Zum Inhalt

CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Pc37-1234 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 2. September 2024, 16:18

CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Pc37-1234 »

Hi zusammen,

Wollte mal in die Runde fragen was die PC37 denn tatsächlich Serie an Leistung hat.
Wär nett wenn jemand ein Leistungsdiagramm hat. :wink:

Welche Leistung kann man bzw. habt ihr mit welchen Umbauten erzielt ?

Habe meinen Umbau gerade beendet, da ich aber leider keine Messung vor dem Umbau gemacht habe, habe ich keinen richtigen Abhaltspunkt, ob ich mit meinen 120 PS zufrieden sein kann. :D



Vielleicht kommen ja paar interessante & Hilfreiche Antworten !
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7257
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Das ist doch immer ein Äpfel- Birnen Vergleich. Welcher Prüfstand, welche Reifen, welche Wetterbedingungen während der Messung? 120 PS am Hinterrad, oder an der Kupplung?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Pc37-1234 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 2. September 2024, 16:18

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Pc37-1234 »

Hi,

Das das alles nicht 100% vergleichbar ist, ist klar.
Aber einen Einblick gibt es auf jedenfall.

Die 120 waren jetzt am Hinterrad in bei Micron gemessen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Und wer hat was umgebaut? 120 PS am Hinterrad meine ich wären Super für die PC37. Stellt sich noch die Frage EG oder DIN PS.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3256
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ach, die Honda ist doch ne Luftpumpe... Lass doch mal erweitern um andere 600er.

Es sind ja nun schon fast 10 Jahre ins Land gegangen (seit 9 Jahren fahre ich keine großenm Maschinen mehr)
und da kann man mal die Katze aus dem Sack lassen...

Hier mal meine finale Ausbaustufe meiner R6. Alles gemacht was geht am Motor inkl. Schmiedekolben plus ein paar Werksteile (Zylinderkopf, etc.). Unter anderem auch eine Benzinpumpe aus dem WM Team von Crutchlow für die man mich immer belächelt hat. Das Ding brachte nochmals 3,5 PS mehr am Rad, so dass wir am Ende bei 146,0 waren. Das ist kein Scherz, anbei das Foto von der Kurve. Das war die damals stärkste R6 RJ15 die es gab...

Zum Vergleich: IDM Maschinen hatten auf dem Prüfstand 133PS und die aus der britischen Supersport 138. Serie waren um
die 116PS.
R6_Final.jpg
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Dienstag 11. März 2025, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • The_Alex Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

Würde mich auch mal interessieren was da alles umgebaut ist.
Meine hat mit Komplettanlage (Marke unbekannt), Micron Ansaugtrichter, BMC Luftfilter und Abstimmung bei Micron 118PS am Rad. Motor ist also komplett Serie.
Finde ~130PS an einer CBR600RR egal ob P37 oder PC40 mit Stock Motor eigentlich ganz gut.
Die PC40 von meinem Kumpel hatte genau 1PS mehr mit gleichen umbauten.
Beide wurden mit einem Straßenreifen gemessen.
Edit: Ein Diagramm vom Serienzustand habe ich leider nicht
Zuletzt geändert von The_Alex am Dienstag 11. März 2025, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • The_Alex Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 3. Juli 2024, 09:25

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von The_Alex »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 22:15 Ach, die Honda ist doch ne Luftpumpe... Lass doch mal erweitern um andere 600er.

Es sind ja nun schon fast 10 Jahre ins Land gegangen (seit 9 Jahren fahre ich keine großenm Maschinen mehr)
und da kann man mal die Katze aus dem Sack lassen...

Hier mal meine finale Ausbaustufe meiner R6. Alles gemacht was geht am Motor inkl. Schmiedekolben plus ein paar Werksteile (Zylinderkopf, etc.). Unter anderem auch eine Benzinpumpe aus dem WM Team von Crutchlow für die man mich immer belächelt hat. Das Ding brachte nochmals 3,5 PS mehr am Rad, so dass wir am Ende bei 146,0 waren. Das ist kein Scherz, anbei das Foto von der Kurve. Das war die damals stärkste R6 RJ15 die es gab...

R6_Final.jpg
146PS sind echt beeindrucken, aber das wäre mir die Haltbarkeit nicht wert. Vor allem bei einer R6 wartet da der Motorschaden hinter jeder Kurve :lol:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3256
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ja habe genügend Geld dafür ausgegeben und würde auch keine Yamaha mehr kaufen.

Dieser Motor mit allen Teilen inkl. Elektronik ging dann nach Verkauf aber bei einem Anderen hoch. Entgegen meiner Empfehlung nur noch maximal 3 Events damit zu fahren und ihn dann warten zu lassen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • GR1P Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 19:22
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Kontaktdaten:

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von GR1P »

Guten Morgen,

also wenn eine CBR 600 aus der Zeit so circa 102PS +/- 2-3PS hat, dann steht die ordentlich da.
Meine alte, originale R6 (RJ091) von 2004 hatte laut Diagramm abgestimmt mit einem PCIII 110PS am RAD.
Meine jetzige R6 (RJ15) wurde letztes Jahr beim Borni auf dem Prüfstand eingestellt und hat 117PS.
Ich hatte mich damals auch darüber mit ihm unterhalten.
Natürlich kommen da noch Faktoren dazu, die Einfluss auf das Ergebnis haben und die die Vergleichbarkeit einschränken.
Der Prüfstand selbst, das Wetter (Temperatur, Luftdruck etc.) und der Zustand des Antriebs (Kette, Reifen, Kupplung).
Und bei der Kette gibt es auch sehr viele, die eine schmälere 520er Teilung fahren, was sich dann natürlich auch auf die Leistung auswirkt.
Laut Honda hat die CBR aus dieser Zeit eine angegebene Motorleistung von 117PS.
Abzüglich der üblichen 10-12% durch den Antrieb, kommt man dann ja auf ungefähr 102 PS +/- rum.
Demnach sind deine 120PS am Rad sehr ordentlich.
Termine 2025:

02.05. - 04.05.25 - Most
22.05. - 25.05.25 - Pannonia
09.06. - 12.06.25 - Rijeka
11.07. - 13.07.25 - Mirecourt
15.08.25 - Hockenheimring
30.08. - 31.08.25 Mettet



https://www.instagram.com/day.walker67/ :icon_king

  • Pc37-1234 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 2. September 2024, 16:18

Re: CBR 600rr 2005 Hinterrad-Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von Pc37-1234 »

Danke für die ganzen Antworten !

Alles sehr Internets, Respekt an den R6 Umbau das ist natürlich high end.


Und mir ist auch bewusst das die cbr nicht die stärkste 600er ist. Aber man lebt mit was man hat…


Also zu meinem Umbau, folgendes habe ich dran/ gemacht.

Akra Komplett Anlage
BMC Luftfilter
Scharfe Nockenwelle
Und den Zylinder ein und Ausgängen hab ich mal paar Stunden mitm Dremel rum gespielt :D
Abgestimmt wurde auf einem PCV

Rest ist alles Serie.

Ob DIN oder EG kann ich nicht sagen was genau ist der unterschied @Lutze

520er Kette hab ich drauf.
Mit slick war ich aufm Prüfstand.
An dem Tag hatte es so 18 grad.


Hier mal noch das Leistungs & Drehmoment Diagramm.

Falls noch jemand andere Diagramme hat der CBR gerne schicken mich interessiert der leistungs und Drehmoment Verlauf.
Dateianhänge
379E5F00-63DF-4F1F-A887-03AC9019ADD6.jpeg
Antworten