KTM ist insolvent
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- T300D Offline
- Beiträge: 1222
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
- Motorrad: GSX-R1000 K6
- Lieblingsstrecke: Misano
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
Nach der finanziellen Sanierung bleibt die Arbeit der Image-Sanierung noch offen. Das geht nur mit Qualität und attraktiven Preisen. Die haben viel viel Arbeit vor sich.
---------------------------------------------------
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
-
- businesskasper Online
- Beiträge: 620
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
Also ich hab mal so 'n bisschen rumgeguckt, gerade bei den 690ern und den EXCs in allen Farben. Die Preise sind imho noch kein Ramschverkauf. Das ist das übliche KTM-Herbstniveau, das gab es irgendwie jedes Jahr, seit ich die Marke kenne.
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
Ich denke, wenn Du jetzt zum Händler gehst und ihm einen ordentlichen, nicht unverschämten Preis nennst, schlägt er relativ schnell ein.
Morgen ist doch der nächste Termin, bei dem die Gläubiger wieder Infos bekommen und die nächsten Entscheidungen anstehen, wenn ich mich nicht täusche ?
Morgen ist doch der nächste Termin, bei dem die Gläubiger wieder Infos bekommen und die nächsten Entscheidungen anstehen, wenn ich mich nicht täusche ?
Muss hier was stehen ?
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
Wenn die ganzen Zahlen stimmen, kann ich mir nicht vorstellen, wie man das wieder hinbekommt.
Die Produktion müsste auf dermaßen niedrigen Niveau laufen, dass das kaum wirtschaftlich wäre.
Bin gespannt
Die Produktion müsste auf dermaßen niedrigen Niveau laufen, dass das kaum wirtschaftlich wäre.
Bin gespannt
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
Die Gläubigerversammlung ist am 27.01.
Nach den Kündigungen sollte auch eine 100%ige Auslastung der Produktion eher bei rund zwei Dritteln des Vorkrisenniveaus sein.
Die fehlenden zwei Monate machen ja schon fast 20% Rückgang aus.
Im Grunde sind das ja alles abbezahlte alte Manufakturstrukturen und viel Handarbeit, nicht wenige der Mitarbeiter sind auch Leiharbeiter gewesen.
Edit:
"265.000 Motorräder stehen auf Halde
Eine neue, gewaltige Zahl erschütterte die Sachlage, es stehen nicht wie bisher kommuniziert 130.000 Motorräder, sondern sogar 265.000 Motorräder auf Halde, wie der Insolvenzverwalter Vogl bei der Gläubigerversammlung am 20. Dezember mitteilte. Wie das sein kann, ist noch unklar, es wird spekuliert, dass KTM bislang vielleicht nur die in Europa befindlichen Motorräder angegeben hat. "
https://www.motorradundreisen.de/szene/ ... ssen/8740/
ist zwar schon vom 31.12.2025, aber da die 265.000 Stück wohl vom Insolvenzverwalter so genannt wurden, wird das zu dem Zeitpunkt wohl die realistische Zahl gewesen sein
Nach den Kündigungen sollte auch eine 100%ige Auslastung der Produktion eher bei rund zwei Dritteln des Vorkrisenniveaus sein.
Die fehlenden zwei Monate machen ja schon fast 20% Rückgang aus.
Im Grunde sind das ja alles abbezahlte alte Manufakturstrukturen und viel Handarbeit, nicht wenige der Mitarbeiter sind auch Leiharbeiter gewesen.
Edit:
"265.000 Motorräder stehen auf Halde
Eine neue, gewaltige Zahl erschütterte die Sachlage, es stehen nicht wie bisher kommuniziert 130.000 Motorräder, sondern sogar 265.000 Motorräder auf Halde, wie der Insolvenzverwalter Vogl bei der Gläubigerversammlung am 20. Dezember mitteilte. Wie das sein kann, ist noch unklar, es wird spekuliert, dass KTM bislang vielleicht nur die in Europa befindlichen Motorräder angegeben hat. "
https://www.motorradundreisen.de/szene/ ... ssen/8740/
ist zwar schon vom 31.12.2025, aber da die 265.000 Stück wohl vom Insolvenzverwalter so genannt wurden, wird das zu dem Zeitpunkt wohl die realistische Zahl gewesen sein
- Demenz Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 10:45
- Motorrad: RS 660
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
Obwohl der neue CEO Neumeister in dem Zirkel ja alles andere als ein Unbekannter ist, aber ich bin trotzdem mal gespannt was mit dem ganzen Gefolge (Kinigadner, etc.) passiert, wenn der Pierer jetzt entmachtet ist ?
