Zum Inhalt

Geräuschlimit an Rennstrecken

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sunshinekiller Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
  • Motorrad: Dream Speed 190
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: 79739

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von sunshinekiller »

Ich vertrete immernoch die Meinung, dass ALLES, was auf der Straße gefahren werden darf, mindestens dann auch auf dem Ring zugelassen sein sollte...
Es erschließt sich mir nicht, warum das eben nicht so ist und empfinde das dann sehr wohl als Schikane uns gegenüber...
Auf der anderen Seite habe ich mit meinem r6 mit dem Original Pott keine Probleme, auch nicht am Sachsenring, also sehe ich für mich im Moment keinen Handlungsbedarf.
Aber wer weiß wie lang das noch gut geht
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sunshinekiller hat geschrieben:Ich vertrete immernoch die Meinung, dass ALLES, was auf der Straße gefahren werden darf, mindestens dann auch auf dem Ring zugelassen sein sollte...
Es erschließt sich mir nicht, warum das eben nicht so ist und empfinde das dann sehr wohl als Schikane uns gegenüber...
Sollte man meinen aber wenn man es nicht nur aus Sicht des Motorradfahrers sieht gibt es da auch andere Aspekte.
Das Straßenmotorrad fährt nicht den ganzen Tag im oberen Drehzahlband an der gleichen Strecke im Kreis.
Dazu dann nicht 50 Motorräder auf einmal. Die Lärmemissionen sind deshalb natürlich wesentlich höher und deshalb wird ja an vielen Strecken der Lärmpegel über den Tagesverlauf gemessen. Konsequenz könnte sein statt 50 nur noch 25 Motorräder auf die Strecke und Nenngeld verdoppelt sich, dann könnten alle etwas lauter...
Andere Alternative die Streckenbetreiber sorgen für bessere Lärmschutzmaßnahmen an der Strecke.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Hartriggel Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Montag 6. April 2015, 20:09
  • Motorrad: SP2
  • Lieblingsstrecke: Boxengasse

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartriggel »

luxgixxer hat geschrieben: Das allerbeste ist doch eigentlich dass man an verschiedenen Strecken ein "Lärmpaket" buchen kann.. Die Frage die ich mir stelle ist. Bekommen die Anwohner dann die 50eur Scheine um sie sich dann in die Ohren zu stopfen..?? Und dann ist alles gut??
...das würde mich mal echt interessieren wo der Überschuss letztendlich landet.
  • Benutzeravatar
  • chris78m Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Montag 30. März 2015, 23:00
  • Motorrad: Ducati Panigale 1199
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von chris78m »

Arrows hat geschrieben:
chris78m hat geschrieben:
Arrows hat geschrieben:Samstag am HHR?
War ich ebenfalls. Hatte die Messeung aufgrund meiner pervers großen Dämpfer (Doeppel-Akra) und komplett verschlossenen Killer überstanden.
Mich wunderts das du mit der Originalen Anlage überhaupt zur Messung geschickt wurdest. Eigentlich eine Frechheit denn sie werben ja schließlich damit, dass mit Originalen Anlagen grundsätzlich gefahren werden darf.

Gruß
Michi
Ja war Samstag und Sonntag dort! Box 37.
Wenn du mit der RC8 da warst hab ich dich gesehen... viele KTM waren nicht am Start!

Der wo den check durchführte wollte mich eigentlich nicht messen und mir direkt den Aufkleber geben, da ich ja die originalanlage drauf hatte. Der Chef war daneben gestanden und meinte das er mich trotzdem messen soll weil die panigale von Haus aus bereits zu laut sei! :roll:

Es steht zwar bei jedem Veranstalter geschrieben, dass man mit der original Anlage fahren darf, allerdings ist es hierbei unerheblich, da letztlich die geräuschmessung das go oder nö go dafür gibt ob du fahren darfst oder nicht!
Jo, Schwarz-Weiß-Orange mit zwei riesen Schalldämpfern rechts und links. Gruppe Rot
In Rijeka fahre ich jetzt einen süßen, kleinen Schalldämpfer direkt unterm Motor. Damit sind es dann aber 115db :wink:

Gruß
Michi
ja stimmt, dich hab ich gesehen. dachte noch.... die RC sieht aber kommisch aus :lol:
war auch in der roten gruppe !
Evtl. sieht man sich ja mal wieder in HH :D
  • Benutzeravatar
  • Rookie #27 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 10:40

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie #27 »

Wie sind denn so die Erfahrungen von den Ducati fahrern hier? Würde mich sowohl mit Serien AGA als auch mit Aftermarket Anlagen interessieren z.B Akra.

