Geld weg bei racecamp-events.de
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- heinz-horst Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 18. September 2019, 11:46
- Motorrad: SDR1290 R
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Sachsenring
- Wohnort: Remagen
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Ist schon ein paar Tage her, aber jetzt ist es amtlich, leider.
https://verbraucherschutzforum.berlin/2 ... bh-348960/
https://verbraucherschutzforum.berlin/2 ... bh-348960/
-
- turbostef Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
- Motorrad: Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Passt jetzt nicht ganz zum Thema aber ich habe zum Geburtstag (im November) einen Gutschein für so einen Flugsimulator bei aerotask bekomme.
Hatte keine Zeit mich um einen Termin zu kümmern und als ich vor einigen Tagen dort buchen wollte... Insolvent
Gesamtwirtschaftlich sieht und hört man ja an allen Ecken und Enden von Insolvenzen in Deutschland. Unser Hobby beruht ja darauf, dass man vorab bezahlt.
Insofern befürchte ich, dass das nicht das letzte man sein wird.....
Kann einem auch bei den Großen passieren. Wie man so munkelt hat Speer während Corona einen 7-stelligen Betrag versenkt. Das musst du auch erstmal wieder reinholen (ohne jetzt auch nur Ansatzweise andeuten zu wollen, dass Speer ein Insolvenzthema haben könnte; da habe ich keinerlei Einblick in die Zahlen; nur als Beispiel gedacht)
Wenn ich mir anschauen, dass bei Rehm der Red Bull Ring heuer mit EUR 1.090,00 für 3 Tage angeboten wird, dann behaupte ich mal, dass das Hobby langsam nicht mehr massetauglich ist. Die Veranstalter brauchen aber Masse.
In Mugello ist es zB so, dass man als Veranstalter überbuchen muss, damit man überhaupt Geld verdient. Selbst bei regulärer 100% Auslastung verdient man nix....
Und wenn dann wie im November in Mugello 130 Teilnehmer sind, dann kann man sich ausrechnen, was man als Veranstalter da drauf legt....
Und die kleinen Veranstalter, die das mehr oder weniger als Hobby machen haben vermutlich kaum bis gar keine Liquiditätsreserven um arg viel mehr als einen schlechten Termin auszugleichen...
Insofern also Vorsicht mit den Buchungen
Hatte keine Zeit mich um einen Termin zu kümmern und als ich vor einigen Tagen dort buchen wollte... Insolvent
Gesamtwirtschaftlich sieht und hört man ja an allen Ecken und Enden von Insolvenzen in Deutschland. Unser Hobby beruht ja darauf, dass man vorab bezahlt.
Insofern befürchte ich, dass das nicht das letzte man sein wird.....
Kann einem auch bei den Großen passieren. Wie man so munkelt hat Speer während Corona einen 7-stelligen Betrag versenkt. Das musst du auch erstmal wieder reinholen (ohne jetzt auch nur Ansatzweise andeuten zu wollen, dass Speer ein Insolvenzthema haben könnte; da habe ich keinerlei Einblick in die Zahlen; nur als Beispiel gedacht)
Wenn ich mir anschauen, dass bei Rehm der Red Bull Ring heuer mit EUR 1.090,00 für 3 Tage angeboten wird, dann behaupte ich mal, dass das Hobby langsam nicht mehr massetauglich ist. Die Veranstalter brauchen aber Masse.
In Mugello ist es zB so, dass man als Veranstalter überbuchen muss, damit man überhaupt Geld verdient. Selbst bei regulärer 100% Auslastung verdient man nix....
Und wenn dann wie im November in Mugello 130 Teilnehmer sind, dann kann man sich ausrechnen, was man als Veranstalter da drauf legt....
Und die kleinen Veranstalter, die das mehr oder weniger als Hobby machen haben vermutlich kaum bis gar keine Liquiditätsreserven um arg viel mehr als einen schlechten Termin auszugleichen...
Insofern also Vorsicht mit den Buchungen
-
- stscit04 Offline
- Beiträge: 633
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Wird sich regeln - Inflation ist kein Naturgesetz sondern ein Verteilungskampf zwischen Konsument und Produzent.
