Zum Inhalt

die Fahne im Wind

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1341
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

marcel_se7en hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 23:46 Ich bin auch lieber auf kleinen Maschinen flott als auf großen langsam... vor allem geht die lernkurve stabiler und schneller nach oben.....
Naja, nach über 15 Jahren RS nutzt du das „Erfahrene“ auf der LS einfach als Sicherheitsreserve…
Wir wissen ja alle, was die Dinger können…
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Dokki Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 1. August 2008, 17:24
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Most
  • Wohnort: 38642 Goslar
  • Kontaktdaten:

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von Dokki »

Zu Beginn der Rennstrecken Fahrerei habe ich die damalige ZX 10 R immer wieder umgebaut.
Mit der Zeit hat das aber so genervt, dass ich mir ein Landstraßen Moped gekauft habe und die ZX 10
umgebaut gelassen habe.

Da wir jedes Jahr in Südtirol gewesen sind und da die schönsten Touren unternommen haben, bin ich auch heute mit dem Moped auf der Straße unterwegs.
Ich möchte das auch nicht missen, da es 2 völlig unterschiedliche Sachen sind.

Bei mir ist es sogar so, dass ich durch das Rennstrecke fahren viel entspannter auf der Landstraße unterwegs bin.

Gerade wenn du den Harz vor der Tür hast ist es total genial sich auf das Moped zu hocken und die Kurven zu genießen.

Wenn du dann noch in der Woche unterwegs bist,
hast du oft alles für dich alleine.
Motorradaufkleber, Startnummern für die Rennstrecke, Rennsport Zubehör und Geschenke für Motorradfahrer unter https://www.sk03.de und https://www.marxx24.de
  • triplechris Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:15

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von triplechris »

Ich bin jetzt 9 Jahre nicht mehr auf der Straße gefahren, nur mehr Rennstrecke. Langsam vermisse ich es - vorallem wenn die Jungs nach Kroatien oder Südtirol oder Sardinien fahren. Tagestouren in meiner Umgebung interessieren mich nach wie vor nicht mehr. Aber die größeren mehrtägigen Ausfahrten, die man mit Urlaub verbindet - da bin ich hin und hergerissen ob ich mir nicht wieder ein Straßenbike besorge. Dann allerdings was kleines aufrechtes.
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Bei mir ist es immer so, dass ich das will, was ich gerade nicht habe.

Habe ich kein Straßenmotorrad, denke ich mir an einem schönen Wochenende - oh heute ne Runde fahren wäre klasse.
Wenn ich dann aber gefahren bin, hab ich eigentlich kein Bock mehr auf Straße.

Jetzt aktuell will ich wieder was für Straße, werde mir dann aber etwas leistungsärmeres holen, um mich da selbst einzubremsen, Kopf sagt Hypermotard, Herz sagt RN19, sind beide ja etwas PS schwächer, aber die Hypermotard wäre zumindest für Sozia angenehmer^^

Mal schauen wies weiter geht
  • Benutzeravatar
  • marcel_se7en Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Dienstag 6. Juli 2021, 08:44
  • Motorrad: 765 RS / RS660
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von marcel_se7en »

das ist menschlich. ich werde dieses Jahr schauen und entscheiden was nächstes Jahr ansteht.
ich bin mal so, mal so. aber wenn jetzt die sonne scheint, was endlich mal der fall ist. nach gefühlt 7 monaten grauer Himmel... dann freu ich mich ja doch aufs rumgurken
  • Benutzeravatar
  • schraubär Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 15:44
  • Motorrad: S1000RR

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von schraubär »

Ich kenn das Problem auch nur zu gut, beides hat seinen Charme - meine Lösung derzeit:
schön gemachte 2016er S1000RR für die Rennstrecke und eine 2020er Aprilia V4 1100 Tuono Factory für die Straße.

Im Prinzip bringt mir das auf der Straße auch nicht viel, schon seit Jahren nicht mehr. Aber so gar nicht zu können wenn man denn mal will ist auf Dauer für mich auch
keine Lösung.

Auf was ich aktuell total scharf bin für die Straße wäre eine aktuelle Yamaha 700 Tenere in schwarz oder die BMW F450GS Concept

Und nichts ist so sicher wie die Veränderung!
  • mema79!! Online
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von mema79!! »

Seit dem ich auf der Rennstrecke fahre bin ich auf der Landstraße viel viel ruhiger und entspannter geworden. Wie bei so vielen ist mir das hin und her bauen irgendwann mal auf die Nerven gegangen, also die BMW abgemeldet und dauerhaft auf Rennstrecke umgebaut.

Für die Straße hab ich mir dann eine BMW F800r geholt, ca. 80 PS reicht vollkommen aus! Damit bin ich mittlerweile aber auch nur noch Touren mit meiner besseren Häflte unterwegs. Und ich muss auch sagen, das macht schon auch richtig Spaß in den Bergen und möchte ich auch nicht missen...
  • Benutzeravatar
  • Demenz Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 10:45
  • Motorrad: RS 660
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von Demenz »

Ich finde auch das beides seinen Reiz hat. Nur Trackdays wäre mir zu wenig 2rad. Habe mich daher wie folgt aufgestellt.

Renne: Aprilia RS600 ohne Straßenzulassung
Straße: Harley Softail
Unbefestigte Wege oder weitere Strecken: Tenere 700
Stadt: 125er Roller
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich bin ehrlich ...ich kann überhaupt nicht ausserhalb geschlossener Ortschaften nach den Schildern fahren geht nicht. Ja es ist ein Problem und gefährlich ich fahre schon deutlich langsamer als früher und viiiiel weniger wenn überhaupt 500-1000km im Jahr, es gab Jahre da waren es vielleicht 200km. Es macht vorallem nach langer Rennstrecken Pause (Winter) mal wieder Spaß Voll durchzuladen. Abmelden oder den alten Eimer ZX7r zu verkaufen lohnt auch kaum 80€ Versicherung und 55 Steuer hab ich auch noch. Das ist es mir noch wert.

Hilft natürlich alles nicht bei einer Entscheidung... :)
#134
Antworten