Zum Inhalt

KTM ist insolvent

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15346
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Roland hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 14:38 Wie zu erwarten war:

https://www.motorsport-total.com/motogp ... smL6NzI5Bg
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis aus der Chefetage wieder ein Dementi kommt. :lol:


These:
Sofern da kein Investor kommt, der die Motorsportabteilung komplett „herauskauft“, war es das dann ab 2026.

Sollte es weitergehen, müsste dieser dann auch den Aufwand für die Entwicklung des neuen Bikes für 2027 an KTM bezahlen. Aber warum soll ein externer Investor die Entwicklung für ein Werk bezahlen? Ok, er kann es durch Sponsoring komplett „refinanzieren“, wie es normalerweise Privatteams machen. Wobei es dann ja eigentlich kein Werksteam im ursprünglichen Sinne mehr wäre?

Wow, das ist alles “not so funny“. Denn wenn man das ein wenig weiterdenkt kommen Szenarien ans Licht, welche die MotoGP als Serie ganz schön auf den Prüfstand stellen könnten. Was macht dann das Tech3 Team ?
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15346
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

fraggle hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2024, 10:36 Was macht dann das Tech3 Team ?
Das habe ich mich auch schon gefragt, für den Herve sicher auch eine schlafraubende Frage. Wenn KTM weg wäre, vielleicht gibts dann ein zurück zu einem Yamaha Kundenteam?
Könnte mir aber auch vorstellen dass er mit seinen 67 Jahren langsam mal ans aufhören denkt. Geld hat er genug und als iRTA Präsident bliebe er dem GP verbunden.
Vielleicht kommt ja auch ein neuer/alter Hersteller zurück!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Es wurde doch in den letzten Tagen berichtet, dass Liberty Media ein Angebot in Höhe von 4,x Milliarden Dollar an die Dorna zum Kauf der MotoGP erbracht hat.

https://www.motorsport-total.com/motogp ... e-24110902

Daher hat KTM mit seinen Startplätzen derzeit sehr viel Glück im Unglück verhandelt aktiv derzeit. Also sie sind sogar in der Situation, dass Investoren auf KTM zukommen und die Möglichkeit für Investments bzw. Kauf der Startplätze anfragen. Da wird KTM sicher noch gut was rausholen können und evtl. stellen Sie ja weiterhin Kundenmotorräder auf Werksniveau. Damit kann man auch durchaus erfolgreich sein, wie Honda in der Formel 1 bewiesen hat. Dann wäre es zwar kein Werksengagement mehr aber die Vorteile sind klar. Es wird alles bezahlt und der Werbeeffekt ist dennoch da. Oder Yamaha und Honda nehmen die Plätze bis dahin ab.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Chris79 hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2024, 12:16 Es wurde doch in den letzten Tagen berichtet, dass Liberty Media ein Angebot in Höhe von 4,x Milliarden Dollar an die Dorna zum Kauf der MotoGP erbracht hat.

https://www.motorsport-total.com/motogp ... e-24110902

Daher hat KTM mit seinen Startplätzen derzeit sehr viel Glück im Unglück verhandelt aktiv derzeit. Also sie sind sogar in der Situation, dass Investoren auf KTM zukommen und die Möglichkeit für Investments bzw. Kauf der Startplätze anfragen. Da wird KTM sicher noch gut was rausholen können und evtl. stellen Sie ja weiterhin Kundenmotorräder auf Werksniveau. Damit kann man auch durchaus erfolgreich sein, wie Honda in der Formel 1 bewiesen hat. Dann wäre es zwar kein Werksengagement mehr aber die Vorteile sind klar. Es wird alles bezahlt und der Werbeeffekt ist dennoch da. Oder Yamaha und Honda nehmen die Plätze bis dahin ab.
Die Startplätze werden von der Dorna vergeben, die gehören nicht KTM und können daher auch nicht verkauft werden. KTM kann allerhöchstens das Team verkaufen. Als Team bezeichne ich in dem Moment alles was in Mattighofen für den Betrieb des Motorsports zuständig ist. Für diesen Bereich sind von der Dorna an KTM zwei Startplätze zugeteilt. Ändert sich dort etwas in der Inhaberstruktur, entscheidet die Dorna, ob die Startplätze weiterhin beansprucht werden dürfen oder nicht. Beispiel: Würde sich jetzt ein Lewis Hamilton dort einkaufen und KTM komplett aussteigen (wie im Moment für 2027 vermutet), wäre es kein Werksteam mehr, sondern ein Privatteam, welches sich irgendwo MotoGP Bikes kaufen würde. Das möchte die Dorna aber ausdrücklich nicht, damit ist es fraglich, ob das Team weiterhin Startplätze bekommen würde...