Beispiel: Wenn erstmal genug Leute keinen Bock mehr haben 550 EUR für nen Satz Reifen hinzulegen, dann kommen die Hersteller hoffentlich zur Besinnung. Selbes mit Strecken: Wenn die Buchungen nachlassen, müssen die auch reagieren.
Btw: Wenn ein Veranstalter mit Überbuchungen reagiert und die Strecke vollstopft, dann ist der bei mir instant raus aus der Auswahlliste.
Ich tausche nicht meine Sicherheit gegen günstige Preise. Und schon gar nicht tausche ich meine Sicherheit gegen die Gewinne für Investoren.
@Steph:
Darum finde ich deinen Ansatz unpassend, die kleinen zu bestrafen und hier zu warnen.
TZ z.b. macht super Veranstaltungen und ist nicht übertrieben teuer. Die werde ich fördern und nicht noch Leuten abraten bei kleinen zu buchen!
Beispiel: Wenn erstmal genug Leute keinen Bock mehr haben 550 EUR für nen Satz Reifen hinzulegen, dann kommen die Hersteller hoffentlich zur Besinnung. Selbes mit Strecken: Wenn die Buchungen nachlassen, müssen die auch reagieren.
Btw: Wenn ein Veranstalter mit Überbuchungen reagiert und die Strecke vollstopft, dann ist der bei mir instant raus aus der Auswahlliste.
Ich tausche nicht meine Sicherheit gegen günstige Preise. Und schon gar nicht tausche ich meine Sicherheit gegen die Gewinne für Investoren.
@Steph:
Darum finde ich deinen Ansatz unpassend, die kleinen zu bestrafen und hier zu warnen.
TZ z.b. macht super Veranstaltungen und ist nicht übertrieben teuer. Die werde ich fördern und nicht noch Leuten abraten bei kleinen zu buchen!
- Tiger Warshaw Offline
- Beiträge: 937
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
- Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
- Wohnort: Blaubeuren
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Das glaube ich nicht. In den vielen Jahren die ich in der Szene verbracht habe, habe ich noch nie erlebt das irgendetwas billiger geworden ist. Die Preise gingen immer nur nach oben. Es gab und gibt noch genug Menschen die sich das leisten wollen.
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Ich hab das sehr wohl erlebt. Das sieht man z.B. an einem (nicht vorhandenen) Umsatzbonus.Tiger Warshaw hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 09:12 Das glaube ich nicht. In den vielen Jahren die ich in der Szene verbracht habe, habe ich noch nie erlebt das irgendetwas billiger geworden ist. Die Preise gingen immer nur nach oben. Es gab und gibt noch genug Menschen die sich das leisten wollen.
Aber ich möchte bezweifeln, dass die Veranstalterei ein freier Markt ist. Eher so was wie Monopolsituation. Alternativen für Buchungswillige sind sehr begrenzt (siehe Assen). Ich buche ja nicht Meppen, nur weil mir die AGB des Veranstalters für Mugello nicht zusagen...
Und wo soll man denn bei der immer mehr üblichen Pre-Payment bei Buchung-Praxis noch Vorsicht walten lassen? Habe ich An- und Restzahlung, dann kann ich da was im Auge behalten. Ansonsten ist die Kohle abgeschrieben.

Öfter mal die Hände waschen!!!
- rumors Offline
- Beiträge: 152
- Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 10:42
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Besigheim
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Das ganze passiert ja nicht in Echtzeit. Von daher werden wir die Auswirkungen erst in 2 bzw. tendenziell 3 Jahren sehen.
Die Veranstalter müssen ja die Strecke fürs Jahr buchen, da müssen die ja oft auf die Bestätigung warten und stehen eben auch oft hinter den 4-Rädern zurück.
Die kleinen Veranstalter habe ja auch in der Vergangenheit Kooperationen angefangen wenn man allein nicht mehr auf die TN kommt.
Per se sind weniger Teilnehmer auf der Strecke super, aber jeder hat dann auch die individuellen Schmerzgrenzen.
Aber auch wenige haben Lust im ZickZack fahren zu müssen auf überfüllten Strecken oder lassen es dann mangels FunFactor.