Muss hier was stehen ?
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... sicht.html
Nachtrag: Bei KTM geht es wohl weiter. Es soll eine Schuldenquote von 30% herauskommen. Für diejenigen, die sich nicht auskennen: Das bedeutet, wenn KTM bei meiner Firma 100.000 € Außenstände hat, dann habe ich auf 30.000 € Anrecht. Dieses Summe wird aber nicht sofort beglichen, sondern in den nächsten Jahren. Dadurch werden bestimmt einige der Zulieferer die Segel streichen müssen…. und der Pierer ist fein raus, denn der hat die Jahre kräftig abgesahnt und gute Dividenden bekommen…. welche dann letztendlich unter anderem in dem Schuldenberg resultieren und die Gläubiger nun fressen müssen.
Ich nenne das mal ganz einfach: „Modernes Raubrittertum“
Das nur mal so, warum man hier so gerne (meiner Meinung nach mit Recht) auf den ehemaligen „KTM Retter“ Pirerer eindrischt.
Nachtrag: Bei KTM geht es wohl weiter. Es soll eine Schuldenquote von 30% herauskommen. Für diejenigen, die sich nicht auskennen: Das bedeutet, wenn KTM bei meiner Firma 100.000 € Außenstände hat, dann habe ich auf 30.000 € Anrecht. Dieses Summe wird aber nicht sofort beglichen, sondern in den nächsten Jahren. Dadurch werden bestimmt einige der Zulieferer die Segel streichen müssen…. und der Pierer ist fein raus, denn der hat die Jahre kräftig abgesahnt und gute Dividenden bekommen…. welche dann letztendlich unter anderem in dem Schuldenberg resultieren und die Gläubiger nun fressen müssen.
Ich nenne das mal ganz einfach: „Modernes Raubrittertum“
Das nur mal so, warum man hier so gerne (meiner Meinung nach mit Recht) auf den ehemaligen „KTM Retter“ Pirerer eindrischt.
Muss hier was stehen ?
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
fraggle hat geschrieben: ↑Freitag 24. Januar 2025, 15:55 https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... sicht.html
Nachtrag: Bei KTM geht es wohl weiter. Es soll eine Schuldenquote von 30% herauskommen. Für diejenigen, die sich nicht auskennen: Das bedeutet, wenn KTM bei meiner Firma 100.000 € Außenstände hat, dann habe ich auf 30.000 € Anrecht. Dieses Summe wird aber nicht sofort beglichen, sondern in den nächsten Jahren. Dadurch werden bestimmt einige der Zulieferer die Segel streichen müssen…. und der Pierer ist fein raus, denn der hat die Jahre kräftig abgesahnt und gute Dividenden bekommen…. welche dann letztendlich unter anderem in dem Schuldenberg resultieren und die Gläubiger nun fressen müssen.
Ich nenne das mal ganz einfach: „Modernes Raubrittertum“
Das nur mal so, warum man hier so gerne (meiner Meinung nach mit Recht) auf den ehemaligen „KTM Retter“ Pirerer eindrischt.
Wer glaubt mit solchen Methoden durchzukommen, der gehört in ein Gefängnis und sein Vermögen unter den Gläubigern aufgeteilt! Den Pierer sollte man zum Benko ins Gefängnis stecken!
Was für elendige Grattler!