Die anderen beiden "KTM" Startplätze sind für Tech3 als Privatteam reserviert, da verhält es sich anders. Denn die könnten durchaus auf einen anderen Hersteller wechseln, was sie ja beim Wechsel von Yamaha zu KTM schon getan hatten. Da wäre im Moment Ducati eine Option.

Dass KTM Kundenmotorräder auf Werksniveau stellen widerspricht sich gleich im Ansatz. Es gibt keine "Kundenmotorräder" es gibt nur Werksbikes mit einem früheren Jahrgang, welche von Kundenteams betreut werden. Das fällte aber 2027 komplett weg, da dann das komplette Feld neue Bikes haben werden. Dazu hat KTM aber keine Kohle, weshalb sie die Entwicklung dazu im Moment auch eingestellt haben.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Online
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Irgendwo stehen doch die Pramac Mopped rum, oder hat die nun gresini bekommen?

Ich als TECH3 Herve würde alles dafür geben, mir die zu holen, den Acosta und den Bastianini drauf zu setzen, dem Pit seine Moppeds und ein kleines x Mio Trinkgeld vorbeizubringen und mit den beiden dem Marquez/Bagnaia Gespann die WM wegzuschnappen.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

fraggle hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2024, 12:46 Dass KTM Kundenmotorräder auf Werksniveau stellen widerspricht sich gleich im Ansatz. Es gibt keine "Kundenmotorräder" es gibt nur Werksbikes mit einem früheren Jahrgang, welche von Kundenteams betreut werden. Das fällte aber 2027 komplett weg, da dann das komplette Feld neue Bikes haben werden. Dazu hat KTM aber keine Kohle, weshalb sie die Entwicklung dazu im Moment auch eingestellt haben.
Wenn die nicht bald ne Lösung haben, wird alleine die Tatsache, dass 2027 neue Motorräder kommen dafür sorgen, dass wir einen Hersteller weniger in der MotoGP haben.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Chris hat geschrieben: Samstag 4. Januar 2025, 09:16
fraggle hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2024, 12:46 Dass KTM Kundenmotorräder auf Werksniveau stellen widerspricht sich gleich im Ansatz. Es gibt keine "Kundenmotorräder" es gibt nur Werksbikes mit einem früheren Jahrgang, welche von Kundenteams betreut werden. Das fällte aber 2027 komplett weg, da dann das komplette Feld neue Bikes haben werden. Dazu hat KTM aber keine Kohle, weshalb sie die Entwicklung dazu im Moment auch eingestellt haben.
Wenn die nicht bald ne Lösung haben, wird alleine die Tatsache, dass 2027 neue Motorräder kommen dafür sorgen, dass wir einen Hersteller weniger in der MotoGP haben.
Wenn Suzuki zurück kommt, sind es gleich viele, wenn BMW kommt, sind es ohne KTM einer mehr. Nichts ist so beständig wie der Wandel, get nicht, gibts nicht. Die "Neuen" würden ja ohnehin gleich für 2027 entwickeln, und Personal wäre ja in dem Fall auch teilweise verfügbar. Wenn man schnell genug plant, sind die Vorraussetzungen gar nicht so schlecht für "Neue"...
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Klar, wenn Suzuki zurück käme wäre das natürlich super.
  • Benutzeravatar
  • Vetter Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:13

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Vetter »

Servus

Für den KTM Mitarbeiter wird ein Engagement in der MotoGP schwierig sein, hierfür Verständnis aufzubringen.
Eine Nischensportart, die gewaltige Summen verschlingt, in der jetzigen Situation voran zu treiben, naja.
Wenn aber jetzt nicht entwickelt wird, ist 2027 Zappenduster.

Meiner Meinung nach, 2026 wird halbgas mitgefahren und das Equipment incl. aller Resourcen verkauft.
Tschau dr Vetter
Antworten