Ist aber alles Glaskugel.
Ich hatte die letzten zwei Jahre meine Planungen und Buchungen im Dezember fix ... und dieses Jahr noch keine einzige vorgenommen da ich mich selbst noch zu keinem Budget durchgerungen habe. Was auch an der wirtschaftlichen Situation liegt.
Dieses Jahr überlege ich mir allerdings schon sehr genau wie weit ich bereit bin anzufahren in Relation auf die Anreisekosten die sich summieren
Die Veranstalter müssen ja die Strecke fürs Jahr buchen, da müssen die ja oft auf die Bestätigung warten und stehen eben auch oft hinter den 4-Rädern zurück.
Die kleinen Veranstalter habe ja auch in der Vergangenheit Kooperationen angefangen wenn man allein nicht mehr auf die TN kommt.
Per se sind weniger Teilnehmer auf der Strecke super, aber jeder hat dann auch die individuellen Schmerzgrenzen.
Aber auch wenige haben Lust im ZickZack fahren zu müssen auf überfüllten Strecken oder lassen es dann mangels FunFactor.
Ist aber alles Glaskugel.
Ich hatte die letzten zwei Jahre meine Planungen und Buchungen im Dezember fix ... und dieses Jahr noch keine einzige vorgenommen da ich mich selbst noch zu keinem Budget durchgerungen habe. Was auch an der wirtschaftlichen Situation liegt.
Dieses Jahr überlege ich mir allerdings schon sehr genau wie weit ich bereit bin anzufahren in Relation auf die Anreisekosten die sich summieren
-
- turbostef Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
- Motorrad: Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Redest du mit mir? Wo habe ich den gewarnt bei kleinen zu buchen? Meine Aussage war generell bezogen auf alle Veranstalter.stscit04 hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 09:05 Wird sich regeln - Inflation ist kein Naturgesetz sondern ein Verteilungskampf zwischen Konsument und Produzent.
Beispiel: Wenn erstmal genug Leute keinen Bock mehr haben 550 EUR für nen Satz Reifen hinzulegen, dann kommen die Hersteller hoffentlich zur Besinnung. Selbes mit Strecken: Wenn die Buchungen nachlassen, müssen die auch reagieren.
Btw: Wenn ein Veranstalter mit Überbuchungen reagiert und die Strecke vollstopft, dann ist der bei mir instant raus aus der Auswahlliste.
Ich tausche nicht meine Sicherheit gegen günstige Preise. Und schon gar nicht tausche ich meine Sicherheit gegen die Gewinne für Investoren.
@Steph:
Darum finde ich deinen Ansatz unpassend, die kleinen zu bestrafen und hier zu warnen.
TZ z.b. macht super Veranstaltungen und ist nicht übertrieben teuer. Die werde ich fördern und nicht noch Leuten abraten bei kleinen zu buchen!
Große sind nicht weniger gefährdet, weil die auch einen ganz anderen Kostenapparat haben.
Ein kleiner, der seine Stammkundschaft hat ist vlt. sogar weniger Ausfallbedroht.
Die Größe ist mehr oder weniger egal. Es gibt halt einen gesamtwirtschaftlichen Trend, dass immer mehr Insolvenz kommen (nicht nur in dieser Branche), dass die Konsumenten weniger Geld haben und sparsamer sind usw.
-
- turbostef Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
- Motorrad: Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Jein. Ich bin schon eher ein Kunde, der "mehr" zu zahlen bereit ist. Sonst würde ich nicht überwiegend bei Rehm fahren (statt z.B. CR Moto; ohne da irgendjemanden schlecht machen zu wollen oder zu sagen, dass CR Moto schlechter ist als Rehm).Tiger Warshaw hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 09:12 Das glaube ich nicht. In den vielen Jahren die ich in der Szene verbracht habe, habe ich noch nie erlebt das irgendetwas billiger geworden ist. Die Preise gingen immer nur nach oben. Es gab und gibt noch genug Menschen die sich das leisten wollen.
Aber bei EUR 1.090,00 für Red BullRing fange sogar ich an mir zu überlegen, ob dieser Termin wirklich sein muss.
