kram nichts. Aber irgendwie war es dennoch passend, als ich mit dem Arm in der Schlinge niedergeschlagen auf dem Sofa saß.
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Refraktur Schlüsselbein

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Kurz zum Verständnis, vielleicht habe ich das überlesen - das Schlüsselbein ist an der gleichen Stelle wieder gebrochen oder dort, wo die Schrauben saßen und deswegen eine Schwachstelle war?
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • triple955i Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Donnerstag 22. März 2018, 18:07

Re: Refraktur Schlüsselbein

Kontaktdaten:

Beitrag von triple955i »

Schlüsselbeinbruch hatte ich auch mal gehabt,ist aber 20 Jahre her,damals ohne OP einfach zusammen wachsen lassen hat aberauch ca 3 Monate gedauert. Meiner Meinung nach war das nicht ganz optimal, ist nun aber auch egal(man gewöhnt sich an vieles)
Bezüglich der Aussage wegen SB Bruch das Hobby aufgeben empfinde ich als Therapie Patient als ein Schlag ins Gesicht, ich bin momentan in der glücklichen Lage wieder auf der LS mopped zu fahren, habe aber in der Therapie auch ehemalige Motorradfahrer kennengelernt, die können nichts mehr,bzw sind verstorben
Ist vielleicht am Thema vorbei aber diese Aussage hat mich schon getroffen
  • chrismo Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2021, 08:01
  • Motorrad: CBR600RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Refraktur Schlüsselbein

Kontaktdaten:

Beitrag von chrismo »

TTs Tim hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 09:35 Kurz zum Verständnis, vielleicht habe ich das überlesen - das Schlüsselbein ist an der gleichen Stelle wieder gebrochen oder dort, wo die Schrauben saßen und deswegen eine Schwachstelle war?
Überlesen hast du das nicht, da ich dazu nichts geschrieben hatte. Laut der Ärzte sieht es so aus, dass die ursprüngliche Bruchstelle wieder gebrochen ist. Da die damaligen Bilder vom Unfallkrankenhaus sich in einem riesen Datenvolumen befanden, hat sich die aktuell keiner mehr rausgesucht. Aber es sieht schon sehr nach ursprünglichem Bruch aus.
  • Dafrange Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 10:30
  • Motorrad: CBR600
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Refraktur Schlüsselbein

Kontaktdaten:

Beitrag von Dafrange »

Das ist sehr seltsam. Normal bricht das Schlüsselbein nie an der gleichen Stelle wieder, da der Knochen da "dicker" wieder zusammen wächst.
Die Aussage man kann nach ner Entnahme der Platte wieder alles machen ist natürlich Schwachsinn. Vor allem Radfahren oder Rucksack tragen ist natürlich echt nicht schlau gewesen. So kurze Belastungsspitzen sind da halt manchmal vorhanden und dann hat man wie du eine Refraktur.
Ich habe das gleiche durch wie du allerdings ohne Refraktur. Ich hatte die Platte 1 Jahr drin und habe dann 2 Wochen nach Entnahme keinen Sport gemacht. NICHTS nicht mal joggen. Dann habe ich mit 1/2 Gewicht trainiert. Auch Latzug usw. ging alles ohne Probleme. Eben langsam und kontrolliert und nur mit 1/2 Gewicht damit die Muskeln nicht ganz verschwinden. Bei mir ging das super. So 4 Wochen danach habe ich wieder alles gemacht und normal trainiert. Bis heute keine Probleme mehr.
Ich kann nur empfehlen sich wirklich gute Ärzte zu suchen. Ich hatte mir das Schlüsselbein vor 3 Jahren in Mettet gebrochen und das dortige Krankenhaus meinte ich soll einfach eine Schlinge tragen und dann wird das schon. (Schlüsselbein war komplett durch und die Enden ca. 1-2cm auseinander) Ja das wäre auch so wieder irgendwie zusammengewachsen mit dem Druck der Schlinge von oben aber wie halt... Hätte bestimmt eine Fehlstellung zur Folge gehabt.
Bin dann am gleichen Tag noch bis in ein BW-Krankenhaus gefahren. Die haben mich dann schon etwas blöd angeschaut und meinten, dass das auf jedenfall operiert werden muss sonst wächst das nicht mehr gut zusammen. Die haben einen top Job gemacht. Wenn KH dann versuche ich immer in ein BW-KH zu gehen (sofern man es sich aussuchen kann).
Ob man mit Platte fahren sollte oder nicht.. die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Was da genau passieren kann weiß ich persönlich auch nicht. Ich denke aber, dass das Schlüsselbein dann dein geringstes Problem ist, da es durch die Platte sehr stabil gehalten wird. Ich kann mir aber vorstellen, dass bei einem Sturz mehr kaputt gehen kann, da die "Sollbruchstelle" Schlüsselbein fehlt und die Energie dann eher auf deine Schulter usw. geht. Mit ner zerstrümmerten Schulter hast du dann halt aber auch ganz andere Probleme. Wenn deine aktuelle Platte aber jetzt mindestens 2-3 Jahre drin bleiben soll würde ich trotzdem fahren. Vllt. einfach nicht immer letzte Rille und einfach auch bei 1-2s langsamer die Runde totzdem Spass haben. Man lebt nur einmal...
Noch 2Cents zu dem was dein Arzt da zu dir gesagt hat. So einen Orthopäden hatte ich am Anfang auch für die Entnahme der Platte. War direkt im "vorwurfsvollen Ton Modus" und meinte jaja bis man sich dann mal komplett zerlegt und dann das Hobby aufgibt. Solche Leute gibt es immer und ich würde mir dabei nichts denken, außer woanders hinzugehen.
Wünsche dir weiterhin gute Besserung :)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Refraktur Schlüsselbein

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi,
erst mal gute und schnelle Genesung.
Aufgrund meiner sehr positiven Erfahrung würde ich jederzeit wieder zu der Lösung mit einem TEN (Titanium Elastic Nail) greifen, wenn es von der Bruchdarstellung eine Option ist. Bei dir natürlich jetzt leider zu spät, aber vielleicht liest jemand mit, dem es mal hilft.
Ist beim reinpacken und und rausholen nur ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem ein flexibler Titannagel in den Knochen geschoben wird, denn das Schlüsselbein is ja nu mal ein Hohlknochen. Wurde dir die Option angeboten?
Fairerweise muss ich auch erwähnen, dass ein Kumpel mal Probleme damit hatte. Bei ihm war der Titanstift leicht raus gewandert und hat Schmerzen ausgelöst.
Eine Freundin hat die konservative Behandlung gewählt, was zu jahrelangen Problemen geführt hat, da bei ihr die Bruchstelle nicht verwachsen ist, was hin zu einem Scheingelenk geführt hat. Erst nach sehr langer Zeit und u.a. Hüftknochenimplantat war bei ihr irgendwann wieder alle i.O.
Ich denke, dass ist alles immer sehr individuell zu betrachten, aber es ist auch gut aus Erfahrungen anderer diverse Alternativen zu kennen.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten