Zum Inhalt

Sendezeiten 28.-30. Mrz 2025 Grand Prix of The Americas

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: Sendezeiten 28.-30. Mrz 2025 Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Fair oder unfair, denke nicht, dass das die Frage ist. Was wir gesehen haben, ist das beabsichtigte Nutzen von Mitteln, die sozusagen im rechtlichen Rahmen zur Verfügung stehen. Also wie in jeder guten Kommerzveranstaltung alles bestmöglich zu seinem Vorteil auf Basis von kalkuliertem Risiko nutzen.

Nur, dass da wohl ein paar Leute nicht vollumfänglich informiert waren. Somit war auch noch Glück (oder Vitamin B, oder Schicksal, oder oder) dabei. Deswegen fühlt es sich unfair an.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 648
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Sendezeiten 28.-30. Mrz 2025 Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Ich schweife gedanklich grad ab und stelle mir vor, was gewisse Leute hier wohl für nen Ton angeschlagen hätten, hätte ein gewisser Valentin R. so eine Aktion geritten :D
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 421
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Sendezeiten 28.-30. Mrz 2025 Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

MM hat in meinen Augen nichts falsch gemacht. Wenn er sich trotz der anstehende Ride-Through-Strafe am Ende weiter vorne sieht, wäre er dumm es nicht zu tun.
Unsportlich war da nix. Das haben 9 andere Fahrer auch so gesehen....

Der Fehler liegt bei der Rennleitung, weil sie es unbestraft gelassen haben.
:horseshit: :horseshit:
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: Sendezeiten 28.-30. Mrz 2025 Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

ich verstehe die Aufregung auch nicht
er trifft eine Entscheidung und zieht das dann durch - für den Fall dass er damit gegen die geltenden Regeln verstoßen hätte, hätte man das auch sanktioniert

Wenn es aber aus irgendeinem Grund, trotz geltender Regeln, nicht zu einer Sanktionierung kommt, dann kann man das meinem Verständnis nach aber nicht dem Sportler anlasten - der hat mit der Sanktionierung bzw. der Entscheidung darüber im Normalfall nichts zu tun
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6562
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Sendezeiten 28.-30. Mrz 2025 Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Lasagnenpony hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 08:24 MM hat in meinen Augen nichts falsch gemacht. Wenn er sich trotz der anstehende Ride-Through-Strafe am Ende weiter vorne sieht, wäre er dumm es nicht zu tun.
Unsportlich war da nix. Das haben 9 andere Fahrer auch so gesehen....

Der Fehler liegt bei der Rennleitung, weil sie es unbestraft gelassen haben.
....nur wusste er von der Drive through Strafe nichts wie in dem Video zu sehn ist.


@Roland: Wenn er nicht losgerannt wäre hätte es nen normalen Start gegeben und er wäre wie alle anderen bis auf 3 zum Wechseln in die Box gekommen.
Ich fand die Aktion irgendwie cool und auch lustig (ich guck mir den Spaß seit 35 Jahren an aber dass einer mal eben aus der Startaufstellung rennt gabs noch nicht) und wenn man von Fairness spricht dann wars den 3 anderen die Slicks drauf hatten gegenüber nicht gerade die feine englische Art.

Hoffentlich muss MM93 nicht mal kurz vorm Start zum Pissen- das könnte mit 20 anderen ne enge Kiste werden :D
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15297
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lasagnenpony hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 08:24 MM hat in meinen Augen nichts falsch gemacht. Wenn er sich trotz der anstehende Ride-Through-Strafe am Ende weiter vorne sieht, wäre er dumm es nicht zu tun.
Unsportlich war da nix. Das haben 9 andere Fahrer auch so gesehen....

Der Fehler liegt bei der Rennleitung, weil sie es unbestraft gelassen haben.
Die Rennleitung hat in meinen Augen mit dem Neustart das einzig richtige gemacht, sie haben das Chaos entwirrt und wieder in die Spur gebracht. Es hatte ja niemand mehr einen Überblick, wer mit welchem Motorrad wo war oder sich ohne Motorrad hinbewegt hat.
So stand Vinales zb. plötzlich ohne Motorrad in der Startaufstellung.

Durch den Neustart schuf die Rennleitung eine neue Situation und dadurch konnten sie natürlich niemand mehr per ride through sanktionieren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Magnum1 Online
  • Beiträge: 688
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Sendezeiten 28.-30. Mrz 2025 Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

fraggle hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 20:56 Also ich weiß nicht was die Diskussionen um Regelverstoß fair, ja oder nein, soll ? Jeder geht überall ans Limit, immer.

Das ist im Profisport heutzutage absolut üblich. Es gibt z.B. in der F1 in jedem Team eine Horde von Menschen, die den ganzen Tag nichts anderes machen als in ihren entsprechenden Fachbereichen nach Vorteilen zu suchen. Kleines Beispiel: McLaren hat 2024 die Konstrukteurs WM mit 666 Punkten gewonnen. Für den Sieg in dieser Wertung haben sie geschätzt 161 Millionen US Dollar bekommen. Jetzt kann man sich ausrechnen was ein einzelner Punkt wert ist. Da gibt es kein fair oder unfair, da gibt es nur den WM Punkt holen oder nicht. Egal wie man das Reglement biegt oder nicht. Rennsportromantik aus.
Aha ... ist die Kohle jetzt für dich eine Rechtfertigung für manch unfaires Verhalten im Sport?