Früher habe ich mir zB über Sprit keine Gedanken gemacht. Das ging unter. Mittlerweile fange ich aber schon an Sprit nicht an der Strecke zu kaufen usw. (Rekord waren 3,70 pro Liter in Spa. Da habe ich dann einen Turn sausen lassen und bin aus Prinzip rausgefahren

-
- stscit04 Offline
- Beiträge: 633
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Öhm, ja schon, weil das in deinem Post da so stehtturbostef hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 11:00Redest du mit mir? Wo habe ich den gewarnt bei kleinen zu buchen? Meine Aussage war generell bezogen auf alle Veranstalter.stscit04 hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 09:05 [...]
@Steph:
Darum finde ich deinen Ansatz unpassend, die kleinen zu bestrafen und hier zu warnen.
TZ z.b. macht super Veranstaltungen und ist nicht übertrieben teuer. Die werde ich fördern und nicht noch Leuten abraten bei kleinen zu buchen!
Große sind nicht weniger gefährdet, weil die auch einen ganz anderen Kostenapparat haben.
Ein kleiner, der seine Stammkundschaft hat ist vlt. sogar weniger Ausfallbedroht.
Die Größe ist mehr oder weniger egal. Es gibt halt einen gesamtwirtschaftlichen Trend, dass immer mehr Insolvenz kommen (nicht nur in dieser Branche), dass die Konsumenten weniger Geld haben und sparsamer sind usw.

turbostef hat geschrieben: [...]
Und die kleinen Veranstalter, die das mehr oder weniger als Hobby machen haben vermutlich kaum bis gar keine Liquiditätsreserven um arg viel mehr als einen schlechten Termin auszugleichen...
Insofern also Vorsicht mit den Buchungen
-
- turbostef Offline
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
- Motorrad: Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Geld weg bei racecamp-events.de
Kontaktdaten:
Der letzte Satz bezog sich auf alle Veranstalter.stscit04 hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 16:58Öhm, ja schon, weil das in deinem Post da so stehtturbostef hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 11:00Redest du mit mir? Wo habe ich den gewarnt bei kleinen zu buchen? Meine Aussage war generell bezogen auf alle Veranstalter.stscit04 hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 09:05 [...]
@Steph:
Darum finde ich deinen Ansatz unpassend, die kleinen zu bestrafen und hier zu warnen.
TZ z.b. macht super Veranstaltungen und ist nicht übertrieben teuer. Die werde ich fördern und nicht noch Leuten abraten bei kleinen zu buchen!
Große sind nicht weniger gefährdet, weil die auch einen ganz anderen Kostenapparat haben.
Ein kleiner, der seine Stammkundschaft hat ist vlt. sogar weniger Ausfallbedroht.
Die Größe ist mehr oder weniger egal. Es gibt halt einen gesamtwirtschaftlichen Trend, dass immer mehr Insolvenz kommen (nicht nur in dieser Branche), dass die Konsumenten weniger Geld haben und sparsamer sind usw.Ansonsten stimme ich ja zu.
turbostef hat geschrieben: [...]
Und die kleinen Veranstalter, die das mehr oder weniger als Hobby machen haben vermutlich kaum bis gar keine Liquiditätsreserven um arg viel mehr als einen schlechten Termin auszugleichen...
Insofern also Vorsicht mit den Buchungen
Dem Grunde nach kannst du aber eh nix daran ändern. Wie bereits geschrieben musst du bei allen eine Anzahlung machen und danach hoffen, dass nichts passiert.
Die Größeren drehen ein größeres Rad, wo mal was schief gehen kann, und die Kleineren haben eben wenig Reserven um schlechte Veranstaltungen auszugleichen.
Ich denke nach Corona haben halt alle Veranstalter einfach an der Preisschraube gedreht, um die Verluste auszugleichen und die höheren Preise der Strecken zu kompensieren.
Mittlerweile ist aber eine Grenze erreicht, wo die meisten Kunden einfach an ihr Limit stoßen.
Bei Rehm bin ich mir fast sicher, dass Mugello letztes Jahr 920 gekostet hat und dieses Jahr "nur" 910. Entweder hat Mugello die Preise leicht reduziert oder Rehm hat das von sich aus gemacht.