Sorry, aber wer Typen wie Benko oder Pierer noch in Schutz nimmt, der hat den Knall nicht gehört! Oder auf Deutsch: ein fragwürdiges Rechtsverständnis!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: KTM ist insolvent
Kontaktdaten:
Wie ist das in Ö geregelt, wenn der Lieferant darauf besteht, dass er 100% seiner Forderungen haben will?fraggle hat geschrieben: ↑Freitag 24. Januar 2025, 15:55 https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... sicht.html
Nachtrag: Bei KTM geht es wohl weiter. Es soll eine Schuldenquote von 30% herauskommen. Für diejenigen, die sich nicht auskennen: Das bedeutet, wenn KTM bei meiner Firma 100.000 € Außenstände hat, dann habe ich auf 30.000 € Anrecht. Dieses Summe wird aber nicht sofort beglichen, sondern in den nächsten Jahren. Dadurch werden bestimmt einige der Zulieferer die Segel streichen müssen…. und der Pierer ist fein raus, denn der hat die Jahre kräftig abgesahnt und gute Dividenden bekommen…. welche dann letztendlich unter anderem in dem Schuldenberg resultieren und die Gläubiger nun fressen müssen.
Ich nenne das mal ganz einfach: „Modernes Raubrittertum“
Das nur mal so, warum man hier so gerne (meiner Meinung nach mit Recht) auf den ehemaligen „KTM Retter“ Pirerer eindrischt.
Muss er vor die Gerichte ziehen?
Und wie ist es, wenn der Großteil da nicht mitspielen will?
Meiner Meinung nach werden Pierer und Neumeister Putin und Medwedew spielen.
Der Neumeister darf zwei, drei Jahre und dann kommt wieder der Oanser-Zampano ans Steuer.
Wieviele MVs muss man verkaufen, um 220 Millionen wieder reinzuholen?KTM trug Schulden für Fahrradsparte
Zu den Ursachen für die Insolvenz zählt der Sanierungsverwalter neben dem massiven Lageraufbau (rund 265.000 Motorräder stehen auf Halde) auch Investitionen der vergangenen beiden Jahre, überwiegend auf Pump finanziert. Der Bereich Fahrräder (gehört zur Pierer New Mobility AG) schrieb kontinuierlich Verluste – getragen wurden sie aber von der KTM; bis Oktober 2024 summierten sich die Schulden der Pierer New Mobility bei KTM auf 371 Millionen Euro. Dafür garantiert die Muttergesellschaft Pierer Mobility. Dazu kam 2020 und 2022 noch der Kauf von 50,1 Prozent am defizitären italienischen Motorradhersteller MV Agusta, summa summarum kostete das Italienabenteuer KTM bisher 220 Millionen. Nun stehen die Anteile der AV Agusta wieder zum Verkauf.

Ich gehe davon aus, dass die Banken nicht selbst die Anleihen gekauft haben, sondern deren Anleger?Banken rund um die Welt
Im Anmeldeverzeichnis der Forderungen, das 937 Seiten umfasst, sind denn entsprechend viele Banken dabei, rund um die Welt und quer durch alle Sektoren.
Nur ein paar Beispiele: Die Raiffeisenbank Burgenland hat rund 500.000 Euro angemeldet, die BKS Bank AG rund zehn Millionen Euro, die Linzer Volkskreditbank elf Millionen Euro. Bei der Raiffeisenlandesbank NÖ Wien sind es 65,5 Millionen Euro, beim deutschen Zweig der indischen Icici Bank rund sieben Millionen, bei der deutschen DZ Bank rund 30 Millionen Euro. Die skandinavische Enskilda hat mehr als 51 Millionen Euro an Forderungen angemeldet, die Bank of China in Wien rund 15 Millionen Euro, die Landesbank Baden-Württemberg fast 120 Millionen Euro.
Die Frankfurter Niederlassung der State Bank of India fordert 17 Millionen Euro, die Europäische Investmentbank (EIB) fast 210 Millionen Euro, die Raiffeisenbank International (RBI) 118 Millionen Euro, die Linzer Oberbank mehr als 106 Millionen Euro, die Erste Group 141 Millionen, die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich 70 Millionen Euro und die Unicredit Bank Austria 142 Millionen. Die traurige Liste ließe sich fortsetzen.
Wenn die 70% streichen müssten. Puh....