Zum Inhalt

BMW K67 Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mansal Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 23. März 2021, 20:49
  • Motorrad: Yamaha R1 Rn49
  • Lieblingsstrecke: Grobnik

BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von mansal »

Moin 8) ,

da es die K67 schon seit 2019 gibt, sollten doch einige auf den Rennstrecken fahren und teilweise schon 10T Rennstreckenkilometer und mehr runter gespult haben nehme ich an. Gibt es schon Erfahrungen, sind Schwachstellen beim Motor bekannt? Eventuell hat von euch schon einer eine Revision des Motors gemacht und könnte was berichten. Bei der Yam R1 waren es ja oftmals die Pleuel.... :axed:

Danke :)
  • Benutzeravatar
  • felice.racing42 Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:01
  • Lieblingsstrecke: Portimão
  • Wohnort: Lissabon

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von felice.racing42 »

Modell 2021: Pleuellagerschaden nach 1000KM -> neuer Motor von BMW; dann Pleuellagerschaden nach 2000KM -> verkauft.
  • Benutzeravatar
  • Chrischen Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 11:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrischen »

Hey, wie ausführlich soll der Beitrag denn werden ?

10tkm schnelles Fahren auf der Rennstrecke wird Ausnahme sein, da wird im Regelfall deutlich früher der Motor revidiert.

Die Motoren ab 2022 sind recht standfest, vorher gab es immer wieder Themen mit Pleulager und Ventile.
German Moto Masters :band:
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 422
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

um einen sehr bekannten Motorbauer zu zitieren:

"mit 4000tkm bist eh weid kema"
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • RedStorm Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
  • Motorrad: S1000RR K67
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Berlin

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von RedStorm »

Meine K67 von 2022 hat 13k km, davon 1300 auf der Straße zum Einfahren.
Wasserpumpe war undicht und wurde auf Garantie getauscht, sonst nix..
Würde ab Bj 2022 kaufen.
  • Chris8383 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2022, 13:43
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Ruhrgebiet

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris8383 »

Modell 2023, 4000 KM, davon 2000 KM Rennstrecke. Läuft bisher perfekt und ohne jegliche Mucken. Das ist eines der besten Motorräder die ich gefahren bin in der Serie.
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 370
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

Lasagnenpony hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 05:07 um einen sehr bekannten Motorbauer zu zitieren:

"mit 4000tkm bist eh weid kema"
geb ich ihm recht. 4 millionen kilometer sind ne leistung!
  • mansal Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 23. März 2021, 20:49
  • Motorrad: Yamaha R1 Rn49
  • Lieblingsstrecke: Grobnik

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von mansal »

Danke schon mal für die Infos 😎
Wie sieht es mit dem Getriebe aus? Mit einer Revision bei 6-8T Kilometer des Motors hätte ich kein Problem, aber hier sollte dann nicht auch das Getriebe oder Kupplung schon verschlissen sein, Pleuel,Lagerschalen und Kolben bzw.Kolbenringe dann zu tauschen wäre ja überschaubar.
  • Benutzeravatar
  • Chrischen Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 11:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrischen »

mansal hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 21:11 Danke schon mal für die Infos 😎
Wie sieht es mit dem Getriebe aus? Mit einer Revision bei 6-8T Kilometer des Motors hätte ich kein Problem, aber hier sollte dann nicht auch das Getriebe oder Kupplung schon verschlissen sein, Pleuel,Lagerschalen und Kolben bzw.Kolbenringe dann zu tauschen wäre ja überschaubar.
Gerade Getriebeteile oder Kupplung sind ja auf der Rennstrecke Verschleißteile :)

Hier wird bei einer gewissen Laufleistung immer was zu tauschen sein und Kupplung kommt etwas auf die Anzahl der Startphasen an.

Aber zusammengefasst, wenn der Motor auf ist dann wird meist alles gemacht inkl. Teile Getriebe.
German Moto Masters :band:
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 422
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: BMW K67 Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

felix2k6 hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 19:38
Lasagnenpony hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 05:07 um einen sehr bekannten Motorbauer zu zitieren:

"mit 4000tkm bist eh weid kema"
geb ich ihm recht. 4 millionen kilometer sind ne leistung!

Und das sogar in einer Saison :lol: :lol:
Asche auf mein Haupt. Sind natürlich 4000km gemeint
:horseshit: :horseshit:
Antworten