Mich stört es etwas das ich bei einer 98dB Veranstaltung mit Serienanlage eingetragen mit 105 dB fahren darf aber mit Akra 102 dB (gemessen im Stand) bin ich raus weils keine originale ist.
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

stimmt, würde mich auch stören, solltest eigentlich auch mit Serienanlage nicht fahre dürfen




:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Rookie #27 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 10:40

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie #27 »

Bin ich voll dabei also entweder ganz oder gar nicht. Bin gespannt was das beim nächsten Event gibt...
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hartriggel hat geschrieben: Samstag 18. April 2015, 10:45
luxgixxer hat geschrieben: Das allerbeste ist doch eigentlich dass man an verschiedenen Strecken ein "Lärmpaket" buchen kann.. Die Frage die ich mir stelle ist. Bekommen die Anwohner dann die 50eur Scheine um sie sich dann in die Ohren zu stopfen..?? Und dann ist alles gut??
...das würde mich mal echt interessieren wo der Überschuss letztendlich landet.
Die Streckenbetreiber erhalten selber ein Lärmkontingent vom Land. Wie das definiert wird - keine Ahnung. Ich schätze, dass dies einfach verhandelte, oder vorgegebene Verträge sind.
Die Betreiber vermieten dann ihre Streckenzeit mit definierten Lärmklassen (A bis D)
Wenn z.B. der Sachsenring 7 "laute" Tage zur Verfügung hat, gehen 3 an die Moto GP, 3 an eine Klassik Veranstaltung und um den letzten Tag kann sich dann gebattelt werden :wink:
Das restliche Lärmkontingent wir dann mit der jeweiligen Klassifizierungen, die preislich gestaffelt sind, übers Jahr verteilt vermietet.
Wer sich denkt, ich miete leise und billig und wenn´s lauter wird egal - das funktioniert leider nicht. Beim Nürburgring weiß ich, dass die Messtellen ihre Werte direkt an die Landesaufsicht weiterleiten. Es gibt ein Monitoring an der Rennstrecke und wenn man nen guten Draht zur Racecontrol hat, warnen die einen auch wenn´s kritisch wird, aber bei bestimmten Überschreitungen kassieren die Betreiber massive Geldstrafen, welche sie natürlich an die Mieter weiterleiten.
Ich hatte vor einigen Jahren den Nürburgring ein paar mal privat gemietet und damals waren das vertraglich festgelegt 10-50K€ Strafe.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Rookie #27 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 10:40

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie #27 »

Das ist auch alles gut so wie es ist.

Was mir nicht passt ist das man bei der Erfassung keine klare Linie hat. Wenn das Mopped schon im Schein zu laut ist dann bleibt es zu Hause. Aber nein eine originale Duc darf fahren und eine umgebaute nicht?

Denke da hilft nur die flucht ins Ausland. Keinen Bock immer um meine Startgebühr bangen zu müssen.
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Leidige Dikussion, die wir als Veranstalter auch regelmäßig hatten, auch mit einem Spezi hier aus der Community mit seiner Superduke.
Im Schein war die "leise" genug eingetragen für das Limit der Strecke, tja aber während der Fahrt war er deutlich zu laut, wodurch er halt schwarze Flaggen bekam und eine unnötige Diskussion und Hass auf den Veranstalter vom Zaun brach.

Am Ende ist es egal was im Schein an DB steht, weil es während dem fahren oberhalb des gemessenen Bereichs doch nochmal anders ist.

Manche Veranstalter schließen ja chronisch Rennanlagen aus, was ich verstehen kann, weil diese dann doch oftmals lauter sind als Serie.
Im Zweifel kann man sich mit denen ja auch vorher abstimmen, ich hatte mich auch mit Misano abgestimmt, ob ich die Akra Titan dort ohne Killer fahren darf, weil die Kiste während der Fahrt nicht so unglaublich Lärm drückt wie im Stand
Antworten