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Beitrag von Boo »

etzt erkläre uns doch mal im Detail, wo MM unfair gewesen wäre!
Nein. Nicht, nachdem es schon zig mal von verschiedenen Leuten erklärt wurde. Da sind die Meinungen schlicht zu unterschiedlich.
Um ein Extrembeispiel zu nennen, wo wir uns wohl einig wären: wenn Marc vor dem letzten Rennen einen Punkt vor Pecco ist und alle anderen unter ferner Liefen sind, ist es für Marc auch am besten für den Titel, wenn er in der erten Kurve Pecco rauskegelt und halt beide stürzen. Die Strafe für das Manöver ist reglementiert, kann er locker in Kauf nehmen (ist ja das letzte Rennen), Punkte rückwirkend wegnehmen können die ja nicht, er wird Weltmeister, Reglement super ausgenützt. Würdest du aber vermutlich auch als unfair betiteln, richtig? Wie ich sagte, jeder hat seine Grenze, was er noch als fair betitelt und was nicht. Deine ist zu anders als meine, als dass sich eine Diskussion ernsthaft lohnt, (abgesehen von persönlicher Belustigung ^^)
Roland hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 07:57 MM nahm die Durchfahrtsstrafe in Kauf, dass die Chose neugestartet wird konnte er ja nicht ahnen.
Also nochmal, wo verhielt er sich unfair?
Aha. Wenn er es geahnt hätte, wäre es dann unfair gewesen?

Ich erinnere mal:

Zitat Marquez:
Ich sah, dass die Regenreifen nicht die richtige Wahl waren." Wäre er im Grid geblieben, hätte er erst nach Ende der Aufwärmrunde auf Slicks wechseln können, hätte dem Feld dann aber aus der Box hinterherfahren müssen. Daher einen Nachteil gegenüber den Slick-Startern Binder, Bastianini und Ogura fürchtend, enthüllte er seinen Plan: "Ich habe vorhergesehen: Wenn ich gehe, dann werden mir mehr als zehn Fahrer folgen. Dann werden sie das Rennen abbrechen. Und genau das passierte. Wir haben alles gut hinbekommen, das war perfekt
Kommt jetzt noch ein "Erstens stimmt es nicht, und zweitens: na und?" Argument?

Ich denke ehrlich gesagt auch nicht, dass er es wirklich so geplant hat, aber er tut zumindest im Nachhinein so, sprich er ist/wäre zumindest stolz auf dieses Manöver.
Durch den Neustart schuf die Rennleitung eine neue Situation und dadurch konnten sie natürlich niemand mehr per ride through sanktionieren.
Das ist doch Horseshit. Natürlich hätten sie das können, sogar müssen! Durch den Rennstart ist auch eine neue Situation gegenüber dem Qualy geschaffen, und trotzdem werden Vergehen im Qualy mit Rückversetzungen oder Longlaps oder was auch immer bestraft.
Auch wenn sich 90% aller Fahrer einer Bestrafung schuldig machen, sollte man sie deswegen nicht fallen lassen. Eben wegen der 10% anderer Fahrer. Bei 100%, ok, dann ist eine Ridethrough für alle sinnlos.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15297
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Boo hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 10:23
Das ist doch Horseshit. Natürlich hätten sie das können, sogar müssen! Durch den Rennstart ist auch eine neue Situation gegenüber dem Qualy geschaffen, und trotzdem werden Vergehen im Qualy mit Rückversetzungen oder Longlaps oder was auch immer bestraft.
Auch wenn sich 90% aller Fahrer einer Bestrafung schuldig machen, sollte man sie deswegen nicht fallen lassen. Eben wegen der 10% anderer Fahrer. Bei 100%, ok, dann ist eine Ridethrough für alle sinnlos.
Blödsinn, wo steht denn das?

Gegenüber dem Qualy wurde auch keine "neue Situation" geschaffen, denn es blieb ja jeder auf seiner bisherigen Startposition.

Ich verstehe das ganze Gequatsche deshalb nicht, einerseits ist man der Meinung dass zu viel bestraft wird und es dadurch lächerlich wird, andererseits kann gar nicht genug bestraft werden? Macht irgendwie wenig Sinn.

Es hat doch alles wunderbar funktioniert, niemand beschwert sich und es war weder unfair noch wurde jemand betrogen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Beitrag von Boo »

Nur weil keine offiziellen Proteste eingegangen sind, heisst das nicht, dass sich niemand beschwert.
Bagnaia und Alex sind der Meinung, dass es unfair gegenüber den drei Slickstartern war. Das findet man nach 5s googlen auf einschlägigen Newsseiten, genauso wie dass die Rennleitung sich mit der Entscheidung nicht sauber ans Reglement gehalten hat, und wie es korrekt hätte ablaufen müssen, selbst nach dem Chaos.

Es gab ein Chaos, das ist doch die Definition von "es hat nicht alles wunderbar funktioniert". Ja, die Welt ist nicht untergegangen, bravo! Und bei Sportsmanship geht es eben genau nicht darum, wo irgendwas steht. Ich wünsche mir fast schon, dass jemand mal ordentlich bestohlen wird, und man dem dann sagt, tja, der Dieb hat nur die Lücken des Systems clever ausgenutzt, war alles ganz fair. Er hat die Strafe in Kauf genommen, aber die Polizei hat ihn halt nicht bestraft, weil er so clever war, keine Beweise zu hinterlassen. Und die Regel sagt ganz klar: in dubio pro reo!
Antworten