Zum Inhalt

Yamaha YZF R9

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ihr habt noch nicht gesehen was alles an der Triumph umgebaut wird?

Das eine Ducati an der Theke zu kaufen das bessere Motorrad ist, darum geht es nicht, deswegen gibt es eine Mektronic
die bei der Leistung eingreift, da ändert auch eine 50K Ducati nix dran.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • AS77 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 23:27

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von AS77 »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 07:09
AS77 hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 23:08 Wo genau ist denn das Nadelöhr an der Schwinge für die Heizdecke? Ich habe heute vor der GP gestanden und es sah mir nach ausreichend Platz aus. Bei meiner XSR reicht der Platz augenscheinlich ebenfalls aus.
Die R9 hat serienmäßig vmtl nicht den 190/55 drauf der in der SSP-WM gefahren wird, der ist deutlich größer als ein 180/55

Damit die Kiste preiswert bleibt, durfte die entwicklung nichts Kosten, also n Motor der Schon entwickelt ist nehmen, Schwinge ausm Baukasten etc und am Ende noch ne Verkleidung dran und fertig ist die Laube
Ich werde die Tage mal messen, wieviel Platz beim 180er noch bleibt. Damit kann man evtl. Rückschlüsse auf den 190er ziehen. Für mich reicht der 180er jedenfalls immer :-).
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

-Meyer Kurt- hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 07:38 Ihr habt noch nicht gesehen was alles an der Triumph umgebaut wird?

Das eine Ducati an der Theke zu kaufen das bessere Motorrad ist, darum geht es nicht, deswegen gibt es eine Mektronic
die bei der Leistung eingreift, da ändert auch eine 50K Ducati nix dran.
Mal davon abgesehen das die Basis eine Street Triple, also ein Naked Bike ist werden einige Dinge der Daytona anektiert.
Also Gabelbrücke und Stummel anstelle der Segelstange.
Dann wird noch die Ölwanne der Daytona genommen um den Krümmerverlauf auf die rechte Seite zu verlegen.
Die Schwinge wird nicht von der Daytona genommen, warum auch immer, passen würde sie.
So extrem sind diese umbauten nicht, denke nicht das einer der anderen Hersteller mit Serien Brücke und Stummeln fährt.
Bleibt also noch die Ölwanne.......
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Sordo hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 19:12
-Meyer Kurt- hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 07:38 Ihr habt noch nicht gesehen was alles an der Triumph umgebaut wird?

Das eine Ducati an der Theke zu kaufen das bessere Motorrad ist, darum geht es nicht, deswegen gibt es eine Mektronic
die bei der Leistung eingreift, da ändert auch eine 50K Ducati nix dran.
Mal davon abgesehen das die Basis eine Street Triple, also ein Naked Bike ist werden einige Dinge der Daytona anektiert.
Also Gabelbrücke und Stummel anstelle der Segelstange.
Dann wird noch die Ölwanne der Daytona genommen um den Krümmerverlauf auf die rechte Seite zu verlegen.
Die Schwinge wird nicht von der Daytona genommen, warum auch immer, passen würde sie.
So extrem sind diese umbauten nicht, denke nicht das einer der anderen Hersteller mit Serien Brücke und Stummeln fährt.
Bleibt also noch die Ölwanne.......
und Sachen wie Enginekit incl. Kopf, Umlenkung, Schwingenlagererung u.s.w. findest Du nicht erwähnenswert?

Nochmal, jeder Hersteller benennt ein Motorrad, beantragt ein Performancekit (kann Fahrwerk,Motor und alles möglcihe betreffen) und dann wird das geprüft und ganz oder teilweise genehmigt. So wie es möglichst preislich sinnvol die Performance erreicht.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

zx10speed hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 10:57
Sordo hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 19:12
-Meyer Kurt- hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 07:38 Ihr habt noch nicht gesehen was alles an der Triumph umgebaut wird?

Das eine Ducati an der Theke zu kaufen das bessere Motorrad ist, darum geht es nicht, deswegen gibt es eine Mektronic
die bei der Leistung eingreift, da ändert auch eine 50K Ducati nix dran.
Mal davon abgesehen das die Basis eine Street Triple, also ein Naked Bike ist werden einige Dinge der Daytona anektiert.
Also Gabelbrücke und Stummel anstelle der Segelstange.
Dann wird noch die Ölwanne der Daytona genommen um den Krümmerverlauf auf die rechte Seite zu verlegen.
Die Schwinge wird nicht von der Daytona genommen, warum auch immer, passen würde sie.
So extrem sind diese umbauten nicht, denke nicht das einer der anderen Hersteller mit Serien Brücke und Stummeln fährt.
Bleibt also noch die Ölwanne.......
und Sachen wie Enginekit incl. Kopf, Umlenkung, Schwingenlagererung u.s.w. findest Du nicht erwähnenswert?

Nochmal, jeder Hersteller benennt ein Motorrad, beantragt ein Performancekit (kann Fahrwerk,Motor und alles möglcihe betreffen) und dann wird das geprüft und ganz oder teilweise genehmigt. So wie es möglichst preislich sinnvol die Performance erreicht.
Ich erwähne ja auch nicht das der ABS Block entfernt wird.

Klar wird da noch mehr umgebaut aber das wird es bei anderen Herstellern ja auch oder gehen MV oder Ducati mit Serienmaschinen an den Start.

Was ich eigentlich nur damit sagen wollte ist nur, dass an der Triumph auch nicht mehr gemacht wird als bei den anderen.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Eben doch, und nicht unerheblich. Ducati und MV dürfen Motormässig fast nichts machen, Kawa 636 nur Nockenwellen und Federn, und haben serien Optik. Bei Yamaha und Triumph werden die Motoren umfangreich geändert, und bei Triumph mit Optik on top also klar am meisten. Natürlich immer noch viel einfacher in der handhabung über die Saison als die alten Supersportler mit gepimpten 600er Motoren, das ist der Sinn.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Racer9 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Freitag 24. Mai 2013, 15:56
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Racer9 »

Also ich fahre auf der Strecke 180/60 und der baut damit auch höher. Interessant wäre zu wissen, was das WSSP Team nun für eine andere Yamaha Schwinge verbaut. Anscheinend gibt es beim Regenreifen wegen der Ausdehnung bei Topspeed auch ein Problem und das kann den Hobbypiloten genauso treffen.
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

Racer9 hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 12:48 Also ich fahre auf der Strecke 180/60 und der baut damit auch höher. Interessant wäre zu wissen, was das WSSP Team nun für eine andere Yamaha Schwinge verbaut. Anscheinend gibt es beim Regenreifen wegen der Ausdehnung bei Topspeed auch ein Problem und das kann den Hobbypiloten genauso treffen.
hat doch schon Jemand auf der vorherigen Seite geschrieben, musst nur einmal zurückblättern
  • AS77 Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mittwoch 20. Februar 2019, 23:27

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von AS77 »

Ich habe nun mal grob gemessen. Bei der XSR (aktuelles Modell) bleiben an der engsten Stelle ca. 2,5cm zwischen dem S22 und der Schwinge auf der rechten Seite.
